Probleme mit N53? (Injektoren, HUD usw...) [Sammelthread]

  • Zitat

    Greift denn die EuroPlus Garantie, falls sowas passiert? Also Pumpte, Steuerkette, Injektoren? Bin am überlegen, ob ich die auf 3 Jahre verlänger. Lohnt sich das?


    Machen, unbedingt!

  • Zitat


    Ich weiß ja nicht, wie gut du die Person kennst. Wenn es nicht gerade ein sehr guter Bekannter ist, ist es imho aber genauso naiv zu glaube, dass die Person genau weiß, wovon sie redet und das alles objektiv bewerten kann.


    Kann er und macht er...er sagt all das mit bedauern.


    Zitat

    Doch er empfiehlt keinen Direkteinspritzer. Langfristig, so seine Aussage wird jeder bauartbedingt seine Probleme bekommen.


    Zitat


    Na super. Und was bitte soll in absehbarer Zukunft dann die Alternative sein? Ich meine BMW sind ja nicht die einzigen, die Direkteinspritzer bauen. Und bei anderen Herstellern laufen die auch nicht zuverlässiger. Man müsste auch mal klären, was er mit "Langfristig" meint. Hält der Motor keine 500tkm mehr sondern nur noch 400tkm?


    Das sind die negativen Aspekte am Spritsparen. Wozu die Autoindustrie ja teilweise gezwungen wird. Ob das in letzter Instanz für die Umwelt dann wirklich besser ist?


    War auch meine Frage...und die Antwort könnte ich mir denken.
    Meistens werden die Probleme erst nach der Garantie auftreten, das heißt für den Hersteller er verdient Geld.


    Walnut brash. ist eine gängige Methode die seit Jahren u.a. von Mitsubishi angewandt wird.
    Das wird gang und gebe werden.


    Gerade wenn man seinen Wagen vorrangig im Kurzstrecken-/Stadtverkehr bewegt.
    Langstreckenfahrzeuge (die richtig gewartet werden) werden ohne Probleme hohe Laufleistungen erreichen.

  • Walnut brash. ist eine gängige Methode die seit Jahren u.a. von Mitsubishi angewandt wird.
    Das wird gang und gebe werden.


    Dann sehe ich das Problem nicht. Wenn sich die Methode soweit durchsetzt, dass das etwas völlig normales ist, lässt man alle 60 tkm für 250€ mal den Ansaugtrakt säubern und fertig.


    Meinen Citroën hatte es übrigens bereits bei knapp 50 tkm "erwischt". Da half aber noch eine chemische Reinigung.

  • Aber ist das der Anspruch der Premiumhersteller!?
    Auf eine zusätzliche "teure" Werkstattleistung kann ich gerne verzichten und kaufe mir wieder ein altes Auto mit solider Technik.
    Zudem habe ich in der Stadt nicht wirklich einen Verbrauchsvorteil beim Direkteinspritzer.
    Mein S6 Plus hat 2 Liter mehr verbraucht, hatte Allrad, gute 60ps mehr, ein Riesen Kombi und wog 200kg mehr...
    Der hat bei 200tsd km nur kleine Macken gehabt...damals haben sie halt noch langzeitkonzepte auf den Markt gebracht.

  • So, noch ein N53 mit Injektorproblemen. Nach dem Kauf im Mai beim :) gewesen und mir die Historie zeigen lassen. U.a. wurden die Injektoren getauscht (wann weiß ich nicht mehr, der druckt einem ja nichts aus, eyes-only). Ob die nun alle getauscht wurden oder nicht, weiß ich auch nicht.


    Am Monag nach Start und wenigen 100m Ruckeln, MKL, Benzingestank. Bei der freien meines Vertrauens abgegeben (da ich nach einem abgelehnten Kulanzantrag erstmal nicht mehr zu BMW gehe) und die suchen derzeit. Vermutlich Injektoren. Einer? Alle? Das wird sich zeigen.


    Wie schon hier geschrieben wurde: Aus Freude am Fahren wird Angst, wann wieder was schief geht. Der Fehler kam quasi vor der Haustür. Am Vorabend war ich mit Frau und Kleinkind 600 km unterwegs. Das hätte mir dann gefehlt bei Nacht und Regen auf der Bahn. Also Glück im Unglück.


    Nun überlege ich ob ich den E90 nach der Reparatur verkaufe. Wäre ein kurzes Kapitel mit meinem ersten BMW. Übrigens 93 TKM (bei Kauf 89 TKM vor 5 Monaten).


    Achja eine Frage, damit mein Post nicht nur aus Jammern besteht:
    Muss ich befürchten, dass der Kat auch dran ist wenn da Benzin reinkommt? Oder kann der das ab? Bin max. 3-4 km gefahren bis zur Werkstatt.

  • daffy
    das könnten aber auch die zündspulen sein...
    wär natürlich schade wenn du deinen ersten bmw mit so schlechten erinnerungen wieder verkaufst... meiner hat alles bis auf nox-sensor durch... hab jetzt 92tkm und fahre schon seit knapp 50tkm ohne jeglichen motorproblemen..


    also benzin glaub ich is nicht so kritisch fürn kat..ich kenn das nur von motoröl

  • Hatte heute keinen Nerv die Werkstatt zu nerven. Habe nur viel in Foren gelesen. Injektoren sind ja nicht so wahnsinnig teuer wie beim Diesel. Welche Generation ist denn nun ausgereift? Gibt es eine Teilenummer dafür?
    Wenn es die Zündspulen sind, dann wäre es nochmal ein Tick billiger, oder?
    So oder so, ich denke mit Sorge an die nächste Langstreckenfahrt.


    @BMW-Erfahrung: Eigentlich wollte ich einen 320d, aber durch die Steuerkettenproblematik hatte ich mich abschrecken lassen. Dabei wäre der Tausch dort wenigstens berechenbar gewesen.

  • also benzin glaub ich is nicht so kritisch fürn kat..ich kenn das nur von motoröl


    Unverbrannter Kraftstoff ist absolut tödlich für den Katalysator, weil die Oberflächenbeschichtung der Waben, die für die Katalyse benötigt wird, dadurch zerstört wird. Deswegen sollte man ein Auto sogar nur mit kaltem Kat anschieben/-schleppen. Natürlich spielt es hierbei eine Rolle, wieviel Kraftstoff und wie lange dieser in den Kat gelangt. Vermeiden sollte man es trotzdem, wo es nur geht, sonst droht das große Wundern und Jammern bei der nächsten AU.

  • Daffy
    Das klingt nach injektor. Bei einer defekten zündspule wird die Einspritzung (meistens) abgeschaltet.


    Ich glaube bei den injektoren sind wir bei charge nr 11


    Für den Kat ist das nicht gut aber was soll man machen...
    Die werden nicht gleich zerbröseln.

  • Charge 11? ich habe in 2012 oder 2013er Posts gelesen es wären die 14 - damals.


    Ich finde auch keine Injektoren im Versandhandel um mal schauen zu können. Oder ich suche in den falschen Shops.