Mein Baby hat es erwischt :-(

  • Auch wenns schon ne Weile her ist, sieht ja wirklich heftig aus auf den Bildern!
    Wenn der Wagen nach der Reparatur wie du sagst wie vorher aussah, dann ist wenigstens der Teil schonmal erledigt.
    Sei des Weiteren froh das es zu keinem Personenschaden kam, ist nicht selbstverständlich...


    Ich hab keinen genauen Einblick in den Fall, aber ich finde diese Rechtsauslegung solltest du nicht auf dir sitzen lassen und auf jeden Fall in die nächste Instanz gehen wenn das Urteil unbedfriedigend ausfällt :fail:
    Wünsch dir dabei noch viel Glück und einen langem Atem :super:

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Zitat

    Ja, die Rechtsprechung ist da sehr eindeutig - hatte ich schon vermutet, als ich vor zwei Wochen diesen Thread gelesen habe.
    Als Linksabbieger musst du immer auf den rückwärtigen Verkehr achten, IMMER, selbst wenn dort ne durchgezogene Linie, Sperrfläche oder was auch immer ist! (natürlich auch den Verkehr von vorne beachten^^). Wenn es beim Linksabbiegen, Wenden o. ä. knallt, bist du immer schuld.


    So sieht es leider aus. Auch wenn es in dem fall noch so doof sein mag.


    Gesendet via Tapatalk 2

  • Ja den langen Atem hab ich ;)
    Ich verlass mich da halt voll und ganz auf mein Anwalt, ohne den würd ich wohl schon im Regen stehen!


    Ich bleib am Ball und werd weiterhin berichten wenn es was neues gibt!


    Gruß Matze

  • Hallo, ich benutze mal den Thread hier.


    Letzten Sonntag, als ich bei mir aus der Einfahrt rausfahren wollte (um Brötchen zu kaufen :cursing: ), bin ich gegen ein geparktes Golf 6 GTI gekracht. Ist echt blöd bei mir, die Leute parken direkt vor der Einfahrt, man hat keine 2 Meter um quer auszuschlagen, und grade raus möchte ich auch ungern. Weil ich dann immer vom Bordstein runterkrachen muss und ich Angst um die Felgen/Reifen habe. Nunja egal, dagegen kann ich nichts machen, meine Schuld gewesen also bin ich von Tür zur Tür, und konnte am Ende den Halter ausfindig machen. Ist schon der 3. Golf 6 GTI die ich in den letzten jahren angefahren habe, komisch ?(


    Da mein Auto auch "kleine Schäden" davon getragen hatte, und meine Vollkasko nur um 6€ (aufs mntl. gerechnet) teurer werden würde, habe ich auch den Schaden von mir meiner Versicherung gemeldet. Ich wollte ja meinen Schaden selber bezahlen, aber das Lohnt sich bei 6€ nicht für mich. Nun war ich soeben beim Gutachter, welches meine Versicherung für mich aussuchte. Es war ein Seat Autohaus, weshalb mir jetzt ein wenig mulmig geworden ist. Ich würde den Schaden gerne bei BMW machen lassen, und dafür würde ich gerne wissen mit wie viel ich rechnen kann.


    Zu meinem Schaden, es muss Definitiv lackiert werden (deshalb lasse ich ungern Seat an einen BMW). Ich habe 3 tiefe Kratzer an der Stoßstange, welche jeweils 2-3 CM lang sind. Eine kleine Delle wo auch der Lack ab ist, sitzt unmittelbar neben dem Parksensor. Desweiteren ist eine 2CM Delle oben an der Kante. Der eine Sensor macht seit dem Unfall ab und zu Probleme.


    So der Gutachter aber, hat nur Fotos von den zu lackierenden schaden gemacht, nichts aufgeschrieben obwohl ich ihm auf den Sensor hingewiesen habe. Er sagte, er gibt die Fotos dem Werkstattmeister durch, und dann würde er entscheiden für wie viel er es reparieren würde. Und dann wird dieser Betrag an meine Versicherung gemeldet welches ich mir entweder auszahlen lassen kann, oder bei Seat reparieren lassen kann.


    Ich weiß ohne Fotos ist es schlecht meinen Schaden zu schätzen, aber ich bin mir sicher das BMW es nicht für den selben Preis machen wird wie Seat. Wie hoch schätzt ihr meinen Schaden ein, und wenn der Betrag sehr gering ist, was kann ich dagegen unternehmen?

  • Hast Du eine Versicherung mit Werkstattbindung? Dann hast Du keine Chance, denn die VS gibt Gutachter/Werkstatt vor (dafür ist die VS günstiger). Hast Du keine Werkstattbindung, fahr zu BMW, unterschreib die Abtrittserklärung und lass den Wagen dort von nem Gutachter aus deren Hause bewerten und gut. Wenn Du keine Bindung hast, bestimmst DU bei einem Vollkaskoschaden wo der Wagen repariert wird.


    Einzig wenn der Wagen selten bzw. länger nicht mehr bei BMW war für Service kann die Versicherung auch dann noch sagen "Nein nicht bei BMW", denn wer den Service bei BMW nicht macht kann auch nicht verlangen das BMW den Wagen repariert. Gab es einige Urteile zu und finde ich auch "ok". Wenn ich zu "geizig" bin bei BMW den Service zu machen darf die Versicherung auch "geizig" sein und den Schaden woanders reparieren.


    Ich habe einen VK Schaden auch ohne Probleme bei BMW machen lassen können (und das war mehr schaden & ne hohe Rechnung) und die Versicherung hat bis auf die SB alles bezahlt. Wichtig ist die Frage der Werkstattbindung ... hast Du die, bist jetzt in den "Arsch gekniffen" und musst den Wagen entweder bei Seat reparieren lassen oder Dir die Kohle auszahlen lassen ... was anderes bleibt Dir bei Werkstattbindung nicht. Und genau aus diesem Grund würde ich nie die Werkstattbindung akzeptieren, denn wenn ich schon scheisse baue will ich wenigstens bestimmen wo der Mist behoben wird.

  • Ich würde bei Werkstattbindung erstmal ein Gutachten anfragen. Warum hier jeder bei Karossie/Unfallschäden zu BMW rennt verstehe ich übrigens nicht, ist ja schließlich nicht Garantie/Kulanz-spezifisch und Wertverlust durch den Unfallschaden hat man so oder so.


    Daher erstmal schauen was die VS zahlt, dann kann man damit Preise einholen gehen. Ohne Werkstattbindung kann sich BMW natürlich schön auf kosten der VS bereichern...

  • Gute Frage, :D Ich meine schon, da mein Berater sagte das die Versicherung dies auswählt. Aber ich werde mal nachfragen, wenn ich diese Bindung habe, habe ich also keine andere Wahl?


    Edit: @ferrari, genau deshalb wegen dem Wertverlust. Es ist blöd wenn irgendeine Werkstatt etwas repariert anstatt BMW selber. Zudem, ist lackieren nicht gleich lackieren. Bei meinem Schwager wurde in die Tür reingefahren, Mercedes hat die Farbe zum alter des Wagens so angepasst das man überhaupt keinen unterschied sah. Ein ähnlicher Unfall von einem Freund von mir, dessen Auto bei einer freien Werkstatt gemacht worden ist, sah man diesen unterschied recht deutlich wenn es sonnig war. Und das möchte ich bei meinem Auto nicht, ich will das alles 100% gleich aussieht. Oder könntest du damit leben wenn dein Auto im Lack unterschiede hat?


    Für Routinearbeiten sind freie Werkstätte gut, kann man nicht meckern. Aber bei Lackarbeiten ?(

  • Warum sollte Seat schlechter lackieren als BMW ?(


    Bei uns in der Gegend hat BMW nicht einmal Lackierwerkstätten, die geben alles extern.


    Aber mal ehrlich, du machst Werkstattbindung und jammerst jetzt rum?
    Sorry das weiß man doch vorher.


    Ich für meinen Teil schließe immer ohne ab.

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket

  • Beispiel habe ich doch bereits gemacht, weshalb BMW meiner Meinung nach besser ist. Ich glaube dies muss ich nicht rechtfertigen! Hättest du ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich, würdest du auch diese Meinung teilen.


    Wer jammert denn hier rum? Mir ging es eher darum, bei welcher Schadenshöhe ich es akzeptieren sollte oder nicht. Dies war ja auch meine eigentliche Frage, und nicht die Werkstattbindung. Da mein Wagen definitiv bei BMW gemacht werden wird.


    Nein sowas weiß man nicht vorher, immerhin ist das mein erstes Auto mit einer Vollkasko Versicherung. Ich wurde auf diese Option zu mindestens nicht aufmerksam gemacht!

  • Beispiel habe ich doch bereits gemacht, weshalb BMW meiner Meinung nach besser ist. Ich glaube dies muss ich nicht rechtfertigen! Hättest du ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich, würdest du auch diese Meinung teilen.


    Wer jammert denn hier rum? Mir ging es eher darum, bei welcher Schadenshöhe ich es akzeptieren sollte oder nicht. Dies war ja auch meine eigentliche Frage, und nicht die Werkstattbindung. Da mein Wagen definitiv bei BMW gemacht werden wird.


    Nein sowas weiß man nicht vorher, immerhin ist das mein erstes Auto mit einer Vollkasko Versicherung. Ich wurde auf diese Option zu mindestens nicht aufmerksam gemacht!


    Ja ich verstehe deine Lage, ist ja auch i.O. so.
    Du kannst ja notfalls reklamieren wenn du nicht zufrieden bist.


    Bzgl. Deiner Versicherung, dass wusste ich natürlich nicht.
    Ich wurde bisher immer darauf hingewiesen, daher meine"Frage".

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket