Xenon nicht hell genug?

  • Wie schon VIELFACH erwähnt ist das Xenon im E9x nicht wirklich der Hit, war anfangs auch enttäuscht weil ich schon besseres Xenon hatte. Trotzdem leuchtet das Xenon die Straße noch deutlich besser aus als die Halogen-Variante.


    Wenn man Abhilfe schaffen möchte gibt es nur 2 Dinge die man tun kann:


    - Sich neue Xenon-Brenner holen, macht vor allem bei älteren Baureihen Sinn da der Brenner ein Verschleissteil ist und somit an Leuchtkraft verliert.
    - Oder aber man lässt in der BMW-Werkstatt die Scheinwerfer einstellen und justiert von Hand ein wenig nach, die Vorgaben bezüglich des Neigungswinkels der Xenonscheinwerfer kommen aus München (stehen auch an der B-Säule, müßte 1° oder 1,1° betragen), und NUR so wird man euch die Scheinwerfer einstellen.


    Achja, ihr könnt euch natürlich noch einen X5 holen, bedingt durch die Einbauhöhe der Scheinwerfer seht ihr automatisch mehr ;)


    Es ist aber recht interessant, in jedem BMW-Forum das ich kenne, angefangen vom 1er- bis zum 7er-Forum beschweren sich die Leute über die mangelhafte Ausleuchtung. BMW lässt die Scheinwerfer von Werk aus sehr tief einstellen um nicht negativ als "Blender" auf den Straßen aufzufallen und somit ein negatives Markenimage hervorzurufen.


    Ich bin inzwischen sehr zufrieden mit meiner Lichtausbeute, bin noch nie mit so gutem Xenon gefahren wie jetzt. Es liegt also an jedem Einzelnen etwas zu optimieren und das Potential auszuschöpfen.

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • der Tüv schreibt vor wie hoch man die Scheinwerfer einstellen darf aber jeder Hersteller macht es anders und BMW nunmal echt Scheiße niedrig!War diese Woche beim :) und der hat mir das Licht bis zur oberen Grenze hochgestellt und siehe da ich habe ein megageiles Abblendlicht die Ausstreuung ist Hammer und nun habe ich endlich mal den Nutzen vom Xenon und habe noch keinen geblendet! :thumbsup:


    Gruß Maik

  • maik: BMW hat dir also das Licht höher eingestellt, als es eigentlich von Werk aus eingestellt ist oder wie? Also das gesetzlich höchstzulässige? Gibt es da bestimmt Höchstwerte oder so?


    Fabian

  • Vegeta
    Habs gestern probiert war in sämtlichen Menüs das einzige was ich Beleuchtungstechnisch verstellen kann ist die Tachobeleuchtung sonst nichts...Hab aber auch einige andere Funktionen scheinbar ncht hab gelesen man könne den Ölstand abrufen usw...ich kann nur Tachbeleuchtung,Datum,Uhrzeit,Check,und Grundeinstellungen wie l/100,kmh usw...aber leider niergenst TFL...naja vl ist das erst mit den weiteren Baujahren gekommen meiner dürfte ja ziemlich einer der ersten E91 sein....


    fliesengott


    Also mir hats mein Freund mit einem normalen Scheinwerfergerät eingestellt im Gerät ist so eine schwarze Linie auf die man glaub ich den Scheinwerfer hinstellt,mir hat er sie leicht darüber eingestellt als eig höher als "richtig" (wie genau es funktioniert weiß ich aber nicht)...Ist bei weitem besser geworden...und blende dürft ich auch keinen zumindest bekam ich noch keine Lichthupe 8) ...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

    Einmal editiert, zuletzt von Defender ()

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Gefühl, dass meine Xenon-Scheinwerfer (kein Bi-Xenon) nicht so hell sind (gelblicher) und auch nicht so weit in die Breite ausleuchten, wie z.B. andere neue Fahrzeuge (neuer Passat, Insignia...)

    Hab seit letzter Woche auch die OSRAM Cool blue Intense (CBI) mit 5000 K drin. Kann nur sagen eine echte Augenweide. Sowohl das Abblend-als auch Fernlicht ist jetzt reinweiß. Zusätzlich hab' ich beim Fernlicht auch den Eindruck das es (unabhängig vom Farbton/Farbtemperaturwechsel von "gelblich" auf "weiß") in der Ferne irgendwie fülliger geworden ist. Prinzipiell geht ja das Fernlicht beim Xenon des LCI schon verdammt hoch. Selbst höchste Schilderbrücken werden ja geradezu ins Rampenlicht gesetzt (mit entsprechender Eigenblendung !), wobei es in der Ferne - da wo es ja eigentlich hingehen soll - so einen Spot gibt dem so ein wenig die Luft ausgeht. Irgendwie hatte ich immer den Eindruck das hier auf Kosten einer fülligen Fernausleuchtung lieber der halbe Himmel angestrahlt wird. Außerdem bleibt der Farbton jetzt konstant, während die Serienbrenner unmittelbar nach dem Einschalten auch recht weiß waren um aber anschließend innerhalb kürzester Zeit ins gelbliche abzudriften.


    Denke mal die Autobahnvergleiche mit Audi, MB & Co. münden mit dem nun "weißen" Licht jetzt nicht mehr ins "schwarz"ärgern. ;)

  • Hallo,


    habe seit Gestern die Philips Ultinon 6000K verbaut da mein linkes Leuchtmittel lanfsam blau/lila wurde. Hab die Teile vom Händler in der Bucht gekauft und nur 81€ für 2 Stück ausgegeben (war keine Sofortkauf Auktion).
    Kein Vergleich zu den vorherigen Osram Xenarc die BMW verbaut hat. Gut, die waren nun auch schon 7 Jahre alt und haben ihren Dienst an sich sehr gut verrichtet.


    Jetzt müssen sich die neuen beweisen :)


    Anbei mal ein Foto (Blickrichtung links Philips - rechts Osram Original)


    Viele Grüße
    Baumi

  • ich wollte mal erwähnt wissen dass ich nur bedingt glaube dass es absicht ist,dass bmw die scheinwerfer zu niedrig einstellt,ich glaube die scheinwerfer sind meist unabsichtlich falsch eingestellt ... meine federn haben sich gesetzt...icn werd mal wieder checken lassen...

    M135i, fast Vollausstattung, ausgenommen Leder, 5Sitzigkeit, Rückfahrkamera, diverse Assistenten und Gepäckraumtrennnetz, Durchlademöglichkeit u. Schiebedach.
    Estorbilblau-2-Metallic
    - PP Nieren
    - PP Blacklines
    - K&N Plattenluftfilter
    - Bastuck ESD


    Daher wieder mehr im 1er-Forum zu finden.

  • habe auch seit gerauner zeit die ultinon in meinem cabrio. mit zwei nachteilen. bei nässe schlechte sicht/ausleuchtung und lebensdauer von etwa 2 jahren, dann lässt die leuchtkraft nach.


    naja. in der limo habe ich die osram cbi verbaut. nicht ganz so krass blau/violett, aber die ausleuchtung auch bei nässe passt ;)

  • Bei BMW sind die Xenons ab Werk immer zu tief eingestellt. Ich hab meine auch mal Einstellen lassen bei BMW. Hab dafür auch nichts gezahlt, ist schon ein gewaltiger Unterschied!


    Das schöne an den E92 LCI Xenons mit Kurvenlicht ist ja, dass die sich von der Leuchtreichweite an die Geschwindigkeit anpassen.