Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Da du ja eine tolle Langzeiterfahrung mit den DS2500 hast: wie siehts aus mit Bremsstaub?
    Reduziert? Gleich wie Serie? Höher als Serie?

  • Mit glatten ATE Scheiben fahre ich sie zum ersten Mal und da ich im Winter eher selten die Felgen richtig wasche kann ich es hier noch nicht so ganz beantworten - aber ich würde meinen der Bremsstaub ist in etwa gleich viel/wenig.



    Auf meinen anderen Fahrzeugen bin ich die F2000 gefahren und hier ist der Staub mindestens genausoviel wie mit den originalen. Eventuell etwas mehr. Liegt aber vermutlich an den geschlitzten Scheiben, die tragen schon mehr vom Belag ab...


    Der Bremsstaub lässt sich jedenfalls recht gut abwaschen - im Moment stell ich die Karre nur in die Waschstraße inkl. Rad/Felgenwäsche und die werden fast komplett sauber...


    Werde demnächst ein Foto von den Scheiben/Belägen und Felgen machen - war mittlerweile das letzte Mal vor ~1000km Autowaschen



    Ich weiß allerdings nicht ob ich ein Maßstab bzgl. Bremsstaub bin, ich fahre am Tag min. 100km davon ca. 70km Autobahn/Landstraße und nur 30km Stadt (hier meist recht vorausschauend), Autobahn/Landstraße hingegen geb ich schon ab und zu Stoff und bremse dann demensprechend von 200+ auf 1xx

  • Klingt alles interessant.
    Meine Serviceanzeige sagt mir aich in 12.000 hinten/ 42.000 vorne neue Bremsbeläge.
    Da aber 2011 die Bremsscheibe hinten 20,7 mm Dicke hatte und die Mindesdicke 20,4 ist, ist hinten
    bei mir auf jeden Fall fällig, vorn wohl dann auch nach dann 110.000km


    Der 330i VFL hat ja auch die 335er Bremsen -identische Teilenummer.
    Von daher hänge ich mich mal dran.


    Hat jemand Erfahrungen mit den Brembo-Originalersatzscheiben (348). Brembo gibt an, besser zu sein als die Originale von BMW.
    Evtl gepaart mit EBC GreenStuff?

    Bedenke, bei jeder neuen Frau, die Du kennenlernst, sitzt irgendwo ein Mann bei einem Glas Wein und ist froh, dass sie weg ist....

  • Zitat

    Die 50tkm sollten mit den DS2500 auch machbar sein, ich würde sogar behaupten, dass die eine Spur länger halten als Serienbeläge (bei meiner Fahrweise!!)


    Mit Serienscheiben und den DS-Performance macht man sicher nichts falsch und es wird wohl ausreichend bremsen...


    Ich "brauche" die DS2500 eigentlich auch nicht, da ich eher selten das Potential ausnütze - aber im Sommer doch ab und zu mal und ich finde es ganz angenehm wenn man im Alltag gute Bremsreserven hat.


    Kommt auch ganz darauf an, ob man Gelocht/Genutete oder Glatte Scheiben fährt im Bezug auf Haltbarkeit der Beläge.



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"


  • Brembo mag als Scheibe gut sein, aber EBC eher nicht Ferodo DS Perfromance und fertig ;)

  • So hier mal Fotos von meiner Felge bzgl. Bremsstaub (wurden 1200km nicht gewaschen) und von der Bremsscheibe inkl. Belag - sind nun 6500km eingebaut ich denke der Verschleiß geht in Ordnung:


    [gallery]16634[/gallery]


    [gallery]16635[/gallery]


    [gallery]16636[/gallery]


  • Ich denke mit den DS Performance machst du nix falsch, man kann aber auch auf DS2500 gehen, sind noch besser, aber ohne ABE/Zulassung.


    Sehe ich exakt genauso. :good: Der DS2500 wird weltweit von Tausenden im Alltag ge-
    fahren.
    Er ist wie der DSP ebenfalls kein reiner Rennbremsbelag, sondern für sportliche Alltags-
    fahrer gedacht., bzw. für den Mischbetrieb Alltag/Trackdays, letzteres mit gewissen
    Einschränkungen. Leider ohne ECE, aber das bedeutet noch lange nicht, dass er im
    Alltag untauglich wäre. Bei Interesse kann ich später ja mal ein paar Takte zur ECE R90
    erzählen.
    Man kann auch den Aufdruck abschleifen oder eine Lage Mattschwarz drüber sprühen, :floete:
    aber wer ernsthafte Bedenken wegen der Zulassung hat, der greift vielleicht besser
    einfach zum DS Performance mit ECE und dann ist man auch formalrechtlich safe.




    Naja, vom logischen Denkansatz her, müsste bei einem höheren Reibwert die Scheibe auch
    mehr leiden - in welchem Schweregrad das allerdings passiert, wird schwer zu sagen sein.
    Ich denke, das der größte Einflussfaktor weiterhin der eigene Bremsfuß bleibt.


    Naja, "von der Theorie her" tritt man dann einfach weniger fest aufs Pedal und dann
    bleiben Verzögerung und Verschleiß unterm Strich wieder gleich. ;)




    Ich hatte auf meinem alten Auto die geschlitzten Brembo MAX mit EBC GreenStuff verbaut
    und das Gebrumme war nervtötend


    Kenne ich. Keine gute Kombination. Es liegt aber vermutlich nicht allein an den AP Xtreme
    = Brembo Max, sondern zumindest z.T. auch an den blöden EBC.




    Hat jemand Erfahrungen mit den Brembo-Originalersatzscheiben (348 ). Brembo gibt an,
    besser zu sein als die Originale von BMW. Evtl gepaart mit EBC GreenStuff?


    Streiche EBC und ersetze es durch Ferodo DSP, dann passt das. ;)
    Die Brembos sind schon gut. Der Unterschied zu Ate, orig. BMW und dem Gros der
    Standardscheiben liegt in der tropfenförmigen Innenbelüftung anstelle von Stegen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Die Brembos sind schon gut. Der Unterschied zu Ate, orig. BMW und dem Gros der
    Standardscheiben liegt in der tropfenförmigen Innenbelüftung anstelle von Stegen.


    ;)

    Gibts dazu eigentlich irgendwo Vergleichswerte oder sowas? DBA macht das ja auch mit der besagten Tropfenförmigen Innenbelüftung. Würd mich echt mal interessieren, wie die sich im Vergleich zu den Stegen verhält. Im Idealfall wird sowohl gegen rechtwinklige Stege (Universalscheibe, ohne Laufrichtungsbindung), als auch gegen Laufrichtungsgebundene Stege gemessen. :)