Ich war selber ausgesprochener Gegner eines Automatikgetriebes.
Solange, bis ich die neue Automatikgeneration gefahren bin. Die Diskussiom gab es hier schon ein paarmal. Unabhängig von der dahinterstehenden Technik fährt sich die "normale" Automatik in 99% aller Situationen wie das hochgelobte DKG. Wie gesagt, es geht um das Gefühl. Nicht um Dinge wie Gewicht, Wirkungsgrad oder sonstwas. Zu 90% ist die Wandlerüberbrückung drin, damit kein Gummibandeffekt. Im manuellen Modus schaltet sie nur dann, wenn man es will, und nur an der oberen und unteren Drehzahlgrenze automatisch runter bzw. raus (was das DKG auch macht).
Bedienung durch die Schaltpaddel exakt wie DKG.
Und gerade bei fast 600NM und Kraft zwischen 1300 und 5000 Touren kann man vorzüglich drüber streiten, wie sinnvoll das manuelle Rumgerühre im Getriebe noch ist und wie sportlich (Sportlich? Hmmm....wieviele halbwegs professionelle Rennserien haben eigentlich noch H-Schaltung und Kupplungspedal? ;-)).
SR