Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • BMW stellt im Jahr 6 Millionen Bremsscheiben her und baut ca. 2 Millionen Autos im Jahr. Also ich kann rechnen

    Deine Rechnung ist nicht ganz richtig. BMW kauft deiner Rechnung nach die restlichen 2 Mio Scheiben zu. Das stimmt so nicht. BMW lässt u.a. bei Jurid oder Textar (TMD Friction) auch produzieren und verbaut diese. Die externe Produktion ist weiten größer als 2 Mio. Ob du nun eine Scheibe aus Berlin bekommst oder eine aus Rosbach (Hessen) spielt keine Rolle, beide sind nach BMW Vorgaben gefertigt. Welche Zubehör Scheibe nun 1:1 der BMW Scheibe entspricht, ist Modell, Baujahr usw. abhängig.

  • Das Werk in Berlin produziert im Drei-Schicht Betrieb u.a. Bremsscheiben ;)

    Weißt Du, ob die auch eine eigene Gießerei haben, oder kaufen sie die Rohlinge zu und arbeiten in engeren Toleranzen bzw. geben eine andere Zusammensetzung des Grundmaterials vor?

  • Die Originalen Bremsscheiben sind leider auch nicht Premium. Die sind genau so nach ein paar Bremsungen krumm wie die im Zubehörhandel auch. Einen Tick besser sind die Originalen vielleicht. Ist keine Wunderbremsscheibe falls ihr das meint.

  • Ich fahre ATE und hatte bei der 330x24 Bremse einmal wellige Scheiben - allerdings wagen auch verschiedene Lenker weich.

    Diese getauscht, irgendwann Scheiben neu - gut. Bin allerdings auch nicht der Rennfahrer, der das ständig auf die Probe stellt.


    Inzwischen hab ich die 348x30 drauf, mit ATE Z4 (Leichtbau) Scheiben, die habe ich noch nicht wirklich fordern können. Bis jetzt läuft sie gut.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Inzwischen hab ich die 348x30 drauf, mit ATE Z4 (Leichtbau) Scheiben, die habe ich noch nicht wirklich fordern können. Bis jetzt läuft sie gut.

    Das klingt interessant, aber der Wagen läuft in der Saison aktuell max 6tkm, da dauert das ewig bis die jetzigen verschlissen sind. Die sind 2020 neu gekommen und haben max 12tkm gelaufen.

    Vielleicht sind sie ja bis zum 1.5. verrostet und müssen ersetzt werden.;):P Dann kommen auch diese drauf.

  • Das klingt interessant, aber der Wagen läuft in der Saison aktuell max 6tkm, da dauert das ewig bis die jetzigen verschlissen sind. Die sind 2020 neu gekommen und haben max 12tkm gelaufen.

    Vielleicht sind sie ja bis zum 1.5. verrostet und müssen ersetzt werden.;):P Dann kommen auch diese drauf.

    "Ewig" kann ich mir gut vorstellen.

    Vorher hatte ich wie gesagt die 330x24 drauf, auch mit ATE Scheiben und 1st Gen ATE Ceramic. Die hatten weit über 100 Tkm drauf, und runter sind sie wegen dem Umbau gekommen, nicht wegen Verschleißgrenze.

    Gut, das wird bei anderen Belägen nicht ganz so ausgeprägt sein, aber bei 6 Tkm im Jahr ist es bestimmt eher ein Rostthema. :03-wbb4-wink:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Also ich bin mit dem Setup
    - Brembo Coated Disc

    - DS Performance

    - Typ200 Fluid


    ganz zufrieden. Aber auch auf der Autobahn bekommt man bei 3x ankern Hitzeprobleme. Somit ist eine Bremskühlung die einzige logische Konsequenz... oder vorausschauendes Fahren :D

  • Ich muss demnächst an meinem E91 325D die Bremsen vorne machen. Derzeit sind ATE Scheiben und Beläge verbaut.


    Prinzipiell bin ich zufrieden, aber beim sportlichen Fahren wird die Bremse irgendwann zu heiß, teigig und dann schwindet die Bremsleistung recht schnell.


    Gibt es eine Scheiben und Belagskombination die hier besser ist? D.h. Gleiche. Bremsleistung, aber höhere Fadingresistenz.

  • Zwar nicht am E90 getestet sondern an nem VAG: Yellowstuff beißen besser zu als Serie und halten ein deutlich größeres Temperaturfenster aus. Nachteil ist daß sie halt etwas quietschen beim leichten Bremsen und es gibt mehr Bremsstaub als bei normalen Belägen.

    Um die Nachteile kommst du eh nicht drum herum wenn du was Fadingresistenzes haben willst. Ggf. Bremsenkühlung nachrüsten wenn er noch keine hat.