Im Moment 0PS und 0Nm, weil der Motor noch im Vorgarten liegt
Haben möchte ich min. 200PS und ~400Nm. Aber schau in den Thread, dann weißt du wo es im Moment dran hängt...
Im Moment 0PS und 0Nm, weil der Motor noch im Vorgarten liegt
Haben möchte ich min. 200PS und ~400Nm. Aber schau in den Thread, dann weißt du wo es im Moment dran hängt...
Uff bin ja sehr inaktiv das letzte Jahr ... Ich schaue
Heute ist ggf. ein etwas teurer Fehler passiert aus Unachtsamkeit.
War noch damit beschäftigt meiner Chefin ihre Bremsen hinten zu machen und ganz in Gedanken.
Ohne genauer auf den mir zugeschickten vermeintlichen 2. DPF mit 230.000km zum leeren zu schauen, nach dem Motto man geht ja von aus, dass es nur das sein kann, hab ich den so halb ausgepackt in die Werkstatt geworfen und er wurde an der richtigen Stelle aufgeflext. Erst nach dem Rundumschnitt und auftrennen kam ich hin, hab mal genauer draufgeguckt und festgestellt, moment mal, der hat ja nur eine Lambdasonde dran und keine weiteren Sensoren? Das scheint wohl dann nur der KAT zu sein vom M47 ohne DPF Option. Das KAT Gewebe füllt das ganze Gehäuse aus. Naja jetzt nicht mehr, da 1/3 fehlt durch das Aufflexen. Das bekomme ich auch sicherlich a) nicht mehr rein und b) sind am abgefallenen Metallring mit den paar cm KAT auch die Waben tw. verdrückt. Der Rest, der noch in dem langen Gehäusestück steckt ist noch tiptop in Ordnung.
Frage 1: ist das wirklich da vom M47 und die Variante KAT Only, dafür länger statt Metallkat + DPF Gewebe?
Frage 2: kann man das hier überhaupt noch verwenden, sprich funktioniert das auch noch anständig mit 2/3 des KAT?
Frage 3: DPF Off geht ja grundsätzlich auch ohne die Anschlüsse. Bindet man dann die Kabel irgendwo hin hoch?
Die Alternative wäre zu versuchen den Ring um 1cm in der ganzen Fläche zu kürzen um die bisjen an der Seite zerdrückten Lamellen wegzubekommen, oder aber zu versuchen das komplett so wie es ist wieder zusammenzufummeln und zusammenschweißen zu lassen. Allerdings wäre dann zwischen den 2 KATteilen bei 1/3 eben ne Lücke (Verwirbelung? Stau?).
Bin mal gespannt, was ich nun zu hören bekomme.
2/3 fixieren und zu machen
Sollte gutgehen.
2/3 fixieren und zu machen
![]()
Sollte gutgehen.
Die 2/3 zum Flexrohr hin stecken weiterhin bombenfest drin. Die müsste ich nicht fixieren. Lediglich das 1. Drittel direkt hinter der Lambda, das auf Foto 4 mit dem Metallring da steht würde dann fehlen. AU soll natürlich auch noch regulär bestanden werden.
Edit: So, hab das mal fertig bearbeitet (Fransen entfernt, Wollreste weg, Metallreste weg) wie ich es nun zusammenbrutzeln lassen würde.
1. Foto = Links das was jetzt drin fehlen würde (1/3), Rechts das was drin wäre (2/3)
2. Foto = Blick in das was nun bis zur Lambda leer ist statt mit dem 1/3 Kat-Stück gefüllt
3. Foto = Blick auf die 2/3 die noch drin sind
4. Foto = Das versehentlich rausgeschnibbelte 1/3 von der Seite, die zum Flexrohr zeigen würde (merkwürdig ist, warum da keine Abrissfransen sind, besteht der Kat etwa original auch schon aus mehreren Stücken?)
5. Foto = Das versehentlich rausgeschnibbelte 1/3 von der Seite, die zur Lambda zeigen würde.
6. Foto = Von der Seite, dass man mal sieht was fehlen würde
7. Foto = So würde es zusammengebrutzelt wieder ausschauen ohne den 1/3 Ring links.
IMG_6705.jpg IMG_6706.JPG IMG_6707.JPG IMG_6708.JPG IMG_6709.JPG IMG_6710.jpg IMG_6711.jpg
Habe eine Grundlegende Frage.
Ich habe meinen 330xd gestern eine Softwareoptimierung gegönnt. Dabei ist aufgefallen dass der Vorbesitzer den dpf entfernt hat. Nun ist meine Frage wie verhält sich das bei der nächsten HU kommt man da ohne weiteres durch?
Kommt auf deine Kennfeld an.
Wenn alles richtig ist schaffst du die AU per Obd und per Sonde.
Per Sonde aber nur wenn der Kat noch drin ist.
Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk
....
AGR Readiness prüfen, ob die auf passed steht.
Wenn nein messen die via Sonde und es kann auffliegen. Kann muss aber nicht
Kommt auf deine Kennfeld an.
Wenn alles richtig ist schaffst du die AU per Obd und per Sonde.
Per Sonde aber nur wenn der Kat noch drin ist.
Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk
Mahlzeit!
Ist das wirklich so???
Bei ausgebautem DPF (und eingebautem KAT) wird die AU auch bei Sonden-Messung am Auspuff bestanden???
(Natürlich die notwendige Softwareanpassung vorausgesetzt)
Ich dachte immer, bei einer Sondenmessung wird festgestellt, dass kein DPF mehr verbaut ist und dadurch kann die AU nicht bestanden werden?
Ich werde meinen auch optimieren lassen und hätte genau deswegen den DPF drin gelassen...
Danke gleich mal!