Das klingt ja gar nicht gut ...
Handbremse
-
-
Zitat
Original von gertsch
die ganze sache ist mir höchst peinlich und keiner glaubt einem, dass die handbremse schlecht zieht. tja.. jetzt wo ichs weiß, zieh ich halt stärker an (mit gewalt anreißen triffts wohl eher) aber erbärmlich ist das schon für so ein auto.Da würde ich dann mal die Rechnung an deinen Freundlichen und an BMW weiterleiten.
Oder vielleicht interessiert sich ja auch die Presse dafür? -
Der Freundliche würde darüber sicher nur lachen ...
Wie sollte er beweisen, dass die Handbremse nicht richtig/gescheit/fest genug angezogen wurde?!
-
Hallo Leidgenosse Gertsch,
ist mir fast genauso gegangen - mir wäre meiner fast beim Aussteigen ins Auto von nem Kumpel gerollt. Bin´s halt anfangs auch anders von VW und Audi gewohnt gewesen....
Hatte diese Woche eine 320i Cabrio als Leihwagen. 5 Monate alt, 12tkm auf der Uhr - da musst man die Handbremse auch anziehen bis es schon die nach vorne geschobene MAL nach oben gedrückt hat
Für ne Premiummarke m.E. nur peinlich...Gruß Rainer
PS: Seit dem Nachstellen vom
ist es etwas besser - jetzt stößt sie zumindest nicht mehr an die MAL ..
-
Ich hab jetzt 30k auf der Uhr und meine Handbremse funktioniert nach wie vor tadellos. Zieht bei dem 2.-3. Klick komplett an.
Schon sehr komisch, dass viele das Problem haben.
-
also dem händler werd ichs vielleicht mitteilen, aber die rechnung werden die wohl nicht begleichen
es is ja auch nicht so, dass ich von einem audi auf das coupe umgestiegen wäre, sondern von einem bmw x3. die hb beim x3 zog wesentlich früher voll an. gar kein vergleich. fällt wohl unter pech.
-
Was mich wundert ist, dass bei einigen die Handbremse genauso funktioniert, wie sie funktionieren sollte und mir in der Werkstatt gesagt wird, dass das normal sei
Nach dem Urlaub werde ich mein Wagen wohl ein weiteres mal deswegen hinbringen, sehe es absolut nicht ein, dass die Handbremse dermassen bescheiden bedient werden muss.
-
Ich muss sagen, dass ich mit meiner Handbremse absolut keine Probleme habe. Sie funktioniert wie ich das erwarte.
Ich an eurer Stelle würde mich vom Händler nicht abfertigen lassen.
Was soll ich im Auto mit einer nicht oder nur unzureichend funktionierenden Handbremse?
Ein Autobauer muss sicherstellen, dass die Handbremse (und hier handelt es sich um ein Sicherheitselement) einwandfrei funktioniert.Wenn die Handbremse nicht richtig anzieht hat man spätestens beim TÜV bzw. beim Bremsentest unter Umständen ein Problem. Denn wenn die Bremswirkung nicht ausreichd muss der Mechaniker reagieren bzw. der TÜV läd nochmal vor.
Sicherlich wird man im Falle eines entstandenen Schadens keine Übernahme erwarten können. Aber gerade nach solch einem "Erlebniss" MUSS der Händler reagieren!!
Grüße
Alex
-
Das einstellen der Handbremse kann man auch ohne Bremsenprüfstand!!
-Man bockt das Auto auf (auf beiden Seiten), schraubt, wie schon erwähnt, einen Radbolzen raus und dreht dann das Rad solange bis man durch das Loch eine Einstellschraube sieht (die ähnelt einer Rändelschraube aber großen Zacken!)
-Dann dreht man die schraube erst ganz zurück, sodass wenn man die Handbremse anziehen würde sich das Rad frei drehen kann!
-Danach stellt man die Schraube soweit das die Bremse etwas (nur ein ganz kleines bisschen) schleift wenn man das Rad dreht
-Ab welcher Raste die Handbremse ziehen soll, kann man dann oben am Handbremshebel einstellen...muss ein weinig demontiert werden, dort sind für gewöhnlich 1 oder 2 Bowdenzüge die man einfach ein wenig weiter drehen kann... aber auch noch darauf achten dass man sie nicht zu fest stellt...am besten so einstellen das man die Hinterräder immer noch mit einem leichten Schleifen drehen kann!!! -
Zitat
Original von kruegi
Das einstellen der Handbremse kann man auch ohne Bremsenprüfstand!!
-Man bockt das Auto auf (auf beiden Seiten), schraubt, wie schon erwähnt, einen Radbolzen raus und dreht dann das Rad solange bis man durch das Loch eine Einstellschraube sieht (die ähnelt einer Rändelschraube aber großen Zacken!)
-Dann dreht man die schraube erst ganz zurück, sodass wenn man die Handbremse anziehen würde sich das Rad frei drehen kann!
-Danach stellt man die Schraube soweit das die Bremse etwas (nur ein ganz kleines bisschen) schleift wenn man das Rad dreht
-Ab welcher Raste die Handbremse ziehen soll, kann man dann oben am Handbremshebel einstellen...muss ein weinig demontiert werden, dort sind für gewöhnlich 1 oder 2 Bowdenzüge die man einfach ein wenig weiter drehen kann... aber auch noch darauf achten dass man sie nicht zu fest stellt...am besten so einstellen das man die Hinterräder immer noch mit einem leichten Schleifen drehen kann!!!du kennst dich sicher mit einem e46 aus, aber nicht mit einem e90, du kannst oben nichts mehr einstellen, die Handbremse stellt sich automatisch nach, und wer es schon mal an einem e90 am Rad eingestell hat der wird sowas sicher nicht schreiben
ausserdem braucht man nach der Einstellung ein Spezialwerzeug um die Handbremse in Grundposition zu bringen
...einmal mit Profis....