Überwachung findet ja statt, aber keine Meldung im bordcomputer oder tacho oder so. Darum geht es ja, er fährt auch normal ohne leidtungsdrosselung. Deshalb wundert es mich ja das ich keine Fehler Anzeige bekomme

AGR abklemmen!
-
-
Ja das Kombiinstrument zeigt dir den Fehler nicht an.Aber im Fehlerspeicher der DDE steht trotzdem Abgasrückführregelung, Regelabweichung.
-
Ja das Kombiinstrument zeigt dir den Fehler nicht an.Aber im Fehlerspeicher der DDE steht trotzdem Abgasrückführregelung, Regelabweichung.
ganz genau das ist aktuell der fall, also lohnt sich für mich das rausprogrammieren nicht, da ich keine nachteile dadurch habe , nur ein eintrag im fehlerspeicher mehr nicht .
-
Nachtrag...
mitlerweile über 2000km auf dem schirm und noch immer keine MKL.
Ich werde jetzt dann berichten falls irgendwie mal die MKL angeht
Bis dahin... kann ich allen nur empfehlen es mal zu probieren
-
Bei mir ist das Teil defekt, sehr sehr schwergängig und bewegt sich nur mit Hilfe eines Schraubenziehers. Die MKL ist sofrt da und geht auch nicht weg !!!
Motor M57N2 -
Nachtrag...
mitlerweile über 2000km auf dem schirm und noch immer keine MKL.
Ich werde jetzt dann berichten falls irgendwie mal die MKL angeht
Bis dahin... kann ich allen nur empfehlen es mal zu probieren
Bei so einem halben Motor lohnt sich die MKL halt nicht -
Bei so einem halben Motor lohnt sich die MKL halt nicht
Die hälfte eines 8 zylinders xD Du glaubst nicht wie ich mich aktuell freue
bis vor kurzem hab ich mich immer aufgeregt, einen VFL mit LCI Motor zu haben, aber nun endlich schlägt meine stunde
AGR, DPF alles keine Probleme mehr :p
Spaß bei Seite , ich glaube das hat vielleicht auch was mit der Erhöhung der Frischluft rate auf 0.7 zu tun. Vielleicht sieht das Steuergerät die Abschaltung noch nicht als dramatisch genug an.
-
Die hälfte eines 8 zylinders xD Du glaubst nicht wie ich mich aktuell freue
bis vor kurzem hab ich mich immer aufgeregt, einen VFL mit LCI Motor zu haben, aber nun endlich schlägt meine stunde
AGR, DPF alles keine Probleme mehr :p
Spaß bei Seite , ich glaube das hat vielleicht auch was mit der Erhöhung der Frischluft rate auf 0.7 zu tun. Vielleicht sieht das Steuergerät die Abschaltung noch nicht als dramatisch genug an.
Die Frischluftrate habe ich auch auf max gestellt, das müsste ich das bei meinem vFL mit vFL Motor ja mal testen
Keine DPF Probleme? Das Ding ist DA, das ist schon Problem genug! -
sorry leute das ich das thema wieder hoch hole,
aber ich bin letzten sonntag auf der autobahn liegen geblieben. er ging während der fahrt aus, und hatte sich nicht mehr starten lassen.
jetzt wurde nach rücksprache mit der werkstatt ein defektes/verdrecktes AGR ventil diagnostiziert.
mein chiptuner meinte aber mir das agr komplett softwaremäßig raus genommen zu haben, und hier wird ja auch oft das agr ventil deaktiviert, nun kann
ich mir eben kaum vorstellen das hier das Problem liegt, oder täusch ich mich?
-
Wechsel die Werkstatt
Einfachster Test:
Prüfen ob AGR geschlossen und dann Stecker/Schlauch abziehen. Wenn er dann nicht anspringt, ist was anderes Schuld.Scheint so, als möchte hier jemand Geld machen.
Man muss sich IMMER vor Augen, warum ein Selbstzünder (!!!) ausgehen kann. Entweder bekommt er keinen Kraftstoff oder keine Luft.
Problem ist aber, dass man nicht weiß was der Tuner gemacht hat. Hat er Fehler unterdrückt, kann es sein das eventuelle Fehler einfach nicht angezeigt werden im Fehlerspeicher. Und dann suchst du dich dumm und dämlich.