Probleme mit N53? (Injektoren, HUD usw...) [Sammelthread]

  • Gib bei Amazon Injektorreiniger ein.


    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Ab 2009 und bei 2008 hast du Glück dann wird es oft auf Kulanz gemacht.

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Hallo zusammen,


    ich reihe mich auch mal in die Motorprobleme mit dem N53B30 aus meinem 09/2007er 325i Coupé ein.
    Folgende Probleme habe ich:

    • bei jedem 2. Kaltstart: schleifendes Geräusch aus dem Motorraum bei Standgas und wird lauter bis ca 1500 Umdrehungen
    • gelegentlich nach Kaltstart: Ruckeln des Motors auf den ersten 100-200 m nach Anfahren
    • Schwankungen der Leerlaufdrehzahl an der ersten Ampel auf dem Weg zur Arbeit (so etwa nach 400-500 m) von ~600 bis ~900 Umdrehungen


    Seit gestern habe ich den BMWhat Adapter und die dazugehörige App, das Auslesen hat folgenden Fehler in der Motorsteuerung gezeigt:
    <===========================>
    0. Motorsteuerung:
    <--------------------------->
    Engine / Motor:
    - Fehler: :Luftmassenmesser, Korrektursignal / Fahrpedalmodul, Pedalwertgeber 1 / Potentiometer Drosselklappen 2 / Drosselklappenpotentiometer 2 / Pedal-Wert Sensor 1
    - Code: BMW 2B05


    Sobald ich den Fehler lösche dauert es keine Minute, bis er wieder im Fehlerspeicher steht.


    Könnt ihr mir schon einen groben Tipp geben, was hier defekt sein könnte?


    Vielen Dank im Voraus,
    Phil

  • Anscheinend Luftmassenmesser, könnte auch drosselklappen podi oder podi am Gaspedal sein einer von den Werten passt nicht zu den anderen
    Lasse mal mit gescheiten Programm auslesen dann bekommst du auch korrektere fehlerangaben!

  • Jetzt melde ich mich auch mal


    Zur Vorgeschichte:
    Drehzalschwankungen nach Kaltstart und zündaussetzer zyl 5 und 6
    6 Injektoren neu
    6 Kerzen neu
    HDP neu
    Ventile gereinigt


    Problem behoben!


    Folgefehler:
    Nach Kaltstart und 3-4km Fahrt Niederdruck abriss und zylinderabschaltung 1zyl daraus resultiert lambdafehler


    Niederdrucksensor neu


    Keine Verbesserung .
    Hat jemand noch eine Idee?

  • Ok! Ist auch meine letzte Erklärung!
    Aber warum nur einmal pro Fahrt? Und direkt nach dem ersetzen der anderen Teile?!
    Ich war extra auf der Autobahn und habe versucht dort einen abriss zu produzieren!


    Die Pumpe besteht ja aus zwei Bauteilen Pumpenteil rechts und filter mit drucksensor links


    Soll ich alles tauschen?
    Hatte das schon mal jemand?

  • Ich wollte heute eine bestellen und meine Niederlassung sagte die haben sie noch nie bestellt, das hat mich skeptisch gemacht!


    Wo hast du das gelesen? Wurde da nur die pumpeneinheit oder auch der andere Teil ersetzt?


    Erst mal danke für deine Tipps!:-)