Neuer M3 offensichtlich doch mit R6

  • Hat nicht vor kurzem ein selbsternannter Feintechniker gemeint, ein M-Motor muss mehr können, was Ansprechverhalten und Fahrbarkeit angeht. Und da ist der Reihensechszylinder nun einmal durchgefallen! :D


    Im Moment macht es jedenfalls den Anschein, als hätten einmal mehr die bösen Autozeitschriften und nicht die sogenannten Insider Recht behalten. ;)

    Es ist immer interessant, wie spekuliert wird ;)
    Immer wissen irgendwelche Insider alles. Ich kann Euch nur sagen, das weder der User aus dem Link noch irgendwelche Autozeitschriften Recht haben.
    Denn die endgültige Entscheidung ist erst am Montag zu gunsten des Reihensechszylinders gefallen.


    Ich möchte dazu aber ausdrücklich betonen, dass diese Entscheidung einzig und alleine vom Vorstand der BMW AG getroffen wurde und nicht im Sinne der betreffenden Tochtergesellschaft ist!

  • Die Wachstumsmärkte sind Asien/ Middle East. In den USA war ,bzw. ist der aktuelle M3/ E9x auch preislich anders positioniert. Ich vermute eher BMW will einen Low Budget M3 (wie der 1M) lancieren...der aktuelle M3 war auch im "reichen" Hochpreis Land Schweiz kein Absatz Renner, die Gebrauchten stehen wie Blei in den Regalen der Händler 8|


    Low Budget aber auch nur von der Technik und den Produktionskosten ... beim Verkaufspreis wirds der F80 wohl bei ~75.000 EUR landen und der F82 kommt dann mit dem 4er Premiumaufschlag auf ~80.000 EUR.


    Und zum Thema, der Angesprochene (wenn es der ist, von dem ich jetzt ausgehe) hat nie behauptet, über Insiderwissen bezüglich der BMW AG zu verfügen, sondern so wie ich es gelesen, war immer nur von Dingen der M-GmbH die Rede. Und Fakt ist, die Belegschaft der M-GmbH ist noch bis Anfang dieser Woche davon ausgegangen ist, dass sich ihr in allen Belangen überlegener V6 letztendlich durchsetzen wird und nicht wegen weniger Euro weniger Produktionskosten auf eine absolute Billiglösung ala 1M gesetzt werden würde. Nun die AG hat sich wohl gegen den M-Mythos entschieden!


    Und alle die hier den R6 vergöttern, sollten sich die Tests des neuen F30 mal genauer anschauen. Alle Tester loben das Superhandling des 328i und bezeichnen es als deutlich besser als das des stärkeren 335i! :thumbup: Warum ist das wohl so? ;)


    Gruß M-Style

  • So ist es, die AG hat über die M GmbH entschieden und gesagt V6 fällt aus und so hat das auch unser feintechnischer Insider ausgedrückt, die M GmbH faforisierte intern wohl eher den V6, weshalb seine Insider-Meinung nicht so falsch war ;)

  • Wenn du immer recht liegen solltest, kannst mir dann die Lottozahlen vom nächsten Samstag verraten, gerne auch per PN. :D


    Und auf besagte Autozeitschriften kannst auch was geben.

    Wenn du den Zusammenhang nicht kennst laß es lieber bleiben. ;)


    Richtig erkannt, letztendlich haben die fast immer Recht behalten.


    Immer wissen irgendwelche Insider alles. Ich kann Euch nur sagen, das weder der User aus dem Link noch irgendwelche Autozeitschriften Recht haben.
    Denn die endgültige Entscheidung ist erst am Montag zu gunsten des Reihensechszylinders gefallen.


    Ich möchte dazu aber ausdrücklich betonen, dass diese Entscheidung einzig und alleine vom Vorstand der BMW AG getroffen wurde und nicht im Sinne der betreffenden Tochtergesellschaft ist!

    Ich kann mir kaum vorstellen, daß es bis dato nie einen Entwurf zum R6 gab. Zumindest kenne ich keine Firma, die ohne greifbare Fakten zu einer Entscheidungsfindung kommt. ;)


    Hier wird wieder einmal klar wie eigenständig so ein M Modell in Wahrheit ist. Auch wenn es manchen nicht schmeckt, scheint es doch nicht viel mehr als ein AG Fahrzeug zu sein. ;)


  • Hier wird wieder einmal klar wie eigenständig so ein M Modell in Wahrheit ist. Auch wenn es manchen nicht schmeckt, scheint es doch nicht viel mehr als ein AG Fahrzeug zu sein. ;)


    DAS beweißt eigentlich gerade, dass Du scheinbar wenig Ahnung von BMW M zu haben scheinst! Jedenfall war gerade das Angesprochen bisher 100%ig der Fall. Aus diesem Grunde ist auch die Aufregung der wahren Fans/Experten und dem Großteil der M-GmbH über die Entscheidung verständlich.

  • Auch wenn es manchen nicht schmeckt, scheint es doch nicht viel mehr als ein AG Fahrzeug zu sein. ;)


    Nein falsch ausgedrückt...richtig würde es heißen: " scheint es doch nich viel mehr als ein AG fahrzeug zu werden" :P

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • So ist es, die AG hat über die M GmbH entschieden und gesagt V6 fällt aus und so hat das auch unser feintechnischer Insider ausgedrückt, die M GmbH faforisierte intern wohl eher den V6, weshalb seine Insider-Meinung nicht so falsch war ;)


    Ich möchte das Thema nicht noch einmal bis ins Detail durchkauen und es geht mir auch nicht um eine persönliche Befriedigung im Recht zu sein. Vielmehr geht es mir um die Richtigstellung der Aussage, daß ein R6 im neuen M nicht zu realisieren wäre. ;)

  • Die M GmbH entwickelt sich halt unter Kommando ihrer Owner anders als viele erwarten...was soll's, es muss ja niemand einen M kaufen...und Alternativen gibt es genügend :D .Was viele Fans wünschen ist nichts anderes als Sozialromantik, am Schluss zählen die Käufer und der Cash in Kasse...der BMW Group :huh:

  • Ich kann mir kaum vorstellen, daß es bis dato nie einen Entwurf zum R6 gab. Zumindest kenne ich keine Firma, die ohne greifbare Fakten zu einer Entscheidungsfindung kommt. ;)


    Hier wird wieder einmal klar wie eigenständig so ein M Modell in Wahrheit ist. Auch wenn es manchen nicht schmeckt, scheint es doch nicht viel mehr als ein AG Fahrzeug zu sein. ;)

    Wenn Du es genau wissen willst, gab es sogar vier Entwürfe.
    1. V8-Sauger auf Basis des S65 mit 4,4 Litern
    2. V8-Bi-Turbo auf Basis des S63
    3. V6-Bi-Turbo
    4. R6-Bi-Turbo


    Und alle vier Entwürfe wurden auch in fahrfähigen Prototypen umgesetzt und getestet. Nach kurzer Zeit war aber klar, dass man sich auf die Sechszylinder konzentrieren würde.
    Dabei kristallisierte sich aber auch schnell heraus, dass der V6 die bessere Alternative darstellt. Seine Vorzüge lagen auf der Hand:
    -bessere Gewichtsverteilung
    -höheres Entwicklungspotenzial
    -besseres Ansprechverhalten der Turbos
    -kleinere Abmessungen
    -bessere Standfestigkeit
    Insofern lag bis Montag der Fokus ganz klar und eindeutig auf dem V6! Angepeilt war eine Leistung von 470 PS und 500 PS mit M-Drivers-Package, die der Motor inzwischen auch schon standfest lieferte!
    Es gab keinen Zwiefel, dass die beste Alternative gefunden war. Der V6 bot bis auf einen Punkt ausschließlich Vorteile! Einzig beim Herstellungspreis konnte er nicht mit dem Reihensechszylinder konkurrieren.


    Doch leider ist es so, dass die M-GmbH eine Tochtergesellschaft der BMW AG ist und das letzte Wort hat immer noch der Vorstand!
    So wurden dann am Montag das V6-Projekt mit Blick auf die Kosten gestoppt und von oben angeordnet, das Projekt mit dem Reihensechszylinder fortzuführen!
    Für den Kunden bedeutet das:
    -Produktionsstart frühestens Mitte 2013 (anstatt Oktober 2012, wie geplant)
    -Eine Leistung von "nur" ca. 400 PS
    Damit werden- aufgrund des geringeren Gewichtes- die Fahrleistungen auf dem Niveau des Vorgängers liegen!