Thilo´s 320dxDrive - Endlich Sommerreifen!

  • Also, mea culpa, ich gestehe nicht intensiv nach dem Thema hier gesucht zu haben! Die Suche nach Austauschteile/Ausbauteile hat quasi nix ergeben :S


    Meine Frage ist aber glaube ich sogar ganz interessant 8|
    Kann ich von der Werkstatt erwarten, dass ich die Ausbauteile, konkret hier also Motorsteuergerät (was glaube ich nichts nützt, da codiert), Ladeluftkühler und Kühlerventilator einfach mitnehmen kann?
    Die Teile sind ja erst 20 tkm gefahren und KV und LLK sind bei einem Frontanstoß ja wohl mit das Erste was KO geht.
    Die sind so rund 200 Emmen wert, was ich so bei ebay und Konsorten gesehen habe.


    Da ich morgen schon beim :) bin wäre ich dankbar für schnelle Meinungen!
    Ich hab da keine Ahnung von weil das der erste Umbau seit Jahren ist, den ich selber machen lasse (da laufend Firmenwagen).

  • Kann ich von der Werkstatt erwarten, dass ich die Ausbauteile, konkret hier also Motorsteuergerät (was glaube ich nichts nützt, da codiert), Ladeluftkühler und Kühlerventilator einfach mitnehmen kann?


    Nein, normal dürfen wir an Kunden keine demontierten Teile rausgeben. Liegt hier natürlich immer im Ermessen des Autohauses (auch ob NL oder privater BMW Händler).

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Danke für deine Info 8o
    Dann muss ich wohl im Werkstattauftrag das Kleingedruckte lesen ;) bevor ich ihn unterschreibe :P
    Gibt es auch Erfahrungen von Mitgliedern im Hinblick auf die Handhabung dieser Regel. Es ist ne Niederlassung!
    Kann natürlich sein, das dass auch ein Aspekt beim Angebot ist - die NL wird die Teile kaum wegwerfen denke ich.

  • die NL wird die Teile kaum wegwerfen denke ich.


    Doch...
    Bin mir jetzt nicht 100% sicher, ist nicht wirklich mein Aufgabenbreich... Aber imho müssten wir auf die Teile die wir dir mitgeben Gewährleistung geben, das ist bei Gebrauchtteilen quasi unmöglich, somit werden diese entsorgt.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • die grundsätzliche Regelung überrascht mich, ist ja Eigentum des Kunden
    naja, oft wird das ja nicht wichtig sein, aber in deinem Fall Thilo würde ich es einfach auf den Werkstattauftrag vermerken, sollte ja kein Ding sein

  • Doch...
    Bin mir jetzt nicht 100% sicher, ist nicht wirklich mein Aufgabenbreich... Aber imho müssten wir auf die Teile die wir dir mitgeben Gewährleistung geben, das ist bei Gebrauchtteilen quasi unmöglich, somit werden diese entsorgt.

    Das ist wirklich interessant! Vielleicht kannst du da nochmal nachbohren!
    Wenn es eine rechtliche Verpflichtung für BMW gäbe, kann ich das von dir geschilderte Regelverhalten ja verstehen.
    Aber warum sollte BMW wenn Teile, die dem Kunden eh schon gehören und auch beim Kunden verbleiben, eine Rechtspflicht eingehen??
    Ich bin zwar kein Jurist :thumbsup: aber da baut die NL ein Teil aus und ein anderes (bezahltes) ein, mehr nicht. Ich habe z.B. meine Satellitenanlage auf Digital umgestellt.
    Da habe ich den alten LCD auch behalten können ( besser gesagt müssen ;) - inzwischen ensorgt :)). Garantie gibt´s dann doch nur auf die neuen Teile ?(
    Und wo kommen die gebrauchten Ersatzteile her (auch bei BMW angeboten) ? Es wäre auch Umwelttechnisch ein Drama meinen LLK nach 20 tkm zu entsorgen :pinch:
    Also wenn eure Regeln so sind finde ich das schon komisch ?( das hat aber ja nix mit dir zu tun.
    Ich bin auch wirklich dankbar für deinen Input :thumbup:


    die grundsätzliche Regelung überrascht mich, ist ja Eigentum des Kunden
    naja, oft wird das ja nicht wichtig sein, aber in deinem Fall Thilo würde ich es einfach auf den Werkstattauftrag vermerken, sollte ja kein Ding sein

    Ja, da hast du recht, ich denke ich muss mir die AGB usw reinziehen.
    Aber einen Satz wie "Ausbauteile bitte an Kunden zurückgeben" werde ich wohl am WA hinterlassen.

  • Aber warum sollte BMW wenn Teile, die dem Kunden eh schon gehören und auch beim Kunden verbleiben, eine Rechtspflicht eingehen??


    Geh jetzt mal nicht von deinem LLK aus, sondern sagen wir von einem Fahrwerk. Du wilslt was weiß ich nen Performacne Fahrwerk einbauen lassen, das alte -weils nur 5.000km runter hat- willste mit nehmen.
    Dann verkaufst das weiter, der jenige bauts ein und baut nen schweren Unfall, weil z.b. eine Feder gebrochen war. Nun heißts: "Wo ist das Fahrwerk denn her". Du sagst "Hab ich von BMW bekommen, die habens bei mir ausgebaut". Nun geht man davon aus, dass BMW hätte erkennen müssen, dass die Feder gebrochen war und hätte dich drauf hinweisen müssen, dass ein Einbau lebensgefährlich wäre, zwecks gebrochener Feder. Haben sie das nicht getan, besteht hier eine Mitschuld an dem ganzen Drama. Und um dem aus dem Weg zugehen, wird nix dem Kunden mitgegeben. (Es wird halt davon ausgegangen, dass eine Fachwerkstatt solch eine Mangel hätte erkennen müssen und den Kunden darauf hinweisen müssen.)
    (Wie gesagt bei nem LLK kann sicher einer Ausnahme gemacht werden. Imho steht das auch irgendwo, dass Altteile zur fahcgerechten Entsorgung ins Eigentum der Werkstatt über gehen, irgendwie so. Muss man sich ma die AGB durchlesen. Wie gesagt ist nicht mein Fachgebiet :D )
    Aber freundlich fragen geht natürlich immer und ich sehe bei deinen Teilen auch kein Risiko.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Also ich habe meinen ESD beim :) umbauen lassen einen orginalen 335 und wie ihr wisst gehört dort der halbe Unterboden mit dazu!Nach dem Umbau hat man mir alle Teile die entfernt wurden wieder in mein Auto gepackt,habe halt nur gefragt ob ich gewisse Sachen dort lassen kann wie Hitzebleche,den Träger und den alten Unterboden die ganze 6000Km alt waren und den Heckdiffusor und den ESD habe ich bei Ebay verkauft!Alles was sie an meinem Auto entfernen ist mein Eigentum und wenn ich dises später verkaufe besteht für das Autohaus keine Haftung,das ist Blödsinn!Lasse dir alles einpacken hast es ja bezahlt und du wirst sehen das ist kein Problem!


    Gruß Maik

  • @ badavalache1 - ja, ich verstehe diese Bedenken, es ist auch sinnvoll bei CC und SC Teilen (critical/significant characteristik) nach VDA 1 usw.
    Wie du schreibst, der LLK ist ja aber auch kein Sicherheitsteil. Bin mir schon recht sicher, dass BMW die Teile intern - zu recht - wiederverwertet.
    Aber wenn ich die Teile privat verkaufe ist BMW längst aussen vor und trotzdem gehören die Teile erst einmal mir :love: ;). Also rechtlich sehe ich keine Verantwortung für BMW!
    @pauline - du beschreibst meine Meinung - :thumbup:

  • Ich hab meine Altteile (Sportlenkrad/Schaltknauf/Handbremsgriff) schön verpackt mit bekommen nach dem Verbau der PP-Parts,wurde aber vorab so vereinbart und war kein Problem ;)


    Einfach vorab besprechen,denke aber das man nicht jedes Teil mit bekommt.