ich hab mir vorhin ma vorgestellt, ich würde immer eine 100% vollständige und mangelrichtlinienkonforme Prüfung machen,
speziell inkl. der Einstufungen, und hätte einen Probanden, bei dem alles top is, kein Teil auch nur in der Nähe der Verschleißgrenze,
alles vorschriftsmässich (also z.B. auch keine LEDs wo ab Werk keine waren etc.), nur dieses blöde Band würde fehlen:
ich lass die Karre durchfallen, weil Mangel is ja so eingestuft, dann bräuchte in der Bude nich mehr auflaufen.
und eigentlich wäre es "besser", etwas beim Prüfen zu "vergessen" als es falsch zu beurkunden, das wäre ja vorsätzlich.
wirklich ´ne ganz tolle Erfindung diese aktülle Richtlinie, die ja wohl für alle Prüf.Orgas. gleich ist / sein soll.
vor ungefähr 2 Jahren hatte ich ´ne Nachuntersuchung vom TÜV, 3 Jahre alter Opel Insignia,
Mängel:
- Nebel-SW rechts Befestigung mangelhaft (EM)
- Nebellicht rechts Einstellung zu hoch (EM)
der Weiterbetrieb des Fz. ohne Beseitigung der Mängel ist nicht zulässig !!!
war ein Fz. der Fresenius Gruppe. der Gebietsleiter zog ein Fazit: nie wieder zum TÜV !