Turbolader 320D

  • Moin moin,
    kann mir einer sagen wie und wann sich beim 320D mit 163PS der Turbo zuschaltet bzw in wie weit macht sich das akustisch bemerkbar? Bezüglich der Drehzahl würde mich das auch mal interessieren...

  • Der Turbo läuft immer ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • der turbo läuft immer (wie herbi schon schrieb) und baut halt erst ab einer gewissen drehzahl den spürbaren druck auf..
    wobei ja bei den modernen motoren das ganze immer mehr geglättet wird, sodass man eine konstante beschleunigung hat

  • Der "Druck" fängt so bei 1800upm an, der Turbolader ist ein mechanisches Bauteil und "lebt" von den Abgasen.


    Keine Abgase = kein Ladedruck


    Deshalb auch unter 1800upm so "wenig" Leistung " Turboloch"

  • Das er permanent mitläuft ist mir schon klar! Nur wie macht sich das z.B. im Leerlauf bemerkbar wenn man die Drehzahl konstant erhöht. Kann das schlecht beschreiben, gibt es dann eine spührbare Drehzahlerhöhung ohne merklich das Fußpedal zu drücken?

  • kann, muss aber nicht unbedingt sein, weil der motor erst unter last einen ordentlichen abgasdruck zusammenbringt..
    und im leerlauf braucht der motor ja nur einen bruchteil seiner kraft um auf drehzahlen zu kommen.. kommt halt drauf an.. einfach ausprobieren würd ich sagen ?!?

  • Im Stand wenn man Gas gibt setzt der Turbo nicht ein.
    Der Turbo baut nur unter Last Druck auf.
    Die Abgase reichen im Stand nicht.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Drehzahl korrespondiert immer der Pedalstellung, egal ob mit oder ohne Last (hochdrehen im Leerlauf).


    Im Prinzip isses, wie meine Vorredner sagen. Was passiert: Der Turbo (VNT Verstellung) wird von der Motorsteuerung angesteuert. Entsprechend des Fahrerwunsches (Pedal) und der aktuellen Belastung wird das Sollmoment der Maschine von der Steuerung errechnet und Einspritzmenge und Leitschaufelanstellung (Einströmquerschnitt ins Turbinengehäuse) dementsprechend angesteuert.


    D.h. beim Hochdrehen im Leerlauf haste zwar natürlich auch entsprechenden Abgasdruck, da aber keine Leistung von der Maschine abgerufen wird, werden die Leitschaufeln nicht angestellt: max. Einströmquerschnitt -> minimale Strömungsgeschwindigkeit Abgas -> min. Drehzahl Turbo.