BMW iPhone Diagnoseapp DPF


  • iPhone / iPad Entwicklung ist eines (gleiche Plattform iOS, theoretich sollte sogar iPod Touch gehen) - wenigstens da kann man Aufwand sparen ;)


    Nicht das Gerät ist entscheidend, der Softwarestand für die APP schließt dann jeweils die Geräte aus.
    iOS 5 ist die aktuelle Version und ja das Framework auf iPhone, iPad und iPod ist identisch.
    Das iPad unterscheidet sich nur in der größeren möglichen Anzeige.


    Ich würde dir raten mit einem App Entwickler zusammen zu arbeiten da der sich mit den Guidelines auskennt
    und du damit eine Chance hast die APP auch wirklich im Store zu vermarkten.

  • der Softwarestand für die APP schließt dann jeweils die Geräte aus

    Moin, keine Sorge. Ich sorge schon dafür dass möglichst viele Geräte unterstützt werden. D.h. werde als Target wahrscheinlich iOS 3.x nehmen, damit auch alle 3. Gen Eigentümer es verwenden können. Muss ja nicht die allerletzten Spielereien der Plattform für diese Art von App zur Anwendung bringen...


    Bzgl Guidelines und Appstore werd' ich mich beizeiten schlau machen, danke für den Hinweis. Generelle Entwicklungsguidelines für die Plattform zu berücksichtigen ist eh klar, bin ja schon lange genug im Geschäft ;)

  • Welche Hardware sollten wir anschaffen

    Laß Dir noch Zeit! Wollte nur mal das generelle Interesse abchecken.. Voraussichtlich wird es ein ELM kompatibles Wifi IF werden wie z.B. der Kiwi einer ist, wo es aber auch schon zahlreiche Chinanachbauten gibt. Der Vorteil dabei ist, dass das nativ vom iPhone unterstützt wird und man kein jailbreak mit alternativem Bluetooth Stack braucht.


    Stand der Dinge ist, dass ich 'n Monitoringtool für die J2ME Plattform entwickelt habe (siehe initialer Post), für meinen pers. Gebrauch weil mir der Partikelfilter brutal auf'n A.. ging (Konnte und wollte! nicht täglich mitm Laptop spazieren fahren..) Das kann man mal als'n proof of concept ansehen, dass soetwas auch funktionieren kann..
    Dieses hab ich übrigens mitm China Bluetooth Dongle gefahren! Das Teil macht nicht nur mech. nen stabilen Eindruck sondern läuft auch super Problemlos - also keine Angst vor Chinadongles. Solange in einem Gerät nicht zu viel Intelligenz (Software) steckt sondern nur einige Chips miteinander verlötet werden kann man ruhig Teile aus China nehmen...

  • Also ich wäre auch interessiert - klingt sehr verlockend !
    Wo bekomme ich den ein Wifi IF her ? Oder auch mal ein BT dongle schon mal zum testen ?


    Gruss


    EDIT : hab die BT Dongles gerade auf Amazon gefunden. Weiss jemand ob es auch software für den Mac gibt ? Und welcher Dongle der richtige ist ? Die kosten zwar nur 20 Euro - aber will mir ja auch nichts zerschiessen.

  • Also ich selbst habe ein Diagnose-Interface und einen Kiwi WiFi, und man muss doch immer wieder erkennen, das der ELM vielleicht für amerikanische Fahrzeuge funktioniert, aber mit deutschen redet er nicht... (Ich habe schon sämtliche iPhone-Apps getestet Fehlercodes auslesen ist oft fehlerhaft, mehr Werte abrufen, als das Geheimmenü kann, kann man mit ELM nicht) Wie willst du es also ELM-basierend machen?

  • iPhone ... Check!
    iPad ... Check!
    Interesse ... CHECK !


    Biete mich gleich als Beta-Tester an, musst mir nur sagen welches wifi Modul


    Greetz


    Maule