Motorschaden nach 128000 km


  • Jop klarer Fall :wacko:


    lässt sich doch so gar nicht sagen. Der Zustand des Motors kann genausogut sehr gut sein.
    Jedenfalls sah er so aus als die Glühkerzen mit 220tkm gewechselt wurden.
    bis ca. 200 tkm wurden die Ölwechsel nach Anzeige gemacht , also ca. nach 35-40 tkm.
    auch dort kein bis minimaler Ölverbrauch feststellbar. Ausnahme ganz am Anfang. Da hat er sich mal nen halben Liter gegönnt.


    BMW baut wirklich gute Motoren! (Ausnahmen bestätigen die Regel) :D

  • also bmw hat meinen ersten kulanzantrag abgelehnt. hab jetzt nochmals bei bmw in münchen nachgefragt, die wollen sich der sache noch einmal annehmen und prüfen, denk aber da kommt wieder nix dabei raus.


    hat jemand einen plan wo ich einen relativ kostengünstigen bmw motor zum austausch kaufen kann ?

  • Warum direkt ein neuer Motor?
    Wenn BMW nichts übernimmt, entnimm ne Probe und schick die mal ins Labor, anschließend lässt du den Motor komplett reinigen.Die "Hardware" scheint ja i.O. zu sein.

  • Das ist der erste gute Vorschlag hier. Ich würde mich mit einer Firma, wie z.B. dieser hier:
    http://www.oelcheck.de/
    in Verbindung setzen. Läßt sich durch eine Analyse feststellen, daß falsches Öl verwendet wurde bzw. ein Ölwechsel ausgelassen worden ist, wüßte ich schon bei wem ich anklopfen würde, und zwar heftig. Du hast ja geschildert, daß der Service immer schön von BMW durchgeführt worden ist.
    Was hier teilweise über Öle behauptet wird ist hanebüchen. Die Viskosität hat primär überhaupt nichts mit der Neigung zu tun Ölschlamm zu bilden. Über die für den Motor beste Viskositätsspanne kann man streiten. mit einem zugelassenen 30er Öl macht man bei einem normalen Motor nichts kaputt. Ein Öl nach LL01 oder LL04 welches servicegemäß gewechselt wird verschlammt den Motor sicher nicht in dem abgebildeten Maße. Das ist irgendetwas Anderes passiert

  • Was hier teilweise über Öle behauptet wird ist hanebüchen. Die Viskosität hat primär überhaupt nichts mit der Neigung zu tun Ölschlamm zu bilden. Über die für den Motor beste Viskositätsspanne kann man streiten. mit einem zugelassenen 30er Öl macht man bei einem normalen Motor nichts kaputt. Ein Öl nach LL01 oder LL04 welches servicegemäß gewechselt wird verschlammt den Motor sicher nicht in dem abgebildeten Maße. Das ist irgendetwas Anderes passiert

    :meinung: Das ein 0w Öl schneller altert sollte klar werden, jedoch gibt es hier in Foren genug Fahrzeuge die Longlife Öle fahren und hohe Lauflaeistugne damit haben. Wer oft Kurzstrekce fährt sollte auch öffters wecheseln, aber nicht primä weil der Motor verschlammt, sondern weil sich Kondensate bilden die die Viskosität bzw. den HTHS Werkt kritisch herabsetzen. Und den Beitrag vom Golf4Turbo lassen wir mal komplett außen vor, was VW für Probleme mit den Kettenspannern bei 3.2 hatte war schlichtweg ein Konstruktionsfehler, der hinlänglich aus der Presse und dem TV bekannt ist. BMW Motoren laufen Longlife seit 1998 und solche Probleme hat es nicht gegeben. Ich denek nach wie vor, hier wurde bei den Ölwechseln betrogen, es wurden welche ausgelassen oder falsches Öl reingefüllt. Auch eine Manipulaiotn würde ich nicht ausschließen. Eventuell ist auch über lange Zeit Kühlwasser ins Öl gekommen. Die Ursachen können vielschichtig sein. Ich würde das Öl definitiv untersuchen lassen. Bei meinem letzten vorgezogenen Ölwechsel nach knapp 18 Monaten und 20tkm habe ich mir vom Händler extra ein wenig Öl abfüllen lassen und wollte es untersuchen lassen. Aber die Färbung und der Geruch waren einwandfrei, sah aus wie das Edge 0w40 was ich immer nach 12tkm aus meinem alten M43 motor geholt habe. Danach habe ich mir die Öluntersuchung geschenkt.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Warum direkt ein neuer Motor?
    Wenn BMW nichts übernimmt, entnimm ne Probe und schick die mal ins Labor, anschließend lässt du den Motor komplett reinigen.Die "Hardware" scheint ja i.O. zu sein.


    Ja, das halte ich auch für eine gute Option.
    Wurde denn das Öl schon abgelassen? Wie sieht das restliche Öl aus, war es dickflüssig oder normal dünnflüssig? Welche Menge Restöl kam denn raus? Wie fühlen sich denn die "Teerklumpen" im Motor an? Ist das tatsächlich Öl?

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • Ich denek nach wie vor, hier wurde bei den Ölwechseln betrogen, es wurden welche ausgelassen oder falsches Öl reingefüllt. Auch eine Manipulaiotn würde ich nicht ausschließen. Eventuell ist auch über lange Zeit Kühlwasser ins Öl gekommen. Die Ursachen können vielschichtig sein. Ich würde das Öl definitiv untersuchen lassen. Bei meinem letzten vorgezogenen Ölwechsel nach knapp 18 Monaten und 20tkm habe ich mir vom Händler extra ein wenig Öl abfüllen lassen und wollte es untersuchen lassen. Aber die Färbung und der Geruch waren einwandfrei, sah aus wie das Edge 0w40 was ich immer nach 12tkm aus meinem alten M43 motor geholt habe. Danach habe ich mir die Öluntersuchung geschenkt.


    :dito:
    wenn ich so einen Motorschaden sehe, bin ich froh Ölwechsel und andere Kleinigkeiten selber zu machen. Dann weiß man was tatsächlich gemacht ist.
    Das hat auch den Vorteil, dass man auch ein Gefühl für Abnutzung und Verschleiß bekommt.
    Dann wechselt man das eine oder andere Teil auch früher, weil man sieht was das Material alles aushalten muss.
    Wie du sagst, auch mal das alte Öl anschauen.

  • hallo,
    gibt es Neuigkeiten? seitens BMW Kulanz oder so? Hast du eine Probe genommen und eingeschickt?


    Ist zwar noch nicht lange her, aber dein Fall bleibt spannend.

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km