Auch wenn hier öfters gegen RFT gemotzt wird, es ist zu bedenken, daß ein sehr großer Komfortunterschied zwischen früheren und heuten RFT-Reifen besteht.
Für mich zählt auf jeden Fall der Sicherheitsgewinn, den RFT ohne Zweifel bringen und dies ist mir der min. Komfortverlust von neuen RFT zu NonRFT Reifen auf jeden Fall wert!
-
-
Zu den Aussagen der Reifenservicemitarbeiter muss ich sagen, dass die bei mir in der Schublade derer sind, die sowohl mit vollem Mund als auch mit leerem Kopf reden
(Ausnahmen bestätigen da nur die Regel) -haben die mir doch gesagt ohne Runflat erlösche die ABE für mein Auto....
Allerdings sagt meine Werkstatt schon immer "schmeiss die Runflats runter und Du hast weniger Probleme".
Ich hab mir letzten Monat nun Non-RFT auf Sommer und Winterräder aufgezogen und ich muss sagen, dass sich der Fahrkomfort um Welten verbessert hat obwohl ich gleichzeitig das ProKit 30/25 rinn gemacht hab.
Komfortabler, mehr Spurtreue, ruhiger, leichter, verbrauchsärmer....
Nur in Punkto Sicherheit denke ich bei 200kmh schon immer mal daran, dass nun kein Notlaufreifen mehr unter mir ist -
Ich habe Runflats als Sommer- sowie Winterreifen.
Der Grund ist einfach, ich habe keine Lust mit den Kindern im Auto an einer ungünstigen Stelle anhalten zu müssen. Daher habe ich die Runflats aus Sicherheitsgründen.mfG,
Bmwlux -
Hallo,
also meine 320d kaum auf 18' RFTs. Für den letzten Winter wurden dann 16' Non-RFTs gekauft.
Ich fahre jetzt seit ca. 16 Jahren und habe dabei rund 1 Mio Kilometer runter. Dabei hatte ich auch erst 2 Reifenpannen.
Eine allerdings auf einer Landstrasse in einer Kurve. Saublödes Gefühl wenn das Auto nicht mehr auf alle Lenkbefehle reagiert und ein Eigenleben entwickelt.Leider muss ich letzten Herbst notgedrungen auf 16' Non-RFT-Winterreifen umsteigen. In der Kürze der Zeit war kein RFT-Satz mehr aufzutreiben. Allerdings sind die 16' Non-RFTs Schrott! Der Wagen schwimmt und es macht gar keinen Spass mehr damit so Strecken wie die A9 oder die A7 zu fahren. Imho ist der Non-RFT auf dem 3er zu weich. Von Traktionsprobkemen auf nasse Fahrbahn will ich gar nicht reden. Dieses ist aber, so denke ich, eher dem CD Format der Reifen geschuldet.
Meine 18' Bridgestone haben jetzt nach 50TKM ausgedient und wurden durch neue Brigdestone RFTs ersetzt. Bisher hatte ich auf beiden Sätzen keine Probleme mit Spurrillen oder ähnlichem.Gruss,
der BadenerIch werde auch weiterhin RFTs auf meinen BMW draufziehen lassen solange sie verfügbar sind.
-
Nur marketing, mehr nicht! RFT hat null Sicherhitsgewinn, hier waren zwei Nutzer, die an einem Versuchtag RFT ohne Luft getestet haben. Bei 40 KM/h ist bei beiden im Slalom der RFT von der Felge gesprungen! Also wo ist da der Sicherheitsgewinn, der die Nachteile aufwiegt
-
Nur marketing, mehr nicht! RFT hat null Sicherhitsgewinn
Es gibt zig Tests, die das Gegenteil behaupten, ich zitiere mal die Zeitung AMS:
"Bei Tests von auto motor und sport funktionieren die Runflats überzeugend. Nur aufmerksame Fahrer werden überhaupt registrieren, dass sie mit einem luftleeren Reifen unterwegs sind. Das ist mit ein Grund dafür, dass der Gesetzgeber bei der Ausrüstung mit Notlauf-Pneus ein automatisches Reifendruck-Kontrollsystem vorschreibt. Wer sich an das im Pannenfall vorgeschriebene 80-km/h-Limit hält, kann selbst bei voller Zuladung damit rechnen, dass der Reifen deutlich über 100 Kilometer hält, bevor ihm die durch die Walkarbeit verursachte starke Hitzeentwicklung endgültig den Garaus macht. "
-
Nur marketing, mehr nicht! RFT hat null Sicherhitsgewinn, hier waren zwei Nutzer, die an einem Versuchtag RFT ohne Luft getestet haben. Bei 40 KM/h ist bei beiden im Slalom der RFT von der Felge gesprungen! Also wo ist da der Sicherheitsgewinn, der die Nachteile aufwiegt
Wenn man es drauf anlegt, bekommt man glaube ich so alles hin. Es gibt bei allem irgendwo eine Grenze, sei es bei RFT im luftleeren Zustand (nicht umsonst wird "irgendwo", glaube sogar in der Bedienungsanleitung, empfohlen, bei einer Reifenpanne mit gemäßigter Geschwindigkeit weiterzufahren...), beim ESP an Fahrzeugen (ja, sogar die bekommt man auf´s Dach gelegt, wenn man es "will") und was weiß ich noch alles...
Ich für meinen Teil habe seit letztem Jahr (seit ich den e91 hab) RFT´s im Sommer (18"Michelin) wie im Winter (17"Pirelli) drauf und bin ganz zufrieden.
Die angedeuteten Komfort-Einbußen kann ich jetzt nicht nachvollziehen, und Renne fahre ich auch nicht mit dem Touring.
Habe allerdings noch keinen direkten Vergleich, also noch keinen e91 325d mit M-Tech Fahrwerk und Non-RFT, zur Probe fahren können. -
Es gibt zig Tests, die das Gegenteil behaupten,
Und wer gewinnt die Test's n den zeitschriften...der der dafür am meisten bezahlt...Seit Ihr wirklich so naiv
Ich bin mehrere RFT's gefahren und kann denen nichts abgewinnen. Geradeaus mag der Reifen auf der Felge bleiben, bei Kurvenfahrt sieht das schnell ganz anders aus
Aber es kann ja jeder machen was er will
-
also noch keinen e91 325d mit M-Tech Fahrwerk und Non-RFT, zur Probe fahren können.
Ich schon, mein E90 (m. M-Technik Sport FW) hat nonRFL 17" Winterreifen und 19" Sommerreifen, der Unterschied ist wirklich kaum spürbar!
-
Also ich finde die Runflat Reifen auch sehr nervig, bei größeren Spurrillen fahren die sehr stark nach. Da muss man schon oft ganz schön gegen lenken. Ich würde mir nie wieder Runflat aufziehen lassen. Der höhere Preis in Verbindung mit scheiß Fahreigenschaften...das ist in meinen Augen eine schlechte Kombination.
dasselbe Problem hab ich auch...die RFT Reifen fahren sich extrem hart und unbequem und ziehen Spurrillen deutlich nach. Hab schon vieles ausprobiert, Luftdruck verändern etc. hat nichts geholfen.
Das komische ist...die RFT Reifen von meinem Dad (18") sind deutlich angenehmer und ziehen nicht nach! , wir haben beide kein M-Fahrwerk und Serientiefe. und das obwohl ich 17" RFT habe.
Er hat nen 2010 bj. ich nen 2007 er vll liegts daran ? ich weiß es nichtNur marketing, mehr nicht! RFT hat null Sicherhitsgewinn, hier waren zwei Nutzer, die an einem Versuchtag RFT ohne Luft getestet haben. Bei 40 KM/h ist bei beiden im Slalom der RFT von der Felge gesprungen! Also wo ist da der Sicherheitsgewinn, der die Nachteile aufwiegt
Naja gut da muss man jetzt auch so fair sein und dazu sagen, dass es deutlich provoziert wurde. Er hat ja keine alltäglliche Situation dargestellt.