Benziner oder Diesel bei Kurzstrecken - 320d 320i oder doch 325i Vorurteile Diesel ?

  • also ich hab mich für dein Benziner entschieden da ich vorher schon einen benziner hatte und einfach auf drehfreudige motoren stehe :D


    ich bin mit nem A5 diesel gefahren 170ps aber hatte gar keine freude damit


    der Verbrauch is beim Diesel sicher besser aber mir gefällt einfach der benziner besser und ich finde ihn sportlicher und ich hab ein sportliches auto gewollt


    ein 320i habe ich leztendlich gekauft da ich erst 19 bin und mit die mehrkosten doch zu hoch waren für nen stärkeren :(


    allerdings bin ich mit meinem ganz zufrieden mitlerweile von 30tkm auf 40tkm raufgeradelt aber keine Großen probleme nur Zündkerzen plus zündspulen 150€
    da frist mein tuning wesentlich mehr geld


    ich fahre zirka 20km auf der AB zur arbeit und bis ich in der firma bin is er gerade warm also naja obs gut is oder nicht sei mal dahingestellt ich kann e nix machen...


    aber ich würd auch sagen man soll nach dem gehen was einem an motorcharakterristik gefällt und dann dannach was man sich leisten kann 4 oder 6ender^^


    aber aufjedenfall musste es bei mir ein coupe sein


    und ein Bimmer wirds sehr warscheinlich wieder werden

  • Zitat

    ein 320i habe ich leztendlich gekauft da ich erst 19 bin und mit die mehrkosten doch zu hoch waren für nen stärkeren

    Bitte nicht falsch verstehen, aber wie kann ein 19 Jähriger sich ein E92 leisten? "Als ich noch 19 war"...., konnte ich mir als Zivi bzw. Student kein Auto leisten. Ist kein Vorwurf, nur interessehalber, ob ich damals was falsch gemacht habe ;)

  • In der neuen AMS ist ein Vergleich zwischen Benziner und Dieselmodellen. Habe an der Tankstelle kurz reingeschaut
    Bei BMW lautet der Vergleich 125i gegen 125d.
    Fazit war: Diesel rechnet sich ab 11.000 Kilometern und das höhere Drehmoment hat man bereits vorher :D


    Unterhalb eines 330i würde ich definitiv keinen Benziner kaufen :rolleyes:

  • Für die Streken würd ich glatt bei dem Ibiza bleiben. Das Auto kostet ja quasi kein Geld mehr :)
    Dann doch lieber noch nen Cabrio für den Spaß.


    Ich fahr ja selbst 320d. Aber für 10-15km Arbeitsweg würde ich mir den "Dieselsound" nicht antun. Bei mir sinds eher die regelmäßigen 200km-400km Autobahnetappen. Da fühlen sich Diesel wohl. Und da bekommt man auch kaum was vom Motor mit.


    In der Stadt gefiel mir ein kürzlich gefahrener 318iA mit 143PS (glaub ich) deutlich besser, als mein 320dA.

  • Bitte nicht falsch verstehen, aber wie kann ein 19 Jähriger sich ein E92 leisten? "Als ich noch 19 war"...., konnte ich mir als Zivi bzw. Student kein Auto leisten. Ist kein Vorwurf, nur interessehalber, ob ich damals was falsch gemacht habe ;)


    Vielleicht ist er mit 19 schon mit der Lehre fertig nd hat einen guten Job??


    Nicht jeder muss zwangsläufig mit 19 kein Geld haben(die sponsored by Papa, Opa etc. Leute klammere ich mal aus :D )


    Und auf Pump kann heute doch fast jeder ein Auto kaufen...

  • Bitte nicht falsch verstehen, aber wie kann ein 19 Jähriger sich ein E92 leisten? "Als ich noch 19 war"...., konnte ich mir als Zivi bzw. Student kein Auto leisten. Ist kein Vorwurf, nur interessehalber, ob ich damals was falsch gemacht habe ;)


    nix gegen die Jungen hier :thumbsup:

    B///MW

    Zitat

    (22:28:31) justen: Greislig heißt in Bayern ned hässlich sondern schon schön aber ned vooooll schön


    Zitat

    (20:31:05) chief: ist waffels papa ein waffeleisen?


  • Bitte darauf achten das man nicht zu sehr abweicht vom Thema auch ich fahre mit 21 einen E92 325D also nur so... ;)


    Grundsätzlich kommt es finde ich auch darauf an wie man mit dem Auto umgeht.


    Ich fahre ja auch meistens 15km auf die Arbeit in der Zeit muss halt sehr gemütlich usw. gefahren werden und wenn man Zeit hat schadet es auch nicht das Auto immer nachlaufen zu lassen.


    Würde jetzt nicht unbedingt behaupten das 15km Strecken dem Diesel nicht gut tun, das heißt dann also Familien die in der Woche 3-4x einkaufen gehen, dürfen nie mit dem Diesel fahren weil se den nach evtl. 5km Fahrt abstellen?


    Man sollte vielleicht darauf achten nicht nur das Auto für 5km Strecke gekauft zu haben aber ansonsten?


    Ich finde einfach auch das dein Kollege eher schauen sollte was er für den Preis bekommt, gibt es einen Diesel der die gleich Ausstattung usw. wie der Benziner hat und gleich viel kostet dann soll er sich den kaufen.


    Gruß

  • Es sind ja immer zwei Aspekte zu betrachten: Der wirtschaftliche und der emotionale.
    Ein Bekannter von mir fährt Benziner, dabei aber eine Laufleistung, bei der sich bereits ein Diesel rechnen würde. Er will aber keinen.
    Mein Vater dagegen fuhr früher weit über 50tkm im Jahr. Nun im Ruhestand sind es um die 7tkm. Trotzdem fährt er weiterhin Diesel. Mit zwei wirklich "stichhaltigen" Argumenten: Das war schon immer so - und - wenn es nicht dieselt, ist es kein Auto.


    Wirtschaftlich kann man das rationaler berechnen:
    Wertverlust = (Anschaffungskosten - erwarteter Restwert)/Anzahl geplanter Jahre
    Versicherung
    Kraftstoff aufs Jahr gerechnet
    Steuer
    Wartung aufs Jahr gerechnet
    Alles addieren und vergleichen


    Bei relativ kleinen Laufleistungen wird sich der Diesel nicht lohnen, aber er wird auch keinen kostentechnisch umbringen. Nur dann kommt da wieder die emotionale Seite ins Spiel, die man sich aber bei knapp 9000km sicherlich besser leisten kann als bei deutlich größerer Laufleistung.

  • Also ich hol das Thema mal wieder hoch, da sich evtl. demnächst bei mir die Frage stellt ob ich meinen 318d (ca 140.000 km gelaufen) nun anstatt 25-30.000 km/Jahr -> 30 km/Strecke auf die Arbeit Arbeit plus 1 Strecke 200 km hin- und zurück pro Woche + Privatfahrten am WE halt) nun für ne Kurzstrecke von ca. 6 km (eine Fahrt) auf die Arbeit verkaufen soll????


    Ich würde auf ca. 15.000 tsd. km jährlich fallen gehe ich mal von aus, die Langstrecke 1 x wöchetnlich über die AB würde aber bleiben :)


    Mir macht halt nur sorgen das er schon 140.000 drauf hat und ich dadurch evtl. meinen Turbo kaputtfahre?? DPF würd sicher auch früher kommen, oder kann ich all meine Sorgen über die wöchentliche Ausfahrt auf die AB zerstreuen? ?(

  • Ich denke, dass die Fahrzeuge nur dann schaden nehmen, wenn sie wirklich gar keine Möglichkeit mehr dazu haben "frei" zu werden. Da du ja die AB trotzdem noch im Streckenprofil hast, wird das sicher ausreichen.


    Außerdem würdest du beim Verkauf sicher auch einige Verluste in Kauf nehmen müssen, da die Preise eingebrochen sind. Ist die Frage, ob die Verluste nicht größer sind als die Ersparnis...


    Das sind aber nur Vermutungen. Ich bin auch gespannt, was die Experten dazu sagen. :)