Software Optimierung Bmw 318d Facelift 143PS

  • Hat denn vielleicht jemand Teilenummern für die Einzelbestandteiles des PPK? Ich finde immer nur eine Nummer für das ganze Paket.


    Glaubt ihr der Lüfter des PPK in Verbindung mit dem Standard LLK hat schon einen positiven Effekt?

  • Der LLK aus dem PP Paket passt nicht so ohne Veränderungen in den 318d ! Die Laderseite muss etwas umgebaut werden ! Geht aber recht easy mit Samco Schläuchen !


    the bruce


    Die Abgasswerte waren damals bei meinem 318d mit der Box erhöht - ABER,sie waren in dem Rahmen wo Du keine Probleme bekommst !
    Und dann noch eins,ich habe NICHT behauptet das es NICHT auf den Motor geht (Kolben -Lager - Etc ) !!! Ich habe über meine Erfahrungen über fast drei Jahre mit diesen Komponenten berichtet ! Und nicht mehr ! Wenn ich meinem Motor mehr PS gebe muss ich mir im Klaren darüber sein das es an die Komponeten geht - in Sachen Verschleiß etc ! Also,versuche ich dem entgegen zu wirken mit Ölwechsel ,warm fahren Service usw !


    Der 320d hatte damals schon ein Gutachten dabei zwecks Eintragung ! Ich denke bei dem 318d wurde das Gutachten nicht in Auftrag gegeben weil die Nachfrage für so eine Box nicht so hoch war wie bei 320d ! Sieht man ja auch seitens BMW - PP Paket !!!


    Und zum Thema "Haltbarkeit" ! Mein E46 320d ( 136 PS Serie ) hatte damals 180 PS - ! Ladeluftkühler ,andere Software ,anderer Lader ! Er hat 10 Jahre und 550.000 km gehalten ! Das sagt mir doch wenn ich es vernünftig mache - und auch dementsprechend damit umgehe komme ich schon weit was die Halbarkeit betrifft !


    Gruß,Marcel

  • Der Lüfter bringt nur was für Anhängerbetrieb bei 30° nen Pass hoch.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Blackfrosch


    ...nach meinen Infos zum Lüfter bringt das in dem Wagen nichts weil das Steuergerät nicht weiß das es einen Leistungsstärkeren Lüfter hat ! Das PP Steuergerät ist ja dementsprechend programmiert ! So wurde es mir damals seitens BMW gesagt ! Der Lüfter ist wohl ein Drezahllüfter der vom Steuergerät bei der Belastung angesprochen wird !!!


    Ob das wirklich so ist....?????!!!! Kann ich nicht 100 % sagen ! Vielleicht weißt Du da mehr...

  • Weiß nicht wie die Steuerlogik des Lüfters ist. Aber wenn man nen größeren Lüfter verbaut, wird der auch nur nen an/aus oder PWM Signal erhalten. Ob er jetzt mehr Durchsatz hat oder nicht, muss die ECU ja nicht wissen.
    Ist mir aber auch latte. "Ich komm auch mit 177PS den Berg hoch". Dazu hat man ja nen Gaspedal, und muss bei 30°C mit Anhängerbetrieb nicht wie ein Gestörter alle Gänge ausdrehen.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ist richtig, den Lüfter darf man nicht unterschätzen. bei höherem Tempo bringt er nichts,
    und ist dort auch gar nicht in Betrieb. Der Fahrtwind ist schlichtweg stärker. Ein Lüfter
    wird benötigt, wenn der Fahrtwind zu gering ist, oder ganz ausbleibt, also bspw. im Stau
    oder vor einer Ampel. Bergauf in den Bergen bei Bummeltempo hinterm Wohnmobil kann er
    auch anspringen. Und nur dann bringt auch ein stärkerer Lüfter einen Effekt.
    Wenn mich nicht alles täuscht dürften auch 320er mit AHK ab Werk den stärksten Lüfter
    bereits drin haben.




    Eins bleibt doch festzuhalten:


    NIEMAND hat belastbares Material, dass beweist (!!!) das der 318d über minderwertigeres Material verfügt als der 320d. Es wird sich meist nur auf Aussagen von User "Saugnapf" aus dem Syndikat berufen. Somit alles nur Mutmaßung und an einigen Aussagen von "Saugnapf" habe ich so meine Bedenken. Ich kann mir wenig bis kaum vorstellen, dass BMW zwei Teile entwickelt. Eins für den uL Motor im Verkauf und eins für den oL Motor und fürs Lager. Meiner Meinung nach, würden alleine die Entwicklungskosten diese Rechnung ad absurdum führen. Es ist doch einfacher und billiger, zwei Mal die identische Maschine zu bauen und nur elektronisch zu drosseln.


    So langsam wird es absurd. :whistling:


    Wenn du, nachdem du die Beiträge von Saugnapf gelesen hast, immer noch an das Märchen
    von "ist ja alles gleich" glaubst, dann ist dir nicht mehr zu helfen.
    Hab gerade im TV "Tannenbach" gesehen. Und da stelle ich mir die Frage, ob du nach der
    Filmvorführung durch die Amis mit Auschwitzmaterial nicht auch noch weiter den Holocaust
    geleugnet hättest. Du warst ja nicht dabei, und hast es nicht mit eigenen Augen gesehen.
    Das Beispiel ist zugegebenermaßen krass, aber im Kern trifft es trotzdem den Sachverhalt.


    Tuner haben sehr gute Gründe, ihren Kunden gegenüber die Gefahren kleinzureden. Wer
    weiß, vielleicht würde jeder von uns das tun, wenn er davon leben müsste. Aber welchen
    Grund sollte Saugnapf haben, uns Mist aufzutischen? Welchen Grund hätte ich, dir Mist zu
    erzählen? Mir kann es egal sein, was andere tun.
    Und wenn man auch nur ein Minimum an technischem Background besitzt, dann kann man
    sehr wohl einschätzen, ob die Ausführungen Hand und Fuß haben, oder eben nicht. Die von
    Saugnapf haben. Und der gesunde Menschenverstand sagt dasselbe.





    Und alleine die Tatsache, dass BMW plötzlich das PP-Kit für den 320d rausbringt und der Motor einfach mal so 20PS mehr verkraftet, lässt doch eindeutige Schlüsse zu. Vorher wird auch jeder gesagt haben "den 320d nur nicht tunen, da geht alles kaputt".


    Ja, beim 177 PS sind es 20 PS und 40 Nm, beim 184 PS, um genau zu sein, 16 PS und ebenfalls 40 Nm.
    Welchen Schluss lässt das zu? Dass diese beiden Motoren zusammen mit der mitgelieferten Hard-
    ware eben genau das verkraften. Punkt.
    Es lässt keine Schlüsse auf einen 318d zu, weil BMW dafür eben nichts anbietet. Alles andere ent-
    springt leider deiner Fantasie und ist reines Wunschdenken. Mehr nicht.





    Das Material mehr belastet wird, steht ja außer Frage ABER das heißt ja noch lange nicht das es außerhalb seiner Spezifikation benutzt wird.


    Wenn du einen 318d (und nochmal, darum geht es hier) auf das Niveau eines 320d pushst, dann ist
    eben genau das der Fall. Andernfalls hätte BMW nicht Hardwareänderungen vorgenommen. Dass
    bspw. Lader, Kupplung und Getriebe größer dimensioniert sind, bestreitest ja selbst du nicht.





    Viele Turbolader haben z.B. genug Reserven um einen höheren Ladedruck zu fahren und trotzdem läuft der Lader damit noch komplett innerhalb seiner vom Hersteller (!!!) vorgegebenen Spezifikation. Gleiches bei Einspritzpumpen und Einspritzdüsen.


    DAS ist jetzt reine Spekulation. Nach allem, was du hier so schreibst, habe ich ernsthafte Zweifel,
    dass du dich jemals mit Dingen wie den Herstellerspezifikationen auseinander gesetzt hast. Ganz
    im Gegenteil, ist es nicht vielleicht eher so, dass du da wohl einfach nur Statements nachplapperst,
    die dir von einem Tuner erzählt worden sind, und du dich jetzt irgendwie in der Sache verrannt hast?


    Ist immer noch nicht böse gemeint, nix für ungut. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Du geierst (bevor du etwas glaubst) immer selber nach Beweisen, die es weder für Saugnapfs Aussagen noch für deine gibt. Es bleibt somit alles nur Spekulationen ;)


    Du bist kein Freund von Tuning und daher - wie Blackfrosch schon geschrieben hat - würdest du selbst mit Fakten schwarz auf weiß noch Zweifel haben, daher lasse ich es hiermit auch gut sein.

  • Nicht ganz. Es kommt einfach darauf an, ob ein Sachverhalt nachvollziehbar ist, wenn man ihn
    bei etwas gesundem Menschenverstand betrachtet. Ich versuche Logik walten zu lassen, und
    nicht Wunschdenken. Da mag zwischen uns beiden der Unterschied liegen. Fakten zu negieren
    lasse ich mir allerdings nicht vorwerfen. Die sind bislang nur ausgeblieben von deiner Seite.


    Aber nein, ich habe überhaupt nichts gegen Tuning an sich. Ich kann ja selbst nicht meine Fin-
    ger vom Auto lassen, wenn ich mir einbilde, dass es auch besser geht. Und an manchen Stellen
    geht es tatsächlich besser. Nur gehört die Leistungssteigerung eines 318d m. E. nicht unbe-
    dingt dazu, schon gar nicht auf die Leistungswerte eines 320d. Warum und wieso habe ich ja
    dargelegt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ...ja,das ist richtig das der große Lüfter bei Fahrzeugen mit AHK verbaut ist.Zumindest ist es die gleiche Nummer ! Ich finde es schon richtig das man hier im Forum auch den leuten hilft die einen " kleineren " Motor haben.Zumindest auf die Fragen die da kommen so eingeht wie man es auch bei " größeren " Motoren machen würde. Sinn hin oder her !!


    Ob es sich lohnt steht für mich auf einem anderen Blatt ! Der N47N Motor wird auch weiterhin in die F Modelle eingebaut - ich denke das ist schon ein guter und solider Motor - !!


    Aber, ob die letzten Beiträge dem Fred Ersteller hilfreich waren - das bezweifel ich wirklich....!!!

  • @ bruce


    Woher nimmst du die Zeit und vor allem die Geduld für deine (meiner Meinung nach sinnvollen) Posts über -gefühlt alle 4 Wochen- das gleiche Thema? Ich bin noch nicht so lang dabei, aber mir geht jetzt schon die Puste aus...