3200€ sind nicht die Welt und dafür hast du einen komplett neuen Motor!
Der nächste 320si Motorschaden
-
-
Sehe ich genauso. Natürlich würde jeder von uns kotz*** wenn er nen Gebrauchten vom Händler kauft, mit der Annahme ne Garantie zu haben und dann zerlegts en halbes Jahr später den Motor...3200€ sind sicherlich viel Geld, ist aber mit Sicherheit die richtige Lösung für dich.
Nun musst du keinen ev. monatelangen Rechtsstreit ins Auge sehen der dich im schlimmsten Falle die 5300€ plus viel Nerven ,Zeit und Unannehmlichkeiten gekostet hätte.
Ich hoffe das du von jetzt an (ok, sagen wir mal nach dem bezahlen der Rechnung
) Spass mit deinem Flitzer hast.
-
Klasse,hat sich ja doch noch gelohnt und nun hast du nen ganz neuen Motor den du selber einfahren kannst und genau weißt das damit kein Schindluder getrieben wurde.
-
Servus,
nachdem ich das mit den Problemen am 320si gelesen habe würde ICH an deiner Stelle den Wagen mit dem neuen Motor verkaufen. Nachher fliegt dir der Motor in einem Jahr wieder um die Ohren und das Debakel geht von vorne los. Leider wirst du da aber vermutlich einen Verlust hinnehmen müssen trotz neuem Motor, denn für diesen hast du ja 3200,- gezahlt.
Zu welchem Preis werden denn die 320si gehandelt, auf dem Niveau eines 325i? Wenn der Wagen nicht sooo viel mehr Spaß macht (bin nie einen gefahren) würde ich nach einem anderen suchen. Evtl. 320i oder 325i ??Just my two cents
-
Ja, kauf den Motor und spar schon für den nächsten...und bestell ihn schon vor, damit er dann auch gleich da ist...
-
TADAAAAAAAAAAAAAAAAAA
nach über 3 Monaten habe ich meinen 320si heute wieder abholen können.
Mit neuem Motor selbstverständlich
Hat jetzt angeblich ein anderes Kurbelgehäuse als die "früheren" Motoren, da sich dort scheinbar die Beschichtung löste, was dann zum Schaden geführt haben soll.
Dieses Problem soll jetzt allerdings dann nicht mehr auftretenJetzt heißt es Einfahren...
Hat da jemand Tipps für mich?Auf der einen Seite lese ich "möglichst lange Strecken mit gleichleibender Drehzahl"
woanders heißt es dann "Eine kurvige und hügelige Landstraße ist das ideale Terrain, um eines Auto schonend einzufahren"Was ist denn nun am besten?
-
Wechselnde Last ==> also eher letzteres
Mit Tempomat 110 auf der BAB halte ich für nichts.
-
Warmfahren und gib ihn, hast ja jetzt wieder 2 jahre Gewährleistung auf das Triebwerk.
-
Warmfahren und gib ihn, hast ja jetzt wieder 2 jahre Gewährleistung auf das Triebwerk.
Warmfahren und gib ihn, hast ja jetzt wieder 2 jahre Gewährleistung auf das Triebwerk.
Würd ich auch sagen
ist ja ein saug motor und kein Turbo -
Selbst die Turbomotoren soll man auch mal bei Betriebstemperatur bis an den Begrenzer drehen.
Konstante Drehzahlen sollte man nicht über längere Zeit fahren, wechselnde Betriebszustände sind die beste Lösung.