Verbrauch von 330d A


  • Ja aber das knallen beim Gaswegnehmen?

    Nach ca. 3000 km knallt es schon, wenn die Automatik zurückschaltet. Seitdem lasse ich mich immer vor der Ampel ausrollen :D . Klar spiele ich auch am Gas herum, vor allem im DS-Modus. Ich muss aber auch sagen, dass ich rund 70 % Autobahn (130 Tempomat) und nur 30 % Stadt fahre. Darum habe ich einen vergleichbar "geringen" Verbrauch

  • Mein 320dA E91 von 2005 hat in der Stadt auch ziemlich gesoffen. Hier in München konnten das auch mal ganz schnell 10l/100km werden. Die Hauptschuld daran hatte vermutlich das Automatikgetriebe, womit der Motor fast ohne überbrückten Wandler umherfuhr.
    Mein 330dA E91 LCI ist da ganz anders. Da ist die Wandlerüberbrückungskupplung eigentlich immer zu, sobald man mehr als 30km/h fährt. Der Verbrauch ist drastisch niedriger. Ich berüfrchte also: für "echten" Stadtverkehr in einer Großstadt und mit dem alten Getriebe wirst du mit dem Verbrauch leben müssen. Die neue Getriebegeneration kam glaube ich zum Modelljahr 2008 zum Einsatz.

  • Im Stadtverkehr brauchen Autos mit viel PS immer relativ viel ... 9,0 Liter / 100km is da normal...


    Auf der Autobahn bei Tempomat 140 km/h ... braucht mein 330d ... 5,5 Liter / 100km ...
    Mein Durchschnittlicher Verbrauch laut Bordcomputer liegt im Allgemeinen bei 7,2 Liter / 100km


    PS: Ich drücke ihn aber gelegentlich schon extrem ;) ... also wenn ich di ganze zeit normal fahren würde ... kähme ich warscheinlich auf 6 liter

  • ....
    Auf der Autobahn bei Tempomat 140 km/h ... braucht mein 330d ... 5,5 Liter / 100km ...
    Mein Durchschnittlicher Verbrauch laut Bordcomputer liegt im Allgemeinen bei 7,2 Liter / 100km


    PS: Ich drücke ihn aber gelegentlich schon extrem ;) ... also wenn ich di ganze zeit normal fahren würde ... kähme ich warscheinlich auf 6 liter

    5,5 Liter bei 140 km/h? Sicherlich nicht ;)
    7,2 Liter bei gelegentlichem extremen "Drücken"? Naja :whistling:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Sorry, bin erst eben auf den Uralthread gestossen, wollte keine Leichen schänden. :P


    Bin Freitag nach HH und Sonntag zurück. Waren also da ich die lange Strecke ohne Verkehrsdichte nahm gute 850km. Auf der BAB, was etwa 90% ausmacht immer Tempomat auf 150, was lt. GPS erschreckende 142km/h sind :thumbdown: , kurzmal nen kleines Stück 160-170, ergab lt. BC einen Verbrauch von 6,8 l. Hatte eigendlich mit etwas weniger gerechnet, aber seis drum, genau seh ich es morgen, da tanke ich.


    wtf, wie komme ich auf 5,5l wenn ich 140 fahr?


    PS: nächste Tour teste ich mit konstant 160km/h, mal sehn was es ausmacht




    Gruss Andi


    Edith sagt: :cursing: seh erst jetzt, ich vergleich sogar mitm 330d ?(

  • Der Verbrauchswert von Asmoize ist Quatsch, hatte ich doch bereits geschrieben. Vielleicht träumt er ja von solchen Werten? :P

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:


  • Ist zwar off topic aber mein 320d verbraucht bei ähnlicher Strecke / Geschwindigkeit ziemlich genau 1L weniger.
    Hab letztens mal getestet was die Geschwindigkeit so ausmacht. Strecke flach und windstill.
    Verbrauch nach Momentanverbrauchsanzeige mit Tempomat. (Tachoabweichung ist auch relativ hoch 150/142)


    140Kmh ca. knapp 5L
    150Kmh ca. 5,5L
    160Kmh ca. 6,5L
    170Kmh ca. 8L


    Vielleicht überprüfst du mal die Kühlmitteltemperatur, gibt es hier ja einen Thread dazu.

  • Hm...und ich fahr mit Spalttabletten rum. 205/55/16WR und das war ne Langstrecke und da sollte Betriebstemperatur erreicht sein..war ca. 6°C, also ned wirklich winterlich kalt.


    Mit der Spielerei im Geheimmenue ist mir das zustressig. Kann man kurzerhand über OSB die Kühlmitteltemperatur auslesen? Würde dann mal paar km fahren und anschliessend auslesen lassen. Thermostate sind ja nunmal ne Schwachstelle und nicht auszuschliessen und wenn da nen Literchen Ersparnis rauskäme wäre das nicht zuverachten, Keiner verschenkt gern.


    Danke für den Tipp, Andre



    Gruss Andi

  • Mein Verbrauch war auch mit 205/55/16.
    OSB? Ich kenne nur OBD, dami sollte es auch klappen.
    Klappt zumindest mit meinem 15€ OBD/Bluetooth Interface und Torque Demo.

  • Klappt zumindest mit meinem 15€ OBD/Bluetooth Interface und Torque Demo.

    Das klingt interessant. Funktioniert das gut? Ist dass das, was man für Android findet? :)