Die ersten 1.500km im F30 320d Automatik

  • Also ich finde auch das der Innenraum im Vergleich zu "älteren" BMW Modelle E46,E39 usw. sowohl im E9x als auch im F30 billig wirkt. Finde da aber wieder es konsequent, dass BMW beim F30 noch mehr Billigrasch verwendet als beim E9x -- denn ist ja der Nachfolger :)


    Ich fahre selbst den E91 LCI 320d 177PS allerdings als Schalter und mein Durchschnitt liegt zur Zeit bei 5,3 Liter bei viel Stadtverkehr und seltener AB. Also da finde ich muss man schon heftigen Bleifuß haben, um den 177PSler über 6,6 Liter zu bekommen??? :meinung:


    Technisch ist die F3x Serie sicher wieder ein weiterer Schritt und das modernere Auto, aber finde nun im dirketen Vergleich zu den E9x LCI ist der Sprung nicht so gravierend, also nicht so das man direkt wechseln müsste! :)

  • Hoffentlich erhält der F32 wertigere Kunststoffe nächstes Jahr. Denn mit der Materialanmutung im E92 bin ich wirklich mehr als zufrieden und würde ungerne einen Rückschritt machen, wenn meiner in ein paar Jahren in Rente geschickt wird.

  • Zitat

    wie üblich wird bei der Modellpflege nochmal eingespart :D


    Die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt ;)



    Sent from my IPhone

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!

  • Das war doch klar, dass :bmw-smiley: gerade bei der 3er Reihe einspart, das trauen sie sich doch nicht in der 5er, 6er geschweige den in der 7er Reihe zu machen :!:


    Wieso auch? Bei Autos die locker über 90Tsd kosten. (oder beim 7er auch gerne 150')
    Ich finde das schon beim 3er zT eine Zumutung. Aber auch hier kosten die Autos bis 70tsd. Da ist das einfach eine Frechheit.

  • Hallo.


    Das Problem ist leider dass Automobilhersteller nur noch auf Gewinnmaximierung kalkulieren und sind exorbitante Gewinne gewohnt und wehe dass es dieses Jahr weniger Gewinn geben wird... Die Sparerei bei BMW fällt mir ebenfalls in vielen Bereichen auf, z.B. darf ein 5-jähriges Auto rosten und Punkt, so habe ich die Kulanzabsage für meinen Premiumrost bekommen.
    Wir wickeln Projekte für verschiedene Firmen in den verschiedenen Industriezweigen ab und den übelsten Kostendruck erlebt man in Automotive. Das kann man schlecht beschreiben was dort abgeht: bei den Herstellern selbst kann man noch gut arbeiten und gut verdienen aber bei den Zulieferern ist richtig die Hölle los. Stress, Stress, Stress ohne Ende. Es ist fürchtbar was dort passiert, ich verschone euch lieber mit Details. Was mir aber z.B. bei Autoherstellern noch auffällt dass dort Innovationen kaum möglich sind. Ein deutscher Ingenieur kann dort seine Ideen nicht verwirklichen. Es wird nur noch das entwickelt was vorgegeben wird denn alles Andere könnte mehr kosten, besonders stark spürt man das im Elektronik-Bereich. Da findet man im Neuwagen eine Technik drin die schon etwa 5 Jahre alt ist: z.B. pixelige Displays usw. Das ist übrigens der Punkt wo Asiaten uns ganz einfach angreifen könnten in dem sie in ihre Autos mehr Innovationen einbauen. Aber sie müssen erst so weit sein, aber es ist nur die Frage der Zeit.


    PS: Ehrlich gesagt wundert es mich nicht dass die Autos seit 100 Jahren nach wie vor den Sprit verbrennen. Denn Innovation steht hier eh nicht im MIttelpunkt sondern Quartalzahlen und Manager.


    Gruß.


  • Wieso auch? Bei Autos die locker über 90Tsd kosten. (oder beim 7er auch gerne 150')
    Ich finde das schon beim 3er zT eine Zumutung. Aber auch hier kosten die Autos bis 70tsd. Da ist das einfach eine Frechheit.



    wenn ich mich nicht täusche, dann gibt es drei verschiedene Reihen beim neuen 3er "sport, modern und irgendwas" noch ... :P ist die Verarbeitung überall mies?

  • Es wird nur noch das entwickelt was vorgegeben wird denn alles Andere könnte mehr kosten,


    :dito:
    Daher kommt auch der Begriff "Totsparen" und wenn es mal wieder nicht mehr läuft, dann sagt der leitende BWL-Depp, "das schlechte Marktumfeld ist schuld" und möchte gerne Staatshilfen.


    Als Beispiel für das mit den Asiaten, finde ich die Hybridtechnik exemplarisch.

  • Verbrauch sensationelle 6,6l


    Naja bei mir steht auch 6,6 Liter Durschschnittsverbrauch.....so toll finde ich den Vortschritt nun auch nicht vor allem hat meiner 3 Liter und ne 6 Gang Automatik....und ich habe noch nie mehr gebraucht wie die 6,6 Liter daher würde ich nie auf den 320d wechslen

  • Was soll ich sagen, er fährt sich einfach besser als der E90. Komfortabler, deutlich leiser und die 8-Gang Automatik ist :love: -aber das wusste ich schon aus dem F10.



    leiser im innenraum als der e90? laut einigen tests ist der inennraum doch lauter gewordern ?(