Welchen Luftdruck fahrt Ihr?

  • Den "richtigen" Luftdruck findet ihr im Türholm auf der Fahrerseite EURES Fahrzeuges. Ich würde da weder der Michelin-Homepage, noch der Dunlop-Kundenbetreuung trauen... BMW hat aber für jede Motorisierung auf jedem Modell die optimalen Luftdrücke empirisch ermittelt, das kann ein Reifenhersteller einfach nicht in dem Ausmaß stämmen, und schon gar nicht irgend ein Reifenhändler.

    Einfach ablesen und einstellen, bei Nichtgefallen kann man um +- 10% variieren, stärker sollte man aber nicht abweichen ...
    Oder fahrt ihr außerserienmäßige Reifenkombinationen, dann ist das natürlich etwas schwieriger :)

  • Welche Fakten kannst du denn liefern? "Ich hab da mal was im Fernsehen gesehen" ist sicherlich keiner


    Ich verstehe diese unsägliche Luftdruckdiskussion eh nicht. Steht doch alles im Türholm. Die Drücke evtl noch +- 0,2 bar, je nach Reifenbild, und gut ist

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

    Einmal editiert, zuletzt von CabRyder ()

  • Einfach den empfohlenen Luftdruck aus dem Türholm verwenden. Eventuell kann man mit ~0,2 Bar noch herumprobieren.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Den "richtigen" Luftdruck findet ihr im Türholm auf der Fahrerseite EURES Fahrzeuges. Ich würde da weder der Michelin-Homepage, noch der Dunlop-Kundenbetreuung trauen... BMW hat aber für jede Motorisierung auf jedem Modell die optimalen Luftdrücke empirisch ermittelt, das kann ein Reifenhersteller einfach nicht in dem Ausmaß stämmen, und schon gar nicht irgend ein Reifenhändler.


    Hallo,


    ich denke hier sollte beachtet werden, ob es sich um Reifen mit oder ohne Stern-Markierung handelt.
    BMW lässt sich die Stern-markierten Reifen wohl nach eigenen Vorgaben backen, oder mischt da zumindest mit.


    Ob die vor 10 oder noch mehr Jahren empirisch ermittelten Luftdrücke noch zu den teilweise ganz neu entwickelten Reifen
    ohne Stern-Markierung passen..... bin mir da nedd ganz sicher.


    Da meine Reifen immer keinen Stern haben und keine Runflat sind, hab ich immer beim Reifenhersteller nachgefragt.
    Die Differenz zu den Angaben vom Aufkleber am Türholm war nie größer als 0,3bar.


    In diesem Differenzbereich hab ich dann für mich immer einen brauchbaren Wert gefunden.



    Gruesse
    REBULL323

    Mit freundlichen Gruessen aus dem Schwarzwald
    REDBULL323

  • Welche Fakten kannst du denn liefern? "Ich hab da mal was im Fernsehen gesehen" ist sicherlich keiner


    Jop, so ein Pylonen Test mit verschiedenem Luftdruck hat auch keine Aussage ;) ,


    aber so eine Aussage wie "Sie hier genannten Werte sollen wirklich unproblematisch sein.." :fk:
    :grinundwech:



    Falls du es nicht mit bekommen hast, aber ich sehe es eigentlich genau so wie du.
    Entweder am Türholm ablesen oder Hersteller anschreiben / anrufen.
    ;) 8)

  • Jop, so ein Pylonen Test mit verschiedenem Luftdruck hat auch keine Aussage ;) ,

    Echt? Ein Test mit Pylonen? Diese Orangenen? Sag bloß im Slalom? Ist ja Wahnsinn, jetzt hast mich überzeugt.
    Die Aussage ist wertlos ohne entsprechende Hintergrundinfos. Mit welchem Druck wurde denn Gefahren? Wie groß war die Abweichung zur Serie? 10%, 50%, 80%?
    Aber vlt findeste ja noch nen Link zu den Ergebnissen oder zum Beitrag selbst.
    Ich bezweifle im Übrigen nicht, dass es gefährlich werden kann, mit zu geringem Luftdruck unterwegs zu sein. Der muss dann aber schon deutlich geringer sein, dass dir beispielsweise der Reifen von der Felge rutscht. Bei einer Abweichung von 10% wird für sowas nicht verantwortlich sein.
    Genau das wollte der Kollege mit seiner Aussage ausdrücken:

    aber so eine Aussage wie "Sie hier genannten Werte sollen wirklich unproblematisch sein.." :fk:

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Dann mal ab auf die stille Treppe mit dir, bis du endlich selbst mit Fakten aufwarten kannst, die du von anderen forderst ;)

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • :D :D
    Ich sagte ja "Kindergarten"


    "nein du bist selba plöööd"




    Okay, ich muss mich wohl etwas korrigieren. Kann sein, dass ich den Test auf Youtube gesehen habe.
    Und ja es war dennoch aus einem "Automagazin"... ich hatte das durch Zufall entdeckt.


    Da wurde (soweit ich mich erinnern kann) mit 2,5bar und 1,0bar getestet.
    Haben wir also einen unterschied von 1,5bar. Nun gibt es hier auch solche Fälle, die statt 2,6-2.8bar lieber mit 1,6 bar fahren.


    >1,0bar Unterschied ist einfach zu viel!


    Besonders weil einfach viel mehr Reifen auf der Straße liegt und genau dieser Reifen bei höheren Geschwindigkeiten erhitzt. Warum das jetzt so ist, das muss ich dir nicht erklären oder? Oder brauchst du nun dafür auch "Fakten"?


    Nun darfst du mich gerne einfach mal von etwas anderem überzeugen. Warum sollte es nicht so schlimm sein mit einem Unterschied von 1,0-1,5bar zu fahren?
    Sag jetzt aber bitte nicht, dass das aerodynamischer ist, weil das Auto weiter am Boden klebt und so ein Mist :D :D :D