Dieselpartikelfilter

  • Also vor dem Filtertausch hat das 6000km mit nem gebrauchten Filter funktioniert und danach 750km mit nem Neuen ... ich sags nicht noch mal warum ... wurde alles geschrieben ... mehrfach ... mit ein wenig Logik kommt man selber dahinter ....


    bye und viel Glück....vllt findet sich ja noch jemand mit mehr Geduld :thumbup:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Ich habe doch nicht gesagt, dass es funktioniert hat. Nachdem ich das Auto gekauft habe und dann ein paar Tage in der Stadt gefahren bin, war der natürlich auch zugesetzt, die Leistung drastisch reduziert. Und mit dem neuen Partikelfilter hat es auch ein paar Tage (sicher so 7,8 vielleicht auch 9 Tage) funktioniert, ohne das das Zeichen aufleuchtet. Dann eben nicht mehr. Seid doch bitte nicht so streng mit mir. Daher meine Frage: nach wievielen Stadtkilometern ist so ein Filter verstopft? Wie gesagt, das Auto ist sonst schon gut, nur kaufte ich mir ein Auto mit 231PS und die will ich auch haben, immer. Den Filter kann man auch herausnehmen ..., das wird das beste sein.

  • Ich muss da noch mal nachhaken...
    mein DPF regeniert auch nicht, ich hab wieder einen neuen drin und der rußt extrem. Autobahnfahrten hab ich auch schon gemacht, befürchte das der sich wieder zusetzt.
    Ich bin echt am verzweifeln...
    Meine Kühlmitteltemperatur erreicht auch gerade mal so 80 grad, im fehlerspeicher steht das die zusatzwasserpumpe was hat und die Ladedruckregelung eine Abweichung hat. Was könnte demzufolge das starke rußen verursachen? Bzw Schuld sein das die Regeneration nicht eingeleitet wird?

  • Zusatzwasserpumpe bedeutet das wenn der Motor aus ist die Wasserpumpe weiter läuft, damit z.b. der Turbo nicht kaputt geht hat man mir gesagt, hatte den Fehler auch drinnen, die reperatur war sogar relativ günstig hab nur was um die 140 gezahlt gehabt inkl. Pumpe ungefähr

  • Die Zusatzwasserpumpe ist meines Wissens nur für die Restwärme-Funktion.


    Das dein Auto nicht auf Temperatur kommt, liegt sehr wahrscheinlich am Thermostat. Wenn du das wechselst, dann direkt beide Tauschen (Haupt- und AGR-Thermostat).


    Wenn ich dich richtig verstehe, siehst du hinter dir deutlich Ruß, obwohl du einen DPF verbaut hast - richtig?!


    Das wäre ziemlich bedenklich!


    Ich würde dir empfehlen den Ladedruck zu prüfen und zu loggen. Wie man eine Logfahrt macht, habe ich hier beschrieben: Logfahrt mit testo [Anleitung]

  • Also Thermostate gemacht, Temperatur passt, regeneriert hat auch er auch von allein, aber das starke rußen ist immer noch. Hab hier schon eine neue Entlüftungseinheit, aber was wenn die keine Besserung bringt?
    Logfahrt mach ich morgen.

  • so logfahrt gemacht, bekommm das nicht mit dem diagramm hin da openoffice das nicht als text umwandeln kann. noch dazu kommt das nicht da steht welche werte welche sind.
    das log hat auch eine ungültige dateiendung zum hochladen -.-

  • Vielleicht kann mir jemand helfen.


    Bei meinem 318D N47 leuchtet das DPF Symbol im Display.


    Das komische ist wenn ich den Fehlerspeicher löschen lasse kommt das DPF Symbol einige Tausend km nicht mehr.