Probleme mit N53? (Injektoren, HUD usw...) [Sammelthread]

  • Müssen nicht auch die Adaptionswerte zurückgesetzt werden wenn du Zündspulen Zündkerzen bzw Injektor wechselst?

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Injektor muss codiert werden.
    Adaptionswerte kann man löschen, muss man aber glaub ich nicht.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Freitag wurden bei meinem N53 alle Injektoren, Zündspulen und Zündkerzen erneuert und neue Software aufgespielt danach die Adaptionswerte gelöscht.
    Das ruckeln ist wesendlich weniger nach einem Kaltstart, doch nicht 100% verschwunden :cray:
    Vor ein paar Wochen wurde schon der NOX Sensor gewechselt, auch ohne Änderung des Problems :wacko:

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Hast du evtl. ne Anleitung zum tausch von nem Injektor oder kannst die Schritte etwas beschreiben?


    Bei mir läuft's wahrscheinlich auch darauf hinaus, dass ich ihn selber tausch, weil sich die Freie Werkstatt nicht so recht an den N53 traut, weil sie da schon schlechte Erfahrungen gemacht haben mit dem Motor und Kulanz seitens BMW wird so wie es ausschaut nix mehr...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Klar, gerne aber ohne gewähr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Du solltest dir sicher sein welcher injektor betroffen ist. Ich habe lange getestet um mir sicher zu sein.
    Die ersten fehlercodes nach dem ausfall deuteten bei mir eigentlich eher auf die hochdruckpumpe hin.
    Dann habe ich weiter getestet und ausgelesen.
    Am sichersten ist es quer zu tauschen. Heißt Zündkerzen und die spulen testen bzw. quer tauschen.
    Bei mir blieb der fehler beim 4. zylinder, jedoch wurde geschrieben "zündaussetzer".


    Wichtig ist noch, dass man richtig mit dem programm arbeitet.
    Soll heißen, dass man ggf. das program nach dem löschen neu startet.
    Bei mir wurden, von mir provozierte fehler (zünspulenstecker gezogen) nicht gleich angezeigt. erst nach neustart erschienen die fehlercodes.



    Alle werkzeuge bereit?
    Material:
    Injektor?
    Entkopplungselement?
    Dichtung (zur not)


    Injektordaten abschreiben oder abfotografieren!
    Die müssen später eingegeben werden!


    Vorab, das fahrzeug sollte min. 30min ruhen damit sich der druck abbaut.



    Dann entfernst du die verkleidung/abdeckungen (6stk. 8er schrauben) der spritzwand, danach die motorabdeckung (4stk 5er inbus).
    Anschließend zog ich aus angst den railstecker an der spritzwand.
    War mir nicht sicher, daher so... ;)


    Lappen für ggf. auslaufendes benzin bereit halten.
    Ein feuerlöscher beruhigt auch. ;)


    Railzuleitung zum injektor lösen (glaube 14er maulschl.)
    Steckerrosette am injektorstecker lösen und stecker ziehen.
    Außenvielzahnschraube lösen (bin mir nicht mehr sicher, denke 8er vielzahnnuss), ist recht fest angezogen!
    Danach metallspange entfernen.
    Nun den injektor etwas bewegen und lösen. Bei mir reichte es von unten mit einen inbusschlüssel zu hebeln.
    Injektor rausziehen und kanal reinigen, ein fusselfreies tuch verwenden.
    Bei mir stand kraftstoff im kanal.


    Nun den neuen injektor präparieren.
    Schutzkappe zur rail entfernen und metallhülse am injektorkopf vorsichtig mit einer flachzange entfernen.


    Wichtig!
    Der injektor muss nun zügig eingebaut werden weil es sich um eine quelldichtung handelt.
    Ich habe mal gehört dass man eine zeitspanne von 5 minuten hat.
    Bmw verwendet dafür ein werkzeug...


    Nun in umgekehrter reihenfolge alles wieder zusammenbauen.


    Den neuen injektor mit seinen spezifischen werten anlernen, fertig.


    ggf.
    Adaptionswerte zurücksetzen.

  • Mich hat's auch schon wieder erwischt, das zweite Mal innerhalb von ca. 30tkm (insgesamt hat der Wagen jetzt 90tkm)...


    Diagnose: An zwei Zylindern sind Zündkerzen, Zündspulen und Injektoren zu wechseln, mit der Empfehlung die anderen vier Zylinder direkt mit zu machen. Kostenpunkt ca. 1350 Euro (abzüglich Teile und Arbeitskosten i.H.v. ca. 130 Euro für einen Injektor, der zu den dreien gehörte, die bereits vor anderthalb Jahren getauscht wurden, daher Teilegarantie).


    Besonders ärgerlich ist, dass BMW den Fehler nicht wirklich eingrenzen kann und vorschreibt, auch die Zündkerzen und Zündspulen zu wechseln. Dabei sind die Zündspulen sogar schon mal vor 2 Jahren auf Kulanz ausgetauscht worden, angeblich gegen verbesserte Teile... Drei Injektoren wurden ebenfalls vor knapp 3 Jahren nach einer Überprüfung auf Kulanz getauscht und mir wurde damals versichert, dass mit den anderen dreien "alles in Ordnung" sei und sie mysteriöserweise einer anderen Charge entstammen würden. Anderthalb Jahre später sind sie dann dummerweise doch verreckt und ich konnte den Tausch aus eigener Tasche bezahlen, von Kulanz keine Spur...


    Meine Fragen:


    1. Ist es sinnvoll, zunächst "nur" die Injektoren und die Zündkerzen tauschen zu lassen? Immerhin wurden die Zündspulen bereits durch die "verbesserten" Teile ersetzt.


    2. Ist ein Update des Motorsteuergerätes zwingend erforderlich? Ich habe eine Software von Digi-Tec drauf und möchte die eigentlich ungerne überspielen lassen...


    3. Trauen sich freie Werkstätten an die o.g. Arbeiten ran? So enttäuscht wie ich von BMW momentan bin, möchte ich denen eigentlich nicht noch mehr Geld in den Hals werfen...


    4. Wäre es sinnvoll, die Leerlaufdrehzahl auf 640rpm erhöhen zu lassen?


    Ach ja, und darf ich jetzt damit rechnen, auch in Zukunft mit jedem Ölwechsel turnusmäßig direkt einen Satz Zündspulen, Zündkerzen und Injektoren kaufen zu müssen? :D Den halben Liter, den der N53 ggü. dem N52 spart ist jedenfalls längst in Form von Werkstattkosten (u.a. auch NOX-Sensor, Lambdasonde, Injektoren etc...) hundertfach wieder bezahlt worden... Und das schlimmste ist einfach, dass man ständig mit der Angst leben muss, dass wieder was kaputt geht.


    Freude am Fahren war gestern, Angst vor Fehlern ist die Zukunft :)


    Vielen Dank und liebe Grüße,


    Ein sehr enttäuschter Daniel...

  • Mir geht es ähnlich, ich bin auch enttäuscht.
    Seitdem ich einen bmw mein eigen nenne und nicht nur miete ist der glanz ganz schnell vergangen.


    Zu deinen fragen und meine einschätzung...


    1. ich würde nur das tauschen was wirklich defekt ist! bmw versucht mehr zu tauschen um mehr geld zu verdienen, ein normaler wirtschaftlicher prozess
    2. da rätsel ich auch noch...möchte wissen was das update beinhaltet...
    3. ist auch nur ein auto...einige freien haben meiner meinung nach mehr wissen als die blöden überbezahlten teile-tauscher von bmw. Es gibt werkstätten die noch wirklich reparieren!
    4. ja, auch wenn der verbrauch ansteigen wird