Auto, Geld und Nerven

  • tomarse
    Mir war wichtig zu sagen - eine frühe Entscheidung ist ein Vorteil - Immobilie oder nicht
    Eigentlich sollte es kein Problem sein derzeit 15 Jahre Festzins zu bekommen mit den günstigen Konditionen derzeit.
    dto- Es ging um eine selbstgenutzte Wohnimmobilie nicht um ein Investment (im monetären Sinn)
    Eine Deflation sehe ich im Umfeld der Schulden der Euros nicht. Wäre aber der wirkliche Schrecken :( und ein echtes Politikversagen, was ich IMHO aber nicht sehe

  • Mein Auto ist für mich ein kostspieliges, aber sehr geschätztes Hobby. Autos sind sozusagen meine Leidenschaft. Wäre dies nicht so, würde mir ein Golf wahrscheinlich reichen.


    In meinem sozialen Umfeld (hauptsächlich Akademiker) stehe ich mit dieser Leidenschaft so ziemlich alleine da, und auch meine Freundin hat kein Verständnis dafür.


    Das ist mir herzlich egal. Ich freue mich jeden Morgen, wenn ich meine Garage aufschließe :)


    Und ganz ehrlich: Ich spiele auch gerne ein bisschen mit dem Proll-Image. Es gibt für mich kaum etwas amüsanteres als unter den missbilligenden Blicken der Erstsemester-Studenten mit dunkler Sonnenbrille und dickem Bizeps im tiefergelegten 3er Coupé vor der Uni vorzufahren und ne Viertelstunde später vor ihnen im Hörsaal zu stehen und ihnen die Grundlagen der evolutionären Psychologie zu vermitteln :D


    Ich könnte mir jedoch vorstellen, in ein paar Jahren einen 2/3/4-35i oder M-2/3/4 als Hobby- und Wochenendfahrzeug anzuschaffen und zusätzlich einen älteren Golf Variant TDI oder ähnliches als Alltagsfahrzeug. Kratzer und Dellen machen mich nämlich bei meinem Baby sehr traurig :( Selbst Staub und Dreck im Innenraum machen mich wahnsinnig - manchmal sauge ich nachts heimlich bei ARAL die Fußmatten und wische das Armaturenbrett :D Und das häufig mehrmals in der Woche. Ich vermute, dass ich hier tatsächlich unter einer Zwangsneurose leide (Anm.: Ich bin qualifiziert, dies zu diagnostizieren :D ) und denke, dass mir ein verranzter Zweitwagen für alltägliche Erledigungen ein wenig Erleichterung verschaffen würde.


    Da Autos (und insbesondere BMWs) meine Leidenschaft sind, möchte ich nicht darauf verzichten, einen schicken Wagen zu fahren. Eher schränke ich mich bei anderen Dingen, z.B. Wohneigentum oder kostspieligen Urlaube, ein wenig ein. Dennoch sollte man natürlich versuchen, einen gesunden Mittelweg zu finden. M6 zu fahren aber im Plattenbau zu hausen wäre also keine Option für mich :)


  • Ich hab ähnliche Symptome. Meine Familie hat schon vor längerer Zeit bei mir "Objektophilie" diagnostiziert. :D


    Gruß


    Johannes

  • Ach doch, so ein Zweitwagen wäre echt ne Option! Den würde ich niemals von außen, geschweige denn von innen putzen :D Irgendwas altes, misshandeltes, verbeultes für den Alltag. Ein Freund von mir fährt einen Vectra B, den ich dieser Kategorie zuordnen würde. Das ist soooo befreiend, sich nicht die Schuhe abzuklopfen, im Auto zu essen, Müll einfach in's Handschuhfach zu werfen und vor dem Aldi in erster Reihe zu parken :) Ich brauche auf jeden Fall einen Zweitwagen, zu dem ich keinerlei emotionale Bindung aufbauen kann, deshalb darf es nichts aus dem Hause BMW sein :D

  • Hallo Jungs,


    BMW 335d e92, Baujahr 2010 - Kosten monatlich cirka € 850,--
    21 Jahre alt, noch keine eigene Wohnung


    Die Sinnfrage habe ich mir auch öfters gestellt, natürlich könnte man die 850 auch monatlich sparen und in paar Jahren hat man ein kleines Vermögen gespart, aber es kommt immer darauf an wie man die Prioritäten setzt und was man vom Leben haben möchte.
    Momentan stehe ich auf dem Standpunkt "genießen", dass kann sich aber in paar Jahren/Monaten ändern, zB wenn die Freundin schwanger wird und wir zusammen ziehen.
    Eventuell muss ich das Auto dann verkaufen.


    Lg KM

  • tomarse
    Mir war wichtig zu sagen - eine frühe Entscheidung ist ein Vorteil - Immobilie oder nicht
    Eigentlich sollte es kein Problem sein derzeit 15 Jahre Festzins zu bekommen mit den günstigen Konditionen derzeit.
    dto- Es ging um eine selbstgenutzte Wohnimmobilie nicht um ein Investment (im monetären Sinn)
    Eine Deflation sehe ich im Umfeld der Schulden der Euros nicht. Wäre aber der wirkliche Schrecken :( und ein echtes Politikversagen, was ich IMHO aber nicht sehe

    Wie gesagt, es mag sein, dass man derzeit 15 Jahre Fixzins bekommen kann... ich kanns mir halt nicht vorstellen, weil die Zinsen einfach wieder hochgehen werden (auch wenns vermutlich noch ein paar Jährchen dauern wird).


    Ich bin jetzt leider kein Wirtschaftsguru, aber alleine am rekordverdächtig niedrigen Zinsniveau kann man erkennen, dass es keine hohe Inflation gibt... so jedenfalls hab ich das gelernt. Jetzt seh ich ein eher deflationärs Umfeld, das irgendwann (in ein paar Jahren, würde ich schätzen) umkippen kann in ein inflationäres oder hyperinflationäres Umfeld. Vielleicht kennt sich ja jemand besser aus...


  • Wie gesagt, es mag sein, dass man derzeit 15 Jahre Fixzins bekommen kann... ich kanns mir halt nicht vorstellen, weil die Zinsen einfach wieder hochgehen werden (auch wenns vermutlich noch ein paar Jährchen dauern wird).


    15 Jahre bieten eigentlich alle Banken an und das auch schon seit Jahren. Du kannst aber auch bei einigen Banken 20 Jahre oder sogar länger bekommen. Das dann natürlich die Zinsen höher sind, ist kein Wunder.



    Ich bin jetzt leider kein Wirtschaftsguru, aber alleine am rekordverdächtig niedrigen Zinsniveau kann man erkennen, dass es keine hohe Inflation gibt... so jedenfalls hab ich das gelernt. Jetzt seh ich ein eher deflationärs Umfeld, das irgendwann (in ein paar Jahren, würde ich schätzen) umkippen kann in ein inflationäres oder hyperinflationäres Umfeld. Vielleicht kennt sich ja jemand besser aus...


    Der Staat (die EU, die USA usw.) hat an zwei Dingen großes Interesse:
    1. Niedrige Zinsen => sie können sich selber Geld zu günstigen Konditionen holen.
    2. Inflation => Die Schulden vertilgen sich selber.


    Die derzeitige Situation ist so, dass eigentlich die Zentralbank die Zinsen anheben müsste, weil die Inflation zu hoch ist. Aber dann greift 1.
    Deutschland gilt ja noch als finanzieller Musterknabe hat aber insgesamt mehr als 2 000 Mrd. € Schulden, der Bund allein mit etwa 1300 Mrd. €. Steigen die Zinsen dafür nur um 1%, steigen die Kosten für den Bund um 13 Mrd€ pro Jahr. Auch ohne diesen Anstieg macht die Bezahlung der Schulden etwa 12% des Bundeshaushalts aus, mit dem genannten Anstieg sogar 16%. Da hat Deutschland kein Interesse an hohen Zinsen, andere Länder noch weniger.


    Ideal ist daher niedrige Zinsen bei niedriger Inflation und momentan wird dies einigermaßen erfüllt.

  • Fix Zins Modelle sind aller Regel teurer als variable, die Banken verdienen ihr Geld mit der Angst der Kreditnehmer :huh: ...