Wie siehts mit der Anschlagscheibe aus? Brauch man die zwingend vom M3? Die vom 335i passt nicht mehr wirklich drunter.

Einbau M3-Fahrwerkskomponenten (Stabilisatoren, Querlenker,Zugstrebe, Führungslenker, Gummilager) in E90 335i - Erfahrungsbericht Alpina_B3_Lux
-
-
am ha träger? ja, tauschen.
-
Ich habe jetzt recht viel gelesen, aber keine eindeutige Antwort gefunden:
Kann man bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung sinnvoll M3 Komponenten (alle genannten Lenker und Streben) einbauen oder fährt sich das eher bescheiden?
Bei Stabilisatoren die gleiche Frage.Ist das schon mal jemand gefahren?
-
Zur ersten Frage: Kann man, hab ich selbst auch so.
Mit stabis hab ich keine Erfahrung, wüsste aber nicht, was dagegen sprechen sollte.
-
Platz. Der Stabi vorn geht z.B. nur um Sackhaaresbreite am Lenkgetriebe der E-Servo vorbei.
-
Ok, das war mir nicht klar, ist aber natürlich ein valides Argument.
Dachte es ging nur ums Fahrverhalten. Gab es im M3 keine Aktivlenkung?
-
Soweit ich weiß nicht.
-
Nein, die gab es da nicht. Die würde auch die "sportliche" Lenkung eines M3 verwaschen. Ich hab auch Aktivlenkung und die M3 Komponenten. Stabi ist aber Serie. Ich würde es jederzeit wieder machen.
-
Haben die Sturzlenker (Nr. 4 auf dem Bild) vom M3 eigentlich irgendwelche nennenswerten Vorteile gegenüber denen aus dem 335i?
Frage weil ich mir demnächst ein Bilstein B16 Ridecontrol verbauen möchte, aber nicht sicher bin ob es Sinn macht die in dem Zuge gleich mit zu tauschen und dann hinten auf die M3-Version von dem Fahrwerk zu gehen...
[Blockierte Grafik: https://www.leebmann24.de/media/l24/etk/images/162484.jpg]
-
Teil 4 kannst du auch nicht so ohne weiteres verbauen, da die Aufnahmen der Dämpfer anders ist.