E91 320d Bj 2006

  • Hallo zusammen,


    ich heiße Christopher, bin 25 Jahre jung und möchte für meine Frau einen 320d kaufen. Aktuell fahren wir zwei Fiat Stilo's mit 205.000km und 355.000km. Der 355er soll nun einem BMW weichen, da man mit zwei Kindern doch etwas mehr Platz braucht :)


    Als Budget haben wir 12.000 EUR zur Verfügung.


    Dieser hier gefällt uns sehr gut: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=165601942


    Ist er preislich sowie von der Ausstattung her ok? Navi brauchen wir nicht.


    Gibt es bei diesem Modell speziell etwas zu beachten? Er bekommt gerade noch einen neuen Turbolader, was ich persönlich sehr gut finde.


    Wir werden das Fahrzeug nächste Woche Probefahren aber vielleicht habt ihr ein paar Punkt auf die ich unbedingt achten sollte.


    Vorab schonmal vielen Dank für alle hilfreichen Info's


    Christopher

  • hi und willkommen im forum,


    ich halte den aufgerufenden preis für angemessen, alles wichtige ist soweit ich gesehen habe dabei, vor allem das xenon würde ich persönlich nicht mehr missen wollen...


    habe den gleichen motor, derzeit mit etwa 125.000km, noch mit dem ersten turbo ;) (was aber vielleicht auch einfach an meiner fahrweise liegt ;) )...


    motortechnisch machst du denke ich nix verkehrt, im mittel brauch er so um die 6,5 liter, damit bist du dann aber schon einer der schnelleren auf der ab (insbesondere bei zwischensprints im bereich zwischen 140-180).


    über punkte denen du besondere aufmerksamkeit schenken solltest kann ich dir wenig sagen, da meiner die werkstatt bisher nur zum servise gesehen hat, weil schlicht und ergreifend nix kaputt ging.


    ein punkt wäre vielleicht dir die blenden an der b-säule anzuschauen, die rosten eigentlich bei jedem e90, vielleicht kannst du vor dem verkauf noch nen tausch der blenden herausschlagen (gegenwert von 4 blenden etwa 150€).


    sonst fahren und halt lauschen ob es auffällige geräusche vom fahrwerk/antriebsstrang gibt, insbesondere bei lastwechseln.


    prüfung des reifenprofils wäre noch ratsam, da wohl einige hier probleme mit ungleichmäßig abgefahrenen reifen haben...


    sonst kann ich so einen 320d auch als vfl uneingeschränkt empfehlen.


    hatte jetzt ne woche einen a3 sportback als mietwagen und bin sowas von froh wieder in meinem sitzen zu dürfen, der macht süchtig ;)

  • Danke schonmal für deine Einschätzung. 6,5L klingt doch super.


    Ich habe gestern noch diesen hier gefunden - der würde meiner Frau von der Farbe her besser gefallen


    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=166803034


    Pro:
    - Navi
    - neueres Baujahr
    - 177 PS Aggregat


    Contra
    - keine Sportsitze
    - etwas mehr Kilometer
    - teurer


    Lässt sich "irgendwie" herausfinden, ob bei dem 177 PS-Motor das Kurbelwellen/Steuerketten Problem schon behoben wurde oder betrifft das gar nicht jeden Motor?

  • würde auch eher zum letzteren tendieren, insbesondere wegen der farbe, dem neueren motor und dem navi...


    beim neuen motor kannst du von 0,5-1liter weniger verbrauch ausgehen.


    lack ist bei allen bmw nicht so der hit, deshalb würde ich solch eine farbe eher empfehlen als die dunklen...



    ps: bei der laufleistung würde ich davon ausgehen, dass sich das problem schon geoutet hat, falls vorhanden ;)

  • Naja, ich bin so ehrlich und würde mir den Wagen vielleicht sogar mit dem Steuerketten-Problem kaufen. Da es sich um einen Händler handelt, müsste er dann für die Reparatur aufkommen ;)

  • zwar nicht die feine englische art, aber sicher ein gangbarer weg...


    wobei man auch davon abkommen muss, dass jeder hier beschriebene fall auch wirklich eintritt, siehe auch die turbothematik...


    wenn mich mir anschaue wann die tdi´s nach neuem zahnriemen und turbo krähen, da sind die bmw-triebwerke wirklich wartungsfreundlich...

  • Mein Wunsch wäre, dass er solange hält wie mein Fiat mit 355.000km. Zwar sind da auch Dinge kaputt gegangen (LMM, AGR, 1x Turbo, 1x Hochdruckpumpe) aber für die Laufleistung völlig ok.


    Ich betrachte die hier geschriebenen Dinge immer mit Abstand. Es geht keiner in ein Forum um zu schreiben "juhu meiner läuft prima und 200tkm auf der Uhr". Gleiches war bei Fiat der Fall. Viele viele Probleme im Forum > bei mir aber nicht bzw. bei weitem nicht so massiv wie bei anderen.


    Aber jetzt muss einfach mal was Deutsches her. Ein Fiat bleibt als Kilometer-Fresser (125km täglich) und als Familienkutsche BMW :)

  • fahre meinen täglich gut 160km und er läuft wie ein uhrwerk, denke die fahrweise macht da aber viel aus...


    der dpf wird sicher bei um die 200.000km mal fällig, das ist ein teurer spaß, aber man kann ihn wohl auch deutlich günstiger "reinigen" lassen....dafür mal folgender link www.dpf-info.de dort werde ich mich hin wenden, wenn es bei mir soweit ist...

  • Ich finde den ersten besser als den zweiten und zwar aus folgenden Gründen:


    Keine Sitzheizung beim zweiten, die würde ich nicht mehr missen wollen - allerdings war bei mir im Fahrersitz in der Sitzfläche die Heizmatte gebrochen beim Kauf, ich hatte es nur nicht gemerkt, da die Lehne noch prima warm wurde. Also darauf würde ich achten.


    keine Sportsitze, die Standardsitze finde ich wirklich sehr schlecht und eines BMWs nicht würdig. Die Sportsitze sind einfach viel bessere und angenehmere Sitze, also völlig ungeachtet der Sportlichkeit, bzw. egal wie eng oder weit man sie macht.


    Saphirschwarz metallic ist eine völlig unproblematische Farbe - nur uni-schwarz würde ich nicht empfehlen, da liest man öfter mal von nicht so besonders guter Lackierung.


    Navi als Argument für den zweiten sticht nicht, da er ja angibt, daß er gar keines will.


    Gut bei beiden: Integrierte Sonnenrollos hinten. Gerade bei Kindern - die Scheibentönung ab Werk ist zwar auch nicht soo schlecht, reicht aber im Hochsommer nicht immer beim Kleinkindtransport.


    Von der Ausstattung finde ich den ersten klar besser. Und die Turboladerhysterie finde ich auch etwas fragwürdig. Meiner hat mw. 162000 km und noch den ersten Lader und braucht keinen Tropfen Öl.


    Und man muß es ganz klar sagen: Turbolader sind mw. ein Verschleißteil, bzw. werden von der Autoindustrie als solche behandelt und ich finde die Steuerkettenthematik nicht so ganz ohne, was die Folgen für den Motor angeht. Da laß ich lieber irgendwann den Turbo tauschen, als daß ich mir ein Auto kaufen würde, bei dem aufgrund der Steuerkettenproblematik der Motor insgesamt vielleicht schon gelitten hat.


    Also: ich würde den ersten empfehlen, wegen der besseren Ausstattung und der geringeren Laufleistung


    Nur noch zum Schluß: Bist Du Dir sicher, daß ihr für ZWEI Kinder einen e91 haben wollt? Ich finde den bei meinem einen Kind manchmal schon ganz schön unpraktisch klein und der Kofferraum ist für einen Kombi ein Witz - da hatte mein Alfa 155 (Stufenheck-Limousine!) deutlich mehr Platz im Kofferraum. Aber klar, ich möchte meinen e91 nicht mehr hergeben, weil er mir viel Spaß macht - aber wenn bei uns ein zweites Kind kommt, wird er wahrscheinlich gehen müssen (und wohl durch einen e61 ersetzt werden). Also rein vom Nutzwert ist ein e91 ein nicht sonderlich gutes Familienauto.

  • keine Sportsitze, die Standardsitze finde ich wirklich sehr schlecht und eines BMWs nicht würdig. Die Sportsitze sind einfach viel bessere und angenehmere Sitze, also völlig ungeachtet der Sportlichkeit, bzw. egal wie eng oder weit man sie macht.


    Ich empfehle Christopher dringend, selbst probezusitzen. Ich hatte mich selbst auch auf diese oft zu lesende bzw. zu hörende Meinung verlassen und komme auf Langstreckenfahrten sehr schlecht mit den Sportsitzen zurecht. Die Standardsitze kenne ich noch nicht, dazu kann nich nichts sagen. Aber ich werde nie mehr ein Auto kaufen, ohne die verschiedenen Sitztypen ausgiebig - d.h. nicht nur für 20 Minuten Probefahrt - zu testen.