und jetzt auch noch, abschleifen, rostschutz grundierung oder ähnliches druf, und dann Unterbodenschutz...
Rost am E91
-
-
Das sind wir wieder beim Wachs :gruebel:
das geht ja hier bestimmt auch wieder nicht, nicht weil Wachs der Elektronik nicht schadet, sondern weil diesmal ne Bremse drane ist
1x richtig die Hohlräume einsauen lassen (will sich ja hier keiner vollstinken, oder
) und den Unterboden von unten nicht vergessen. Dazu einmal im Jahr, jedoch vor dem Winter (zb beim Wechsel auf Winterreifen) die Spritwasserzonen (Radlauf, Achsteile) mit günstigem Hohlraumwachs aus der Dose (zb Nigrin vom Bauhaus) einsprühen.
Dann würde fast nix rosten.
und es würde auch fasz nix kosten
edit
Das nennt man dann ein Saisonwachs auftragen.
Das es sich wieder abspühlt weiss ich, deswegen ist es ja auch widerholt anzuwenden, zb beim Wechsel auf Sommerreifen noch einmal reinsabbern.
-
Mit Fertan die ganze Sache vor dem Winter einsauen ist auch ein sehr guter Ansatz
Auf Unterbodenschutz würde ich aus optischen Gründen bei den Achsteilen verzichten.
-
Fertan ist auch ein sehr guter Ansatz
Auf Unterbodenschutz würde ich aus optischen Gründen bei den Achsteilen verzichten.
-
Was ich bei meinem E90 feststelle - insbesondere nach Waschstraßenbesuchen - ist, dass die Einstiegsleiste nass ist. Im Innenraum habe ich aber keine Nässe festgestellt. Ist das normal?
-
Hallo zusammen,
hab gerade nach der autowäsche mit entsetzen festgestellt, dass große
teile der karosserie rostflecken (teils sehr kleine)aufweisen (zumindest
sieht es so aus).
der e91 lci ist gerade mal 3,5 (04/09) jahre alt und hat 48 tkm drauf, die farbe ist alpinweiß III.
kann mir jemand sagen was das ist? Ist das flugrost, der sich mit reinigungsknete wegmachen lässt?
oder ist das der typische rost? wobei ich immer der meinung war, die karosserie sei teils oder voll verzinkt.
hat jemand ähnliche probleme?bin immer noch ganz geschockt...
euch allen einen schönen rostfreien sonntag!
grüße, michael
PS: was mich wundert: an der motorhaube befindet sich ein steinschlag von 2010, unbehandelt, ca 2x1mm groß und da rostet gar nichts?
-
Hallo
Ist das wirklich Rost?
zb das 6. Foto ist da nicht der Seitenschweller zu sehen. Bei meinem E90 ist der aus Plastik.lg
Gerhard -
Hallo zusammen,
hab gerade nach der autowäsche mit entsetzen festgestellt, dass große
teile der karosserie rostflecken (teils sehr kleine)aufweisen (zumindest
sieht es so aus).
der e91 lci ist gerade mal 3,5 (04/09) jahre alt und hat 48 tkm drauf, die farbe ist alpinweiß III.
kann mir jemand sagen was das ist? Ist das flugrost, der sich mit reinigungsknete wegmachen lässt?
oder ist das der typische rost? wobei ich immer der meinung war, die karosserie sei teils oder voll verzinkt.
hat jemand ähnliche probleme?bin immer noch ganz geschockt...
euch allen einen schönen rostfreien sonntag!
grüße, michael
PS: was mich wundert: an der motorhaube befindet sich ein steinschlag von 2010, unbehandelt, ca 2x1mm groß und da rostet gar nichts?
das ist alles Flugrost. Viele Aufbereiter haben da super Mittelchen gegen......
In Zukunft sollte man das Fahrzeug versiegeln, gerade bei Weiß..... -
Meine Lösung fürs Fahrwerk ist im Logbuch des MaxJ30 unter E90 zu sehen (Bin leider zu deppert die Bilder hier rein zu kopieren...Sorry). Habe mit Mike Sanders Fett die Achsen und Teile des Unterbodens behandeln lassen. Sieht ganz nett aus (in jedem Fall besser als der Rost), schützt ... und langzeitmäßig berichte ich....
Allen Rostgeschädigten trotzdem ein schönes WE
MaxJ30
-
das ist alles Flugrost. Viele Aufbereiter haben da super Mittelchen gegen......
In Zukunft sollte man das Fahrzeug versiegeln, gerade bei Weiß.....Und was ist das genau für ein Mittelchen ???
Ich habe jetzt schon was von einem Flugrostentferner zum aufsprühen gehört und von der Knete (welche ich bereits schon kenne), ich hoffe es hat hier jemand schon Erfahrung damit gemacht und weiß was am besten und längsten hilft.
Ich habe am Wochenende meinen 3er gewaschen und habe den Schei* Flugrost an vielen Stellen entdeckt, zum Kotzen beim Weißen Lack
Mfg
Sven