Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI

  • man schaut was für ein Gewinde es ist und dann misst man die Länge aus. Was ist da so schwer

    Es ist kein Gewinde in Lenkrad und Schaltwippen drin.
    Die Schrauben sind selbstschneidend und lassen sich in neue Schaltwippen nur sehr schwer eindrehen.
    Einfach die BMW Schrauben bestellen und gut ist.


    Pos. 2

    Gruß
    Thomas 8)


    Meine Vorstellung!


    Meine BMW Doku!


    Mein altgedienter VW Polo 9N kann HIER angeschaut werden. ;)


    Edit - 05/2023:
    Leider hat den Polo 9N letztes Jahr nach fast 20 Jahren der Rosttod ereilt.
    Ersatz steht seit November bereit und wird seitdem nach und nach aufgebaut. - Skoda Fabia 6Y5 Combi BJ. 2006 1.4 TDI

    Eventuell stelle ich den später hier mal im Gastfahrzeugbereich vor.

  • Hallo zusammen,

    ich muss hier jetzt auch noch Mal um Rat fragen.


    Vorhaben: LCI Wippen im E91 330d BJ10/2009 mit OEM Verkabelung nachrüsten. Sprich mit 2 Kabeln von JBE (Pin 38,22) zum Getriebestecker (Pin 11,12).

    Die Wippen habe ich als ganzes Lenkrad in der Bucht ergattert. Sprich LCI Wippen mit passenden Mufus.

    Leider habe ich keine Information welches Mufus und Wippen es sind, da die Aufkleber nicht mehr vorhanden sind oder um welches Spenderfahrzeug es sind handelt.

    Lediglich an den Wippen stehen noch ein paar Zahlen (423853701, 0203, 0342604, 307412385AA, N62 003)


    Die Verkabelung von JBE zum Getriebestecker ist erfolgt und durchgemessen - Kontakt vorhanden.

    Die Widerstände am X14272 Stecker PIN 52 und 35 verändern sich, wenn ich die Wippen ziehe.


    Codierung ist gestern auch erfolgt, allerdings ohne Erfolg! $7XA und wert_02 wurde beides probiert.

    Mein Getriebe lässt sich nun nicht mehr in den DS Sportmodus schalten, bzw bleibt weiterhin im D Modus.
    Die Wippen haben keine Funktion. Die Mufus funktionieren einwandfrei.


    Zu meinem Wagen:
    Wie oben beschrieben 330d BJ10/2009
    Navi Prof CIC ab Werk und ursprünglich waren die Mufus 61 31 9 123 288 verbaut.


    Kann mir einer auf die Sprünge helfen, was ich noch probieren kann oder hatte einer das gleiche Problem?

    Besten Dank!

  • Ich hatte nach der oem Verkabelung folgendes machen lassen:


    FA erweitern um $7XA ($710 entfernen, falls notwendig) und den neuen Auftrag auf das Steuergerät CAS und FRM/NFRM schreiben.
    Anschließend im EGS Steuergerät die option Paddels auf wert_02 ändern.


    Würde hier nochmal kontrollieren.

  • Ich hatte nach der oem Verkabelung folgendes machen lassen:


    FA erweitern um $7XA ($710 entfernen, falls notwendig) und den neuen Auftrag auf das Steuergerät CAS und FRM/NFRM schreiben.
    Anschließend im EGS Steuergerät die option Paddels auf wert_02 ändern.


    Würde hier nochmal kontrollieren.

    Hi Grisu4,


    danke für deine Antwort!

    Das werde ich definitiv noch Mal probieren mit meinem Codierer.

    Kann es denn auch sein, dass die Paddles nicht mit meinem Bj2009 alten E91 kompatibel sind oder gab es da auch schon die widestandsgesteuerten Paddles?

    Ab Werk waren die VfL Wippen verbaut, kann das sein?

    Ich habe die Widerstände in meinen Paddles nicht überbrückt.


    Danke!

  • Das werde ich definitiv noch Mal probieren mit meinem Codierer.

    Kann es denn auch sein, dass die Paddles nicht mit meinem Bj2009 alten E91 kompatibel sind oder gab es da auch schon die widestandsgesteuerten Paddles?

    Ab Werk waren die VfL Wippen verbaut, kann das sein?

    Ich habe die Widerstände in meinen Paddles nicht überbrückt.

    Die Paddles sind IMO immer widerstandsgesteuert. Die LCI Wippen haben die Widerstande in den Wippen selbst.
    Bei den VFL Wippen sind Widerstände in den Multifunktionstasten integriert. Wichtig ist, dass bei den Wippen immer die richtigen Multifunktionstasten verwendet werden wenn man nach OEM nachrüstet. Andernfalls muss man anpassen.
    Ich habe selbst LCI Wippen in meinem LCI nach OEM nachgerüstet und es genau so wie du auch gemacht. Ich gehe wie Grisu davon aus, dass in der Codierung mit dem FA etwas nicht passt. Deswegen funktionieren deine nicht.

    Gruß
    Thomas 8)


    Meine Vorstellung!


    Meine BMW Doku!


    Mein altgedienter VW Polo 9N kann HIER angeschaut werden. ;)


    Edit - 05/2023:
    Leider hat den Polo 9N letztes Jahr nach fast 20 Jahren der Rosttod ereilt.
    Ersatz steht seit November bereit und wird seitdem nach und nach aufgebaut. - Skoda Fabia 6Y5 Combi BJ. 2006 1.4 TDI

    Eventuell stelle ich den später hier mal im Gastfahrzeugbereich vor.

  • Guten Morgen,


    also es hat nun endlich geklappt. Ich vermute, dass es kein richtigen Kontakt bekam.
    Nach erneutem mehrmaligen durchmessen und wieder zusammenstecken -> Motor an und probiert. Siehe da, nun funktioniert es einwandfrei!

    Ich bin happy. DANKE!


    Grüße

  • Hallo

    Ich müsste das Thema nochmal aufleben lassen 😁

    Als erstes möchte ich sagen beim Thema Elektro bin ich Komplet raus das is leider garnicht mein Gebiet :(

    Ich habe seid einiger Zeit in meinem VfL die lci Wippen drinnen habe es aber auf die nicht so schöne weiße gemacht also 2 Kabel vom Getriebe bis hoch zum Lenkrad Kabelbaum gelegt und sie dort verbunden. Die schaltwippen habe ich in den Stecker vom multifunktion Element eingepinnt und anschließend die widerstände ausgelötet und eine Brücke eingelötet nach dem einbauen funktionieren sie einwandfrei aber leider immer nur eine kurze Zeit ich habe daraufhin den durchfluss an der schalt Wippe direkt gemessen da kam leider nichts an. Also habe ich die Brücke neu eingeläutet, woraufhin alles wieder für einige Wochen einwandfrei funktionierte. Leider bin ich jetzt wieder an dem selben Punkt wie davor und sie funktioniert wieder von ein auf den anderen Moment nicht mehr.

    Leider weiß ich nicht was ich tun soll und wollte deswegen nach eurer Meinung und hoffentlich nach Tipps fragen :)

    Mit freundlichen Grüßen

  • Moin zusammen,

    Ich habe einen E92 LCI bj. 06/2010. Ich habe mir in der Bucht ein komplettes LCI M Lenkrad mit paddles gekauft (Mit MuFu Tasten für Paddles) und war total hyped, jetzt nur noch frustriert. Ich habe mir bei PEEM (https://www.peem-solutions.de/paddle_retrofit) den Kabelbaum bestellt und zur Sicherheit auch den Adapter. Dann habe ich den Kabelbaum an der Lenksäule wie es gehört zwischengesteckt, und zum Wahlhebel gezogen und dort zwischengesteckt. Hätte gedacht so würde das einfach funktionieren aber nö. Vorgestern den ganzen Abend bis in die Nacht rum probiert, auch mit den MuFu Tasten von meinem alten Lenkrad und dann dem Schaltwippen Adapter getestet, geht auch nicht.


    Dann habe ich getestet ob es funktioniert wenn die Wiederstände überbrückt werden, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob das so richtig war, denn ich habe hier im Forum auch schon andere Bilder gesehen.


    Das ganze habe ich wie auf dem angehängten Bild überbrückt5FCD551C-1323-43FC-8E92-04A9AA71B20E.jpg


    Also bei den wo vorher kein Widerstand drauf war eine Brücke gelegt und dafür dann auf der Seite wo ein wiederstand war nur abgelötet aber bei beiden paddles in der Mitte eine Brücke.


    Als ich das dann so verbaut hatte hat es immernoch nicht funktioniert, aber das Ergebnis war anders. Nun konnte ich nichtmal mehr mit dem Schalthebel im DS Modus schalten.


    Eigentlich wurde hier in dem Thread schon öfter gesagt, dass man wenn man an den Schalthebel geht nicht codieren muss aber ist das wirklich so? Hat da vielleicht schon jemand andere Erfahrungen gemacht?


    Ich würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen, ich bin sehr frustriert weil nichts funktionieren will..