255/35 auf 8,5 Breite ein Muss?

  • Also ich habe auf meinem 320i bei den Winterreifen 8,5 x 18 ( 225/40) rundum .


    Mit 15 mm Spurplatten auf allen Seiten sieht das Ganze dann so aus . Die Felgen sind die BBS CH .


    Ich finde das vollkommen o.k

    Uwe, genau deine Erfahrungen würden mich interessieren, nachdem du auch einen 320i hast. Und zwar im Hinblick darauf, wie du den Unterschied zischen Sommer- und Winterbereifung bei der Beschleunigung empfindest. Ich nehme an, im Sommer hast du mind 255 hinten drauf. Ist es ein spürbarer Unterschied, dass dein Schöner im Sommer zäher vorwärts geht aufgrund der ggf. größeren Felgen und Reifen?


    Ich überleg nämlich, mich ganz von der 18-Zoll-Idee mit Mischbereifung zu verabschieden, weil ich Angst habe, dass meine 170 PS dafür nicht genug sind.


    Gruß aus HN nach PF (Dein Wagen sieht übrigens fantastisch aus)

  • Danke für die Antworten.


    Das Problem ist aber einfach, dass ich 8" vorne und 8,5" hinten habe und die auch behalten möchte. Deswegen dachte ich0, dass ich einfach dieses halbe Zoll Felgenbreite mit den 10mm breiteren Reifen aufwiegen kann. Aber da ist ja leider das Problem von einem ca 1,4% anderen Abrollumfang. :S
    Das ich nicht tauschen kann von VA auf HA ist mir klar und ich kann damit leben. Wusste ich ja bereits vor dem Kauf. Aber danke für den Hinweis, denkt man ja nicht immer gleich dran, an sowas.


    Wie groß sollte denn der Unterschied im Abrollumfang ca. ausfallen wenn ich rundum auf die vorhanden Felgen die 235er Reifen montiere oder sogar nur die 225er? Liegt der dann unter einem Prozent?


    MfG
    Michl

  • Uwe, genau deine Erfahrungen würden mich interessieren, nachdem du auch einen 320i hast. Und zwar im Hinblick darauf, wie du den Unterschied zischen Sommer- und Winterbereifung bei der Beschleunigung empfindest. Ich nehme an, im Sommer hast du mind 255 hinten drauf. Ist es ein spürbarer Unterschied, dass dein Schöner im Sommer zäher vorwärts geht aufgrund der ggf. größeren Felgen und Reifen?


    Ich überleg nämlich, mich ganz von der 18-Zoll-Idee mit Mischbereifung zu verabschieden, weil ich Angst habe, dass meine 170 PS dafür nicht genug sind.


    Gruß aus HN nach PF (Dein Wagen sieht übrigens fantastisch aus)


    Danke und Gruß nach Heilbronn , da war ich gestern und zwar bei BMW Heermann-Rhein :)


    Also ich kann dir mal was erzählen woran man sieht was breite Reifen an Leistung fressen .


    Ich hatte mal auf der Hinterachse 9,5x19 255/30 . Damit brachte ich es laut Tacho auf 246 (Tachos gehen ja immer ein wenig vor ) .


    Dann besorgte ich mir für hinten 9,5 x 20 265/25 damit ging es mit dem Tacho auf 240 .


    Mit meinem Chiptuning kam ich dann wieder fast an die 246 ran.


    Mit den Winterreifen bin ich noch nie an die obere Grenze gefahren aber das Auto fährt sich leichter und wendiger.


    Eines ist klar - auch unsere 170 PS langen für die Mischbereifung , als Otto-Normalerverbraucher wirst du keinen Unterschied merken . Wo du es merkst also bei der Endgeschwindigkeit , am Geldbeutel ( die Reifen sind teurer ) und kosten mehr Benzin.

  • Männer, ihr habt alle genug Leistung für diese Reifenkombi sprich Mischbereifung!! Die Ingenieure machen das nicht aus irgendeinem Grund, dass sie hinten und vorne verschieden breite Pneus aufziehen! ;)


    ich kann euch nur sagen, dass je breiter der Reifen baut, sprich je breiter und gerade die Flanke des Gummis auf der Felge sitzt, desto besseres Kurvenverhalten hat man! Ich habs bei meinem M3 getestet...fuhr vorher: 8.5j -> 225/40 19" jetzt 235/35 19" und 9.5j -> 255/35 19" jetzt 265/30 19" und das Fahrverhalten ist auf kurvenreicher Straße erheblich besser. Denn dadurch dass die Reifenflanke schön senkrecht an der Felgenkante steht, kann sie sich weniger verwinden/schwimmen (wenn man den richtigen Querschnitt hat;) )


    Also mMn würd ich Mischbereifung behalten, wenn du aber eh wie wir alle nur von A nach B cruist und mehr wert auf die Optik/Spritverbrauch/günstigeren Reifen legst, kauf dir rundum 4 gleiche Felge mit dem selben Gummi. Denn wenn du dann wieder 8j und 8.5j hast, mit selbem Gummi rundum, kannst erst ned tauschen von VA zu HA :thumbdown:

  • Männer, ihr habt alle genug Leistung für diese Reifenkombi sprich Mischbereifung!! Die Ingenieure machen das nicht aus irgendeinem Grund, dass sie hinten und vorne verschieden breite Pneus aufziehen! ;)


    ich kann euch nur sagen, dass je breiter der Reifen baut, sprich je breiter und gerade die Flanke des Gummis auf der Felge sitzt, desto besseres Kurvenverhalten hat man! Ich habs bei meinem M3 getestet...fuhr vorher: 8.5j -> 225/40 19" jetzt 235/35 19" und 9.5j -> 255/35 19" jetzt 265/30 19" und das Fahrverhalten ist auf kurvenreicher Straße erheblich besser. Denn dadurch dass die Reifenflanke schön senkrecht an der Felgenkante steht, kann sie sich weniger verwinden/schwimmen (wenn man den richtigen Querschnitt hat;) )


    Also mMn würd ich Mischbereifung behalten, wenn du aber eh wie wir alle nur von A nach B cruist und mehr wert auf die Optik/Spritverbrauch/günstigeren Reifen legst, kauf dir rundum 4 gleiche Felge mit dem selben Gummi. Denn wenn du dann wieder 8j und 8.5j hast, mit selbem Gummi rundum, kannst erst ned tauschen von VA zu HA :thumbdown:


    Kann ich nur allem zustimmen :thumbsup:

  • Also mMn würd ich Mischbereifung behalten, wenn du aber eh wie wir alle nur von A nach B cruist und mehr wert auf die Optik/Spritverbrauch/günstigeren Reifen legst, kauf dir rundum 4 gleiche Felge mit dem selben Gummi. Denn wenn du dann wieder 8j und 8.5j hast, mit selbem Gummi rundum, kannst erst ned tauschen von VA zu HA :thumbdown:

    Ja das ist das Dilemma. Auch ich (bzw meine Frau) cruisen nur von A nach B. Aber ich finde, dass schöne Räder/Felgen sehr wichtig sind. Optisch. Mich machen die 18er von BMW sehr an, weil es da richtig schöne Teile gibt, die das Auto optisch extrem aufwerten. Aber vernünftig ist das nicht, weil die 255er teurer sind, mehr Sprit brauchen usw. Und so streiten sich die zwei Herzen in meiner Brust. Das vernünftige und das andere :) Und deshalb ist für mich immer noch die Frage ob es einen Kompromiss gibt z.B. mit 4 18er BMW-Vorderrädern auf denen rundum 235er verbaut sind. Dann hätte ich alles unter einen Hut gebracht. Aber 4 BMW 8x18 sind entweder schwer oder nur teuer zu bekommen.


    Mal sehen wie es ausgeht..........

  • Um einfach nochmal meine Frage aufzugreifen. Macht es am abrollumfang einen großen Unterschied wenn ich auf die 8" und die 8.5" große felge den gleichen Reifen (z.B. 235er) ziehe?


    Mfg
    Michl

  • einen Unterschied machts, aber der ist so gering das ich dich beeinträchtigt. Ich fahr genauso 235/40 auf der 8j und 8.5j

  • Der Reifenumfang eines 235/40 R18 ist 196.1mm


    Die Standartbereifung auf den Felgen ist 225/40 R18 (193.7mm) und 255/35 R18 (193.3mm). Die Differenz ist also bei der Standartbereifung zwischen Vorder- und Hinterachse 0,4mm (0,2%) also absolut zu vernachlässigen.


    Die Differenz zwischen der Standartbereifung auf der Hinterachse und den 235/40 R18 liegt bei 2,8mm (ca 1%) wobei der Umfang durch die leicht schrägen Flanken sich noch mal minimal verkleinert. Eine Tachoanpassung müsste also noch nicht erfolgen da bei Höchstgeschwindigkeit mit den 235ern nur max 2,4km/h Unterschied zur Standartbereifung anlägen. Glaube eine Tachoangleichung wird erst ab 2% dringend notwendig aber verbessert mich falls ich hier was falsches erzähle.


    Die Frage ist nur, ob die Elektronik und der TÜV das mit macht. Versuchs doch erstmal unverbindlich beim TÜV zu klären ;)

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: