Klappernde Hydrostößel

  • ich habe da auch schon 2 mal angerufen, sonst kommen die nicht aus den potten!!


    habe dienstag ein termin bekommen, mal sehen was die sagen.


    Bei älteren modelen, sprich dem e46 hatte mein kollege das auch, es war jedoch die Zündspule, kann das auch beim e90 sein???


    Wäre dies möglich???

  • gehts da um die DI maschinen? weil meiner scheppert auch wie sau (weit lauter als der "performance" auspuff) aber mein händler meint, das is bei der maschine völlig und normal und da kann man nix machen.

  • Das NORMAL sagen wohl viele freundliche.


    Bei mir haben die auch normal gesagt, aber jetzt reichts!!


    So ein sexy auto und dann so ein motorklappern an der ampel!!



    Das geht nicht.



    Bin echt mal gespannt was die sagen.



    seit gestern ist das klappern wieder weg.


    kommt und geht wann es will.

  • Zitat

    Original von Akontio
    seit gestern ist das klappern wieder weg.


    kommt und geht wann es will.


    Wenn du das Klappern zuverlässig reproduzieren willst, dann solltest du möglichst nur Kurzstrecke fahren und die Drehzahl nicht über 2.500 springen lassen.


    Langstrecke und hohe Drehzahlen verhindern das Tackern.



    Ich habs zur Zeit nur die ersten 500 Meter bei Start bei -20°C :rolleyes:

  • Bin auch ein wenig besorgt, fahre sehr oft Kurzstrecke (4km) und habe mein Auto (BJ11/05 N52B25)jetzt seit knapp vier Wochen. Bis jetzt ist Ruhe, bin auch schon drei Tage am Stück wirklich nur 2x diese 4km auf Arbeit gefahren. Muß ich mir jetzt Gedanken machen, dass dieses Problem bei mir auch auftritt??? Wird das im Winter wahrscheinlicher? Wie weit und wie lange hinter einander seit Ihr in etwa welche Strecken gefahren? Kann man das provozieren? Das würde vielleicht helfen ein bischen mehr darüber heraus zu finden. Wenn würde ich das ganze ja noch während meiner Europlus Laufzeit herausfinden und anschließend bemängeln.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Bin mal wieder Kurzstrecke gefahren und es war relativ kalt...Als ich mein Auto in die Garage fahren wollte, hörte ich das von Youtube bekannte Geräusch sehr leise zwar (vorallem im Vergleich zu den Youtube Video's), aber erkennbar...vorallem in Radhaushöhe (passend zum Problem an der Ausslassseite) war es leise erkennbar...man muss aber genau hinhören und wissen wonach man sucht...habe es mal aufgenommen...Im Bereich von 12-18 Sekunden vom Video hört man es am besten...Kann man damit schon zum Händler gehen oder hält der Einen für Bekloppt? Habe noch ca. ein halbes Jahr Europlus...Das kann doch nicht gut sein wenn im Ventiltrieb bzw. im Hydrostösel Metallflächen auf einander treffen und solche Tick Geräusche von sich geben...


    http://www.fileuploadx.de/870189


    Für Eure Meinungen wäre ich sehr dankbar....

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Bin mal wieder Kurzstrecke gefahren und es war relativ kalt...Als ich mein Auto in die Garage fahren wollte, hörte ich das von Youtube bekannte Geräusch sehr leise zwar (vorallem im Vergleich zu den Youtube Video's), aber erkennbar...vorallem in Radhaushöhe (passend zum Problem an der Ausslassseite) war es leise erkennbar...man muss aber genau hinhören und wissen wonach man sucht...habe es mal aufgenommen...Im Bereich von 12-18 Sekunden vom Video hört man es am besten...Kann man damit schon zum Händler gehen oder hält der Einen für Bekloppt? Habe noch ca. ein halbes Jahr Europlus...Das kann doch nicht gut sein wenn im Ventiltrieb bzw. im Hydrostösel Metallflächen auf einander treffen und solche Tick Geräusche von sich geben...


    http://www.fileuploadx.de/870189


    Für Eure Meinungen wäre ich sehr dankbar....

    Bei dir ist nix zu hören, alles normal,
    wenn du das problem auch hast, dann ist das viel
    lauter, richtig hörbar, sagar mit kofferaum zu,
    gut hörbar.
    Bei mir wurden die hydro entlüftet, und bis jetz ruhe.

  • Dann werd ich mich mal beruhigt zurücklehnen und hoffen, dass es auch nicht auftritt wenn wir knackekalte -15° haben...Danke

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • hallo
    ich habe scheinbar auch ein problem mit den klackernden hydros


    folgendes ist passiert.
    ich wollte zur arbeit fahren und bekam eine fehlermeldung aufs display. bin dann umgedreht und mit einem anderen auto zur arbeit. nach der arbeit bin ich sofort in eine bmw werkstatt gefahren.
    das auslesen des fehlers ergab " zündaussetzer zylinder 3"
    die werkstatt hat sich dann richtig ausgelassen an meinem auto. erste vermutung war defekte zündspule. das konnte ich noch nachvollziehen. die wars aber nicht, und der mechaniker meinte nun ein klackern bei zylinder 3 zu hören, nachdem er alle dämmenden teile zum tausch der spule entfernt hatte.
    man überbrachte mir die botschaft mit der begründung es könnte ein kipphebel gebrochen sein oder ein ventil. dementsprechend habe ich einer demontage des ventildeckels zugestimmt. ich bin ja nun auch kein mechaniker das ich wissen muss worum es sich handelt. ist ja auch nicht meine aufgabe sondern die der bmw werkstatt.
    nach ein paar stunden rief man mich an, man hätte keinen gebrochenen kipphebel gefunden und müsste nun den zylinderkopf runter nehmen um die ventile zu prüfen. das ganze versüßte man mir noch mit der aussage ich könnte auch einen "kolbenkipper " haben und somit einen motorschaden. was soll man da anderes machen wenn man keine ahnung von diesem motor hat als zustimmen.
    man wurschtelte nun beim zylinderkopf rum. ein paar stunden später wieder ein anruf. " wir bekommen den dorn zu sicherung der steuerzeiten nicht rein, weil etwas klemmt. wir wissen nicht was es ist, aber wir müssen das getriebe abbauen um besser arbeiten zu können" auch dem stimmte ich zu, auch mit dem gedanken was die ganze scheiße am ende wieder kosten wird.
    einen tag später rief man mich an " wir konnten keinen mechanischen schaden feststellen und vermuten nun, das es die hydrostößel sein könnten, die ein ventil nicht richtig schließen"
    also soviel ahnung hab ich nun von motoren das ich weiß, das man wenn man hydrostößel tauschen will, keinen zylinderkopf demontieren muss. das war der punkt an dem ich mir verarscht vorkam. man wiegelte meine fragen ab mit fadenscheinigen begründungen.
    das ende vom lied ist das ich neue stößel bekommen habe, eine neue zylinderkopfdichtung, neues kühlwasser und öl und jede menge neue schrauben die ich eigentlich garnicht gebraucht hätte. bmw hat einen teil auf kulanz übernommen und die werkstatt gab 12% auf die arbeit. am ende habe ich 2275,53€ bezahlt. SPITZE!!
    das klackern was der mechaniker gehört hat waren scheinbar klackernde stößel. die waren so kaputt das man sie laut aussage mit den fingern zusammen drücken konnte.
    nun habe ich gestern festgestellt als ich an eine mauer mit offenem fenster vorbei gefahren bin das ein starkes tackern zu hören ist. motorhaube auf und was höre ich....tacktacktack. nun habe ich überall gelesen das bmw probleme mit den hydros bei dem BMW 325i mit der 2,5l maschine hat. diesen motor habe ich auch.
    heute habe ich nochmal geschaut ob die hydros wieder tackern aber diesmal war es nicht. kommt scheinbar nur ab und zu.
    ich habe auch schon bei bmw angerufen aber dort ist das problem mit den hydros nicht bekannt laut aussage der kundenbetreuung.
    was ratet ihr mir wie ih weiter vorgehen kann. ich habe sowieso schon einen brief an bmw geschrieben wegen der werkstatt und massiver ölkohleablagerungen in allen brennräumen. diese ablagerungen haben auch das einschieben des dorns verhindert.
    ich hoffe ich hab nix vergessen und bin für jeden guten rat dankbar