moin, de Jungs...
sagt mal ,wenn ich nen gebrauchten Kaufe, z.b bei MObile, o.ä. hat man dann chancen bei einer Niederlassung eine weitere Garantie zu erlangen??
oder ist das nicht möglich??
moin, de Jungs...
sagt mal ,wenn ich nen gebrauchten Kaufe, z.b bei MObile, o.ä. hat man dann chancen bei einer Niederlassung eine weitere Garantie zu erlangen??
oder ist das nicht möglich??
Nein.
Nur über Vitamin B, wenn überhaupt.
Was unter Umständen möglich sein kann ist eine Neuwagen-Anschlussgarantie.
Hängt aber stark vom Händler ab.
SR
du kannst aber auch eine Garantie-Versicherung für 1 Jahr bei anderen Versicherungen abschließen.Für meinen 2,5 Jahre alten E91 sollte diese um die 300.- kosten
ok, super, und was beinhaltet diese Grantie, die Du meinst??
Grundsätzlich ist die Garantie des Händlers auch "nur" bei einer dieser Versicherungskonzerne abgeschlossen. Der Umfang der Gebrauchtwagen-Garantie kann zwischen den einzelnen Anbieter leicht variieren.
Verschleißteile und Betriebsmittel sind von den Garantien per se ausgeschlossen. Einfach mal eine Versicherung kontaktieren und nen Angebot erstellen lassen - Du wirst die einfach wieder los, indem Du sagst, Du hättest den Autokauf verschoben oder Dich für nen anderen Anbieter entschieden...
Die 31 T€ sind in etwa Händler EK ... und solche Boliden stehen sich die Räder eckig, da hat nicht jeder Händler Lust drauf.
ZitatOriginal von Tappi
du kannst aber auch eine Garantie-Versicherung für 1 Jahr bei anderen Versicherungen abschließen.Für meinen 2,5 Jahre alten E91 sollte diese um die 300.- kosten
Stimm,. sowas bietet z.B. auch der ADAC an.
Göran
so, das bietet auch der adac an, was wäre dann z.b. in dieser garantie versicherung drinne??
lohnt es sich??
ZitatOriginal von bmwfreggl
so, das bietet auch der adac an, was wäre dann z.b. in dieser garantie versicherung drinne??
lohnt es sich??
Genau weiß ich das nicht, hab es nur im letzten Jahr kurz gelesen, als ich auch darüber nachgedacht habe sie abzuschließen.
Aus heutiger Sicht hat es sich für mich nicht gelohnt, denn das Jahr zusätzlicher Schutz ist schon fast rum und es ist bis heute (aufHolzklopf) kein Bedarf für eine Inanspruchnahme eingetreten.
Göran
PS: Hier mal ne allgemeine Info dazu:
ZitatDie Gebrauchtwagenversicherung deckt die Kosten für Reparaturen an gebrauchten Fahrzeugen. Diese Versicherung wendet sich nicht nur an Fahrzeughalter, sondern darüber hinaus in der Regel auch an Fahrzeugkäufer und Fahrzeugverkäufer. Bei Fahrzeughaltern ist der bereits existierende gebrauchte Wagen versichert. Beim Kauf eines Fahrzeugs von einem privaten Verkäufer ist dieser nicht zur gesetzlichen Sachmängelhaftung verpflichtet, so dass sich der Käufer durch die Gebrauchtwagenversicherung absichern kann. Für Verkäufer bietet die Versicherung die Möglichkeit, einen gebrauchten Wagen auf Grund des mit gelieferten Schutzes vor eventuell anfallenden Reparaturkosten zu einem guten Preis verkaufen zu können, weil der Wagen durch d [...]
Quelle: Gebrauchtwagenversicherung.com
wenn ich das richtig lese, und verstehe , ist es so, das wenn ich einen wagen gebraucht kaufe, bezahle ich einen betrag in höhe.xxx im jahr...wenn der mangel bzw defekt bei mir erst auftritt bzw kaputt geht, muss ich die versicherung anrufen, diese überprüft das und gibt dann evtl grünes licht für eine reperatur...
sowas würde sich z.b bei einem laderschaden rentieren, falls er auftreten sollte...
oder verstehe ich es falsch..???
höre davon zum ersten mal..
Viele Garantieversicherungen sind das Geld nicht wert was sie kosten.
Viele schliessen z.b. Turbolader komplett aus, andere versichern nur bis 150KW, wieder andere zahlen maximal so-und-so-viel Euro im Schadensfall etc. etc.
Das Kleingedruckte ist oft sehr aufschlussreich.
Ich bleibe dabei. So ein Auto kauft man entweder vom Händler mit dem vollen Gewährleistungspaket (BMW bietet auch bei Neuwagen keine Garantie, nur Gewährleistung) oder man lässt es bleiben.
SR