Turbo zum zweiten...

  • Wie ich sehe alles 320d und 318d Fahrer, darf man mal fragen nach wieviel Kilometer der Turbo kam?

  • PointOfSale: Keine Angst, du hast den neuen Motor und das als ED-Version, deiner hält länger. Meiner war bei 94000 km im Eimer. Bekanntes M47 Problem mit DPF, trotz allem kein Cent Kulanz...

  • Meiner war ca. bei 130tkm fertig.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Zitat

    So, habe wagen gerade abgegeben.. Werde nun mit einem Golf 5 nach Hamburg fahren..
    Die welle am turbo hat wohl kein Spiel..man vermutet dass es an einer Dichtung im Abgasbereich liegt.
    Nerv!!!!!


    Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2


    Zwischenstand :
    OK alle Anschlüsse sind dicht.. Geräusche kommen definitiv vom turbo... Lt aussage vom Mechaniker vibriert der elektrische druckversteller mit.
    Dazu ist zu sagen das dieser vor 11monaten nicht mit getauscht wurde..
    Da ich aber temporär mit dem druckversteller Probleme hatte, wurde dieser 2* geprüfter mit dem Resultat :alles ok.. Zuletzt am 30. März beim olwechsel. Ich vermute nun das die mir den druckversteller als Grund für die Geräusche vorwerfen um selber aus der Garantie zu kommen.
    Aber an sich ist es doch deren Aufgabe einen turbo mit allen Teilen so instand zu setzen damit dieser auch innerhalb der Gewährleistung /Garantie hält. Dazu gehört dann eben auch ein versteller. Oder hat der jetzt keinen Einfluss auf einen möglichen turboschaden?




    Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • zum meinen Beitrag oben...


    Händler übernimmt 500 Euro und ich zahl 800 Euro.


    Wagen wird abgeholt und mein Schutzbrief zahlt die Abschleppkosten von 150 Euro



    Gruß Anderson

  • hi leut's
    als mich für den 320d entschieden habe, wusste ich das es mit dem turbo probleme geben kann. meiner hat knapp 74.000km auf der uhr und ich warte mehr oder weniger auf den turbo tot. kann man irgendwie vorbeugen, oder den turbo "pflegen"? außer den normalen sachen wie zb. nach einger bleifussfahrt nicht gleich den motor abstellen, sondern noch ein oder zwei minuten laufen lassen...

  • Man kann die AGA entsprechend bearbeiten/ersetzen, weniger Staudruck scheint anscheinend zu helfen.
    Kann auch Zufall sein das die meisten mit Lagerschaden etc. einen DPF besitzen?
    Aktuell, ca. 206.000km, 1. Lader am M47 von 2005.

  • Man kann die AGA entsprechend bearbeiten/ersetzen, weniger Staudruck scheint anscheinend zu helfen.
    Kann auch Zufall sein das die meisten mit Lagerschaden etc. einen DPF besitzen?
    Aktuell, ca. 206.000km, 1. Lader am M47 von 2005.


    Glückwunsch, dass der Turbo bei dir so lange hält.
    Hast du deine AGA bearbeitet?
    Meiner ist auch aus 2005 und hat keinen DPF.
    Trotzdem ging er bei ca. 130tkm kaputt.
    An meiner Fahrweise kann es eigentlich nicht liegen, fahr ihn penibel warm und kalt.
    Weiß halt nicht wie der Vorbesitzer 118tkm gefahren ist.