Gehen jetzt nach 3 Jahren die Reperaturen los?

  • Ich bin was die Qualität der Fahrzeuge von BMW angeht sicher einer der letzten der eine Markenbrille trägt ;)


    Seit 30 Jahren gab es bei uns kein Jahr wo nicht minimum ein Münchener in der Garage stand und wirklich noch nie gab es Probleme und das durch alle Modellreihen...und fast jedes Fahrzeug ist über 100000km bei uns gelaufen - der wohl beste war ein E46 330d der 225000km drauf hatte und keine Zicken gemacht hat.
    Das hier mehr gemeckert wie gelobt wird liegt wohl daran das die komplett hilflosen sich durchgooglen und dann hier landen, aber es wird keiner eine Plattform suchen auf der er mitteilen kann wie zufrieden er doch ist ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Also mein E30 hatte 130 000 km als ich ihn abgegeben habe , null Probleme ausser wirklich normale Verschleißteile , mein E46 wurde mit 110000 verkauft - nix .


    Bei diesem E92 hatte ich bisher auch keine Probleme ich liebe das Auto auch und habe eine Menge Spass damit , aber es ist schon komisch dass alle 4 Zyl. die gleichen Probleme haben , das darf in dieser Häufigkeit einfach nicht vorkommen .


    Auch die Lederqualität hat nach gelassen , hatte ich bei meinen alten BMW's nicht , dass die Flanken so schnell abgenutzt waren.


    Ich muss halt sagen die Qualität hat nachgelassen und es sind einfach Nachlässigkeiten der Premium-Firmen , vielleicht zu schnelle Entwicklung oder was weis ich .


    Hendric wie alt bist du ? 24 und weist welche Probleme ihr seit 30 Jahren hattet :thumbsup: . Ne du schreibst ja selbst der E46 war super und so ist es auch .


    Die heutigen Autos sind schlechter geworden und um das geht es hier .

  • Nunja Uwe, mein Dad ist in Sachen Auto so ein Spinner wie ich ;) und wir haben schon etliche Mittagspausen über seine vergangenen Fahrzeuge geredet ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Das ist nicht neu ...... Das ist ein alter Hut. Bei Opel hat man aber Glück im Unglück ... die reparieren sich selbst.

    Sorry, aber begründe doch was du meinst, was ist ein alter Hut? Was repariert sich selbst? Ich war früher in der Audi-Szene ca. 17 Jahre alt und habe was Zuverlässigkeit angeht gute Erfahrung gemacht, in meinem Bekanntenkreis alles nur Audis.


    PS: Zündspule ist natürlich putzig. Sehr aktuell sind die Themen im Forum: Turbo, Partikelfilter, Kupplung und Rost.

  • E65 meiner Eltern: dvbt ausgefallen, pdc ausgefallen, Navigation ausgefallen, totalversagen des Bordsystems (da haben nicht mal mehr die Bremsen funktioniert! ), hoher ölverlust des v8, Leder im Innenraum abgewetzt, fondrollo Defekt, lüftungsdüsen fallen auf deinen Schoß


    Hab ich was vergessen? Glaub, das war's erstmal. :thumbdown:

    Jage nicht, was du nicht töten kannst!

  • Audi hat noch größere Probleme mit Zündspulen, da fangen die Autos sogar zu brennen an. War mal live dabei als ein A6 4.2 V8 zu brennen angefangen hat wegen defekten Zündspulen

  • Hallo,


    erstmal Danke für eure Meinungen.


    Wollte eigentlich wissen mit welchen außergewöhnlichen Verschleißteile noch zu rechnen sei. ( BMW krankheiten sage ich mal dazu)


    Das eine Zündspule ein Verschleißteil ist wuste ich nicht---dann ist ja jedes Teil am Auto ein Verschleißteil ???


    Mein BMW Vertragshändler hat ja nicht nur die eine die kaputt war getauscht (Zylinder3) sondern alle 4. Wenn schon offen ist machen wir gleich alle neu--Hoffnung auf Kulanz...bzw. er kennt das Problem und hofft mit mir. Bin im übrigen sehr zufrieden mit meinem BMW (Freude am Fahren) und auch mit meinem BMW-Vertragshändler--Deswegen werde ich auch nur zu meinem BMW- Vertragshändler gehen.


    Natürlich kann man auch eine freie Werkstatt aufsuchen---warum?...weil´s billiger ist!...oder???


    Ich habe volles Vertrauen zu meinem Vertragshändler.


    Dort fühle ich mich wohl.


    Alf

  • Hallo,


    also ich wieß nicht genau wie ich 's sagen soll. Es ist schon einiges richtig was geschrieben wurde bezüglich defekten an BMW und bei anderen Herstellern. Nur verstehe ich nicht wieso oft immer geschrieben wird dass Verschleißteile eben getauscht werden. Also meiner Meinung nach gehören Turbolader, Steuerkette, Zündspulen und sonstiges nicht zu den Verschleißteilen, und schon gar nicht bei KM-Leistungen unterhalb von 100Tkm. Wenn geschrieben wird dass man mit der Premium Marke ein Image kauft, dann frage ich mich wer von den Schreibern den Wagen selbst gekauft hat. Ein BMW kostet mindestens das doppelte manch anderer Marke die hier genannt wurde. Und -verdammt nochmal- da erwarte ich dass die Kiste ohne Probleme läuft und ich nicht hunderte von Euro bezahlen muss nur damit ich "den guten Service" erhalten darf, und in der Wartelounge einen Kaffee bekomme. Wenn ich einen Fernseher für 2000€ kaufe erwarte ich auch dass er wesentlich länger hält als einer für 400€. Und das erwarte ich auch von einem BMW.


    Sicher sind in den Foren immer oft die unterwegs die ein Problem haben. Wo sollen sie auch sonst fragen wenn sie sich mit Autos nicht auskennen. Aber dann sinngemäß als Antwort zu bekommen "da hättest Du was anderes kaufen sollen wenn Dir die Reparaturen zu teuer sind" finde ich schon seltsam. Wie schon gesagt, ich kaufe mir das Auto nicht weil ich hoffe dass die Reparaturen preiswert sind, sondern weil ich die Erwartung habe, dass ich mit dem Auto einfach keine Reparaturen habe.


    So, jetzt warte ich auf die Prügel die ich bekomme, weil ich nicht der Meinung bin dass Reparaturen in dem genannten Fall als Verschleißteil zu billigen sind.


    LEO

  • Hi,


    für mich ist ein Zünspule auch kein Verschleißteil, ich wüsste nicht was an ihr verschleißen soll wird ja keiner mechanischen Belastung ausgesetzt.
    Was soll an ner Kupferspule verschleißen ist doch nur ein Stück draht?
    Für mich ist das eher Schlamperei bei der Produkion oder Kosten wurden zu stark gedrückt, schlechte Isolierung,zu schwach Ausgelegtes Material.
    Um die BMW Audi diskussion wieder mal anzufeuern ...mein 17 Jahre alter A4 hat auch die Zündspule schon direkt aufm Ventildeckel und das schon so lang und auch noch die erste eigentlich unglaublich auch diese wird der Thermischen Belastung vom Motoblock ausgesetzt ,auch die Einspritzdüsen sind noch die ersten eigentlich nicht möglich sowas :) und das bei knapp 200tsd km .
    Be den neueren Modellen schenken sich Audi und BMW nicht viel kenne einige bei deren A3 schon alle Spulen erneuert wurden für nich ist und bleibt das ne Fehlkonstruktion.