Runflats = Schwachsinn?!

  • Naja gut da muss man jetzt auch so fair sein und dazu sagen, dass es deutlich provoziert wurde. Er hat ja keine alltäglliche Situation dargestellt.

    Der test sollte die Stabilität der RFT's veranschaulichen...Sein Vater ist da Piano um die Pylonen gefahren und der Reifen kam trotzdem von der Felge ;) Also wenn der RFT platt ist, darfst du nur noch gerade aus fahren wenn du 100% sicher sein willst?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Er hat nen 2010 bj. ich nen 2007 er vll liegts daran ?


    Das glaube ich ganz sicher, da die RFT der ersten Serie wirklich um einiges unkomfortabler waren als die neueren!

    Liebe Grüße Thomas


    BMW /// M 330dA LCI, Le Mans blau mit M-Technik und VA incl. AHK!
    "Aktiv gegen Downsizing"

  • Jeder kann mit seinem selbstverdienten Geld machen was er will und ist niemandem Rechenschaft schuldig. Genauso kann jeder die Reifen aufziehen lassen die er favorisiert. Genauso ist jeder für sein Handeln selbst verantwortlich.


    Wir alle Wissen, mit den ersten RFT's ist der Reifenindustrie wahrlich kein grosser Wurf gelungen. Tatsache ist aber auch, dass die heutige Generation RFT’s praktisch nichts mehr gemeinsam hat mit der ersten Generation.


    Meine persönliche Meinung / Ansicht über das Thema RFT:
    Dennoch komme ich um ein Staunen nicht umhin, mit welch zum Teil abstrusen Theorien und meist subjektiven Begründungen, das offenbar vorhandene schlechte Lauf- Fahrverhalten nur den RFT’s angelastet wird.


    Zwangsläufig drängt sich die Frage auf, ob man mit den gleichen Argumenten die RFT’s derart abwerten würde, wenn diese kostengünstiger wären als die NonRFT’s - ich wage zu behaupten, nein.


    Hier einige Fakten die es bitte zu beherzigen gilt, bevor man nur annähernd objektiv vergleichen und ein Urteil fällen kann:



    • Die Auswirkungen auf das Lauf- Fahrverhalten von RFT und NonRFT Reifen kann nur schlüssig verglichen werden an ein und demselben Wagen mit identischen Parametern. Jeder anderer Vergleich ist wenig aussagefähig. Genauso sinnfrei sind z.B. Vergleiche / Aussagen nach einer Umrüstung von alten RFT auf neue NonRFT Reifen oder umgekehrt - ist doch logisch dass neue Reifen in der Regel besser ablaufen als alte harte Reifen.

    • Reifen unterschiedlicher Fabrikate und oder unterschiedlichen Profilen, wie symmetrisch oder asymmetrisch, liefern ebenso keine schlüssige Vergleiche.

    • Nebst den unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen sind noch viele andere Parameter verantwortlich die auf das Lauf- Fahrverhaltenverhalten einen mehr oder weniger grossen Einfluss haben. Warum man das partout nicht wahrhaben will und oder offensichtlich gerne ignoriert, bleibt mir ein Rätsel.

    • Parameter Reifen: Fabrikat, Mischbereifung, Profil, Profiltiefe, Druck, Neu, Alter, Abnutzung, ev. Flatspots etc.

    • Parameter Felgen: Fabrikat, Grösse, Breite, ET, Qualität (Billigimport), Zulassung, ev. Beschädigungen etc.

    • Parameter Fahrwerk: Lenkgeometrie, SetUp, Serie, Stossdämpfer, Umbau, Tieferlegung, Federn, Distanzscheiben, Alter und allgemeiner Zustand dieser Komponenten, Kompletträder Unwucht etc.


    Wünsche allen - mit und ohne RFT's - weiterhin eine gute und knitterfreie Fahrt.

  • Der test sollte die Stabilität der RFT's veranschaulichen...Sein Vater ist da Piano um die Pylonen gefahren und der Reifen kam trotzdem von der Felge ;) Also wenn der RFT platt ist, darfst du nur noch gerade aus fahren wenn du 100% sicher sein willst?


    das nicht aber wenn du merkst das du nen Platten hast, fährt man ja nicht solche Slalomkurse... ich kann mir schon vorstellen, was die dort getrieben haben ;)

  • Das glaube ich ganz sicher, da die RFT der ersten Serie wirklich um einiges unkomfortabler waren als die neueren!


    daran wirds liegen... ich bin bestimmt nicht pingelig , was härte in einem Fahrzeug angeht, aber meine Reifen sind alles andere als Komfortabel... werden die spätestens nächsten Sommer tauschen.
    ob dann neue RTF`s oder non Rft entscheide ich kurzfristig, ich tendiere aber dennoch eher zu den Non RFT`s , zumindest für den Sommer.

  • Bei dem 30 oder 35er Querschnitt merkst du die Reifenpanne eh erst wenn der Wagen dir Druckverlust meldet.SPrich du kannst immer noch zur nächsten Ausfahrt langsam weiterfahren.
    Hatte bisher 2Pannen auf der AB bei hoher Geschw und nie Probleme gehabt.Runter von der AB und ADAC anrufen fertig.
    Da es mir schon 2mal passiert ist verzichte ich auf RUnFlats,weil 3mal wäre schon zuviel :D


    Im Motortalk hat mal einer Runflats gezeigt die es richtig zerlegt hatte,die hat es richtig zerfetzt und von der Felge gehauen.Dann noch die Fahreigenschaften und der hohe Preis.
    Ne Danke Runflats

  • Ich habe am gleichen Fahrzeug mit gleichen Fahrwerkseinstellungen, den gleichen Felgen, der gleichen Spurweite und Reifenbreite von RFT auf NonRFT gewechselt. Die Reifen waren 2 Jahre alt und ich habe natürlich gegen neue NonRFT gewechselt (macht Sinn ^^ ) und ich glaube nicht, dass 2 Jahre die Fahreigenschaften, was die Spurrillenanfälligkeit angeht, so krass verändern. Dann müsste mein QP ja nächstes Jahr plötzlich wieder jeder Spurrille nachlaufen mit den NonFRT. Also ich würde um meinen Fahrzeugbrief wetten, dass das nicht passiert. ;)

    Zitat


    Zwangsläufig drängt sich die Frage auf, ob man mit den gleichen Argumenten die RFT’s derart abwerten würde, wenn diese kostengünstiger wären als die NonRFT’s - ich wage zu behaupten, nein.


    95% aller Mitglieder hier die auf NonRFT gewechselt haben befinden, das sich das Fahrverhalten nicht unwesentlich verbessert hat. Die restlichen 5% sagen, dass es zu schwammig geworden ist was ein nachvollziehbarer Grund ist für RFT-Reifen. Ich kann nicht glauben, dass 95% sich das bessere Fahrverhalten einbilden bzw. das nur sagen weil NonRFT günstiger ist. :spinn: Dieses Argument hat überhaupt nichts mim Preis zu tun.


    Das die Reserven bei der Querbeschleinigung bei einem Reifen (gleicher Bauart) mit größerer Flanke höher sind, als ein Reifen mit kleinerer Flanke. Genauer ein 225/45 R17 NonRFT hat weniger Reserven als ein 225/30 R20 NonRFT. Man kann also sagen, dass der Reifen für die 17" Felge mehr Sicherheit bietet bei Querbeschleunigung auf rutschiger Fahrbahn. Diese Sicherheit wird durch die Dehnbarkeit der Flanken erreicht die bei NonRFT bei gleichen Dimensionen eben wesentlich besser ist als bei RFT. Dieses Argument hat also ebenfalls nichts mim Preis zu tun :no:


    Hey und meine Freundin hat auch nicht zu mir gesagt: "Kauf die Billigeren Reifen, da fühl ich mich auf der Autobahn sicherer" :lol:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Der test sollte die Stabilität der RFT's veranschaulichen...Sein Vater ist da Piano um die Pylonen gefahren und der Reifen kam trotzdem von der Felge ;) Also wenn der RFT platt ist, darfst du nur noch gerade aus fahren wenn du 100% sicher sein willst?


    Wenn man ne Panne mit den RFT's hat, dann wird einem das angezeigt! Jeder weiss dann er hat nen Platten und prügelt nicht um irgendwelche Slalomstrecken, weder gemächlich noch anders. Ich hatte schon nen platten RFT und bin mit dem recht lang gefahren (keine Zeit zum Wechsel gehabt). Zwar nur in der Stadt, aber da is mir in keiner Kurve weder das Auto doof gekommen, noch is mir der Reifen von der Felge gerutscht.


    Wer also meint, so nen Test als Allgemeingültig zu sehen, der will es halt und soll es dann halt auch. Fakt is, die Dinger bringen einen realen Zugewinn an Sicherheit! Entweder verlangt man nach dem und nimmt Abstriche in Kauf oder eben nicht.


    Aber objektiv betrachtet ist so ziemlich alles im Leben ein Tausch. Verbesser sich der eine Parameter, wird sich woanders wieder einer verschlechtern! Ist halt leider so ;(


    Ich für meinen Teil bin lieber etwas sicherer als komfortabler unterwegs. Jeder hat da seine Prioritäten. Aber wieder mal mit so nen seltsamen und weltfremden Manövern wie oben beschrieben etwas schlechtmachen zu wollen, lässt Objektivität doch schwer vermissen. Wer wissend mit nem Platten so fährt, dem gehört der Reifen so oder so von der Felge gerutscht :!:


    Ich denke auch, dass manche hier aus dem Gedächtnis heraus schimpfen, weil sie nur die "alten RFT's" kennen. Die waren wirklich nicht das Gelbe vom Ei, aber Dinge entwickeln sich weiter, oder? Wir fahren ja auch keine 3-Gangautomaten mehr :whistling:

  • Ihr habt ja gute Argumente, aber dass ein RunFlat-Reifen deutlich schwerer ist und damit die rotierende Masse zunimmt (bei gleicher Größe) muss aus physikalischen Gründen der Runflat schlechter sein als ein Non-RunFlat. Das hat nix mit Gefühl zu tun, das ist einfach ein Fakt^^. Ich habe von 16 Zoll 205er RFT neu auf DOT06er 19Zoll 225/255 Non-RFT gewechselt und er läuft weniger den Spurrillen hinterher als vorher, klar kann man die härte dabei nicht mehr verlgeichen 16 Zoll ist weicher^^


    Weiterhin Steife Flanke = abrupter Gripverlust, musst du mal nen Rennfahrer fragen, der sagt 18Zoll mit mehr Gummi fährt sich besser, weil sich der nachlassende Grip langsam ankündigt. Härtere Flanken sind ähnlich wie Felgen der Gripverlust setzt plötzlicher ein als mit weicheren Flanken. Kann man auch noch physikalisch aufschlüsseln ;)


    Zusätzlich ist klar, bei härteren Flanken fahren, bei typischen BMW-Sturz hinten, sich die Reifen einseitiger Innen ab.


    Moderne RunFlat-Reifen haben diese Probleme teilweise "gelöst" oder umgangen, jedoch ganz weg bekommt man die nun mal nicht, das ist ein Fakt. Trotzdem muss ich sagen wer keine 19er braucht und lieber sicher mit 16 oder 17 Zoll fährt ist mit RFTs gut bedient, hatten schon Reifenschaden an einem Reifen und dank RFT ist weder was passiert, noch sind wir liegen geblieben, einen Tag später dann den Termin, noch ohne Probleme bis in die NL gefahren. Das geht mit einem normalem Reifen natürlich nicht!

  • Ich denke auch, dass manche hier aus dem Gedächtnis heraus schimpfen, weil sie nur die "alten RFT's" kennen. Die waren wirklich nicht das Gelbe vom Ei, aber Dinge entwickeln sich weiter, oder? Wir fahren ja auch keine 3-Gangautomaten mehr :whistling:

    Oder nicht synchronisierte Getriebe, wo man immer Zwischengas geben muss xD