Wie und wo prüft ihr denn ob das Öl noch gut und vor allem ausreichend in eurem Diff ist?
-
-
Wie und wo prüft ihr denn ob das Öl noch gut und vor allem ausreichend in eurem Diff ist?
Öleinfüllschraube lösen, im warmen Zustand sollte das Öl leicht heraus fließen. Wenn kein Öl zu sehen ist, nachkippen bis es aus der Gewindebohrung heraus fließt. -
Hmm, hat der e91 320d 163ps nun auch ne ablassschraube für das diff. Will das Öl mal wechseln bzw kontrollieren, da mir nun schon öfter ein schleifen berichtet wurde. Innen hört man es nicht. Radlager schließe ich auch aus.
Wie gehe ich beim kontrollieren am besten vor? Laufleistung +200000 -
Bei 200tkm+ würde ich gar nicht mehr kontrollieren.
Würde es gleich wechseln.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Hmm, hat der e91 320d 163ps nun auch ne ablassschraube für das diff.
kein e9x außer der m3 hat eine ablassschraube, du musst das öl über die einfüllöffnung abpumpen... -
Ich möchte mich hier auch noch mal einklinken. Ich bin der Meinung, dass mein Diff Geräusche macht. Es ist aber nur bei kaltem Öl, dann aber immer wenn Last drauf kommt, also hörber meist im Schubbetrieb. Es ist ein "mahlendes" Geräusch.
Nun habe ich mir gedacht vielleicht mal das Öl zu wechseln, allerdings meinte der Freundliche, dass es dann eher bei warmem Öl zu hören wäre und nicht bei kaltem?!?Das Diff ist trocken, verloren hat es zumindest nicht offensichtlich etwas.
Was meint ihr, lohnt sich das wechseln als Versuch?
Auto ist ein 330d 6Gang mit ca 160tkm.
-
Niemand ne Meinung dazu?
Sent from my HUAWEI W1-U00 using Tapatalk
-
Natürlich ist das einen Versuch wert, einfach weil der Ölwechsel um Größenordnungen billiger ist als ein neues Diff.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich die Chancen die Geräusche damit beseitigen zu können eher gering einschätze.
Und der Meister hat Recht - üblw. nehmen solche Geräusche im heißen Zustand eher zu.Und falls du wirklich ein neues Diff brauchen solltest, dann überleg dir unbedingt gleich den Kauf eines Sperrdiffis.
Ein 330d kann sowas immer gut gebrauchen und im Winter ist es ohnehin eine enorme Hilfe. Nahezu alles Wissens-
werte findest du auf Florians Seite: -
Besten Dank für die Antwort. Die Website schaue ich mir mal an.
Das einzige was mich immer noch wundert ist, dass es eben komplett ruhig ist wenns warm ist - ausser dem Öl ändert ja wohl kein "Bauteil" innerhalb des Diffs seine Beschaffenheit bei steigender Temperatur so stark. Kalt, so die ersten 20km hörbar bei Last über 80km/h - warm absolute ruhe, egal bei welchem Lastzustand.
Wenn die Diffs eher bei zunehmender Temperatur dazu neigen Geräusche zu machen, woran kann das denn liegen? -
Bei mir schwitzt eine Welle am Diff, möchte das beheben und dann neu befüllen!
Welches Öl kommt ins Diff bei nem 2010er 320d Lci oder halt den normalen E9x?