Auf'm Fiesta ?![]()
![]()
![]()
Ich muss mein Profil mal wieder bearbeiten. Den Fiesta hat sich meine Frau unter den Nagel gerissen. Muss wieder BMW fahren
Auf'm Fiesta ?![]()
![]()
![]()
Ich muss mein Profil mal wieder bearbeiten. Den Fiesta hat sich meine Frau unter den Nagel gerissen. Muss wieder BMW fahren
Für die F2000 gibt es eine ABE (laut Bremsen Heinz) ,musst aber trotzdem zum Tüv.
Tatsache mit Teilegutachten.Weil bei www.taroxbrakes.de steht ohne Zulassung.
Alles anzeigenHallo,
ich hatte den Thread sehr lang verfolgt und war mir letztendlich dennoch nicht schlüssig was ich nehmen sollte.
Mein Problem war beim Nassbremsen ... hatte ich zuvor beim 330d und auch jetzt beim 335i wieder.
Frei nach dem Motto Versuch macht klug, habe ich an der VA nun die Zimmermann CoatZ gelocht in Kombination mit Ferodo DS Performance.
Was soll ich sagen .. nach 2000km absolut zufrieden. Nassbremsproblem gibt´s nicht mehr. Egal ob nass oder nicht .. packt immer sofort und gleichmäßig zu.
Ansprechverhalten der Bremse ist absolut top.
Kein Quietschen, kein Rubbeln ..
Ich hatte mir vor einigen Jahren geschworen, nie wieder Zimmermann zu kaufen ... wenn mich nun wer fragen würde, dann kann ich absolut nichts Negatives berichten.
Gruß Peter
Also ich lese den Fred schon eine Weile mit...mich wundert wirklich, scheint so, als würden hier einige mit einem 320D auf die Rennstrecke gehe oder jeden Tag eine Hochalpenstrasse 20mal runter fahren.
Die Zimmermann hatte ich auch am E46 verbaut - wäre spannend zu wissen, was man dann hinten mit Zimmermann als Belag verbauen sollte um eine gute Wirkung zu erziehlen.
Keramik Beläge - so wie ich mitgelesen habe - haben eine schlechtere Leistung??
Die Ferodo gibt es leider für meine Größe hinten nicht.....
Die Zimmermänner verkraften glaube ich keine aggressiveren Beläge, daher sollten die ate ceramic da schon ne gute Wahl sein.
.
Bin mit den Sportbremsscheiben von Zimmermann in Kombination mit den ATE Ceramic Belägen überhaupt nicht zufrieden. Bin eine Saison damit Gefahren und schmeiß den Krempel nun wieder raus.
Tatsache mit Teilegutachten.Weil bei www.taroxbrakes.de steht ohne Zulassung.
wo gibts da das gutachten oder kommt das mit dazu....nur so aus interesse, würd se so oder so verbauen.
Schätze mal wird beigelegt für den Tüv/Dekra.
Zitat
wo gibts da das gutachten oder kommt das mit dazu....nur so aus interesse, würd se so oder so verbauen.
Einfach vorher beim Händler anfragen um sicher zu gehen. Email kostet ja nix.
Was die Zulassung bei Tarox angeht, das hatten wir doch erst vor ein paar Wochen ausführlich,
aber offensichtlich herrscht immer noch etwas Verwirrung.
Damit es nicht weiter zu Missverständnissen kommt:
Die (glatten) Tarox Zero sind generell eintragungsfrei, so wie eine stinknormale Standardscheibe auch.
Für die genuteten Modelle F2000 und G88 gibt es in einigen Größen eine ABE - es reicht die im Hand-
schuhfach bei sich zu haben. Leider sind das meist nur kleinere Scheibenformate. Für die richtig fetten
Größen gab es bisher nichts, so auch leider nicht für 335i-Scheiben mit 348 mm Durchmesser.
Nun hat AT-RS als Deutschlandimporteur auf eigene Rechnung für einige der größeren Formate der F2000
(nicht G88 ) immerhin ein Teilegutachten erstellen lassen. Damit ist eine einfache Vorführung beim TÜV
möglich geworden.
der Wortlaut von AT-RS auf Furzbuck:
ZitatAlles anzeigenfacebook.com/AutoteileRalfSchmitz:
Da sich die aktuellen Tarox TÜV-Prüfungen bezüglich der größeren Scheibenabmessungen noch etwas in die Länge ziehen, haben wir in Eigenregie reagiert und TÜV-Teilegutachten für die gängigsten Applikationen erstellen lassen.
Ab sofort sind Gutachten zur problemlosen Eintragung beim TÜV für folgende Fahrzeuge und Abmessungen verfügbar:
- Mini R56 JCW (VA: 316x22mm / HA: 280x10mm)
- Audi TT 8N / Golf IV R32 (VA: 334x32mm / HA: 256x22mm)
- Ford Focus RS 2 (VA: 336x28mm / HA: 302x11mm)
- Audi S3 / Golf R32 / R (VA: 345x30mm / HA: 310x22mm)
- Audi A5 / S5 / Q5 (VA: 345x30mm / HA: 330x22mm)
- Opel Insignia OPC (VA: 355x32mm 2-teilig / HA: 315x23mm)
- BMW E9X 335i / 335d, X1 (VA: 348x30mm / HA: 336x22mm)
- Audi TT-RS (VA: 370x32mm 2-teilig / HA: 310x22mm)
- BMW 1 (E8X), 3 (E9X), X1 (VA: 330x24mm / HA: 300x20mm)
Euer Team von
Autoteile Ralf Schmitz
Nun alle Klarheiten beseitigt?
Die Bremsscheiben vom Z4 35is sind auch zweiteilig und belüftet, wären evtl. auch nen Versuch wert. Durchmesser usw. ist gleich wie bei den normalen 35i Scheiben.
soweit ich weiß passen die Scheiben vom Z4 35is auf unsere große Bremsanlage.
Yepp. Keine schlechte Lösung.