Mir würde es mal fûr den anfang reichen das ich die 335 scheiben nur an der VA verbau
Mit den 19" 313 felgen schaun die bremsen echt klein aus beim 320d
Muss halt noch schaun welche teile ich brauch und wo ich die bekomme

Neue Bremsscheiben - Sammelthread
-
-
Soweit ich weiß, reichen Sattel und Sattelhalter aus. Scheibe und Beläge müssen ja so oder so neu.
gesendet von meinem transportablem Telekommunikationsapparillo
-
hi Leute, mal mein Erfahrungsbericht und Problem zu den bei mir verbauten Tarox Bremsen. Jetzt ca. 3tkm drin.
VA: Tarox F2000 mit Ferodo DS PerformanceVorsichtig die erste Woche nur Stadt, keine großen Bremsaktionen, dann auch vorsichtig eingebremst lt. Anleitung.
Habe nur ein Problem, bisher war es nur bei höheren Geschwindigkeiten, ein leichtes flattern im Lenkrad.
Laut BMW sind alle Spurstangen und Achsteile i.O. und fest. Nichts direkt ausgeschlagen.Jetzt seit letzter Woche habe ich es deutlich stärker. sogar bei 50-60 kmh habe ich beim Bremsen ein schlagen und flattern.
Nervt voll und die neuen Bremsen können doch eigentlich nicht schon einen Schlag haben.So richtige Notbremsungen hatte ich bis jetzt noch garnicht.
Muss auch ehrlicherweise zugeben. Am Anfang nach dem Einbau sind sie fast ruhig gelaufen fast ohne flattern, das Ganze ist nach ca. 2TKM deutlich schlechter geworden. Hier meint der BremsenHeinz, dass bei Materialfehler, dass sofort ab dem 1.km hätte auftreten müssen.
Heute 25.04.2014 - Probefahrt bei BMW um das flattern zu checken.
Meister fing an, Achsteile sind alle bombenfest, auch Querlenker und Hydrolager.
Das Rad mit der Bremsscheibe auf der Bühne frei gedreht und siehe da, die neuen Tarox Bremsscheiben haben ein Schlag.
Schleift und bleibt beim Drehen leicht hängen immer bei einer bestimmten Stelle.Wäre vielleicht mal interessant wie das bei Euch ist, hat da mal jemand drauf geachtet, läuft das Rad gleichmäßig durch oder schleift es bei euch
auch und schleift das Rad/Bremsscheibe an einer Stelle und bleibt bei einer Stelle quasi hängen?Ob das der Grund ist für das Schlagen und Flattern im Lenkrad ist!?
Habe gerade mal beim Bremsen-Heinz anrufen. Folgendes Ergebnis:
Entweder nicht sauber montiert, was ich eigentlich mal ausschließen möchte, weil BMW Händler und ich auch
mehrfach danach gefragt habe und mir das zugesichert wurde.Oder die neuen Bremsen haben schon einen Schlag, der BMW 335i Touring wäre sehr schwer und die Serien-Bremse etwas unterdimensioniert.
Auch hier die Idee:
Die fast neuen Tarox Bremsscheiben jetzt ausbauen und abdrehen lassen!? Der BMW Meister meinte, dass sich
die Bremsscheibe in der Regel nur einmal richtig verzieht und dann nicht mehr. Also das Abdrehen wäre eigentlich
der sinnvollste Weg. -
ich hatte auch schlechte Erfahrungen mit den Einbau bei BMW (Original BMW Material).
Mir wurden die Scheiben 2x auf Kulanz ersetzt. Beim dritten mal haben sie dann anscheinend sauber gearbeitet
Haben dann jedenfalls etwa 60.000km gehaltenUnd bei mir wurde auch die Aussage gemacht, dass die Scheiben für den 318d etwas unerdimensioniert sind....
Nur ist es bei Dir schwer, da jetzt der eine dem anderen die Schuld zuschiebt.
-
Eine 348x30mm Scheibe soll für nen 3er touring unterdimensioniert sein? Selbst die schwereren 3L Diesel haben nicht zwingend die 348er bremse. 335d ist klar, beim 330d gab's die große bremse nur von 09/2007 bis 09/2009, soweit ich weiß. Sonst (immernoch nicht grade kleine) 330mm Scheiben. Ich würde hier auch ganz klar auf einen Einbaufehler tippen.
gesendet von meinem transportablem Telekommunikationsapparillo
-
Guckt euch mal die VAG Bremsen an, DIE sind unterdimensioniert! :fresse:
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
-
Zitat
Guckt euch mal die VAG Bremsen an, DIE sind unterdimensioniert! :fresse:
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Kann ich bestätigen ( 6er GTI und R )
MaddoX
-
Entweder nicht sauber montiert, was ich eigentlich mal ausschließen möchte, weil BMW Händler und ich auch
mehrfach danach gefragt habe und mir das zugesichert wurde.Oder die neuen Bremsen haben schon einen Schlag, der BMW 335i Touring wäre sehr schwer und die Serien-Bremse etwas unterdimensioniert.
Die Tarox F2000 sind doch wärmebehandelt, oder? Die sollten doch wesentlich verzugsresistenter sein, als die normalen.
Daß dir zugesichert wurde, daß sauber gearbeitet wurde, ist ja klar, keiner gibt freiwillig zu unsauber zu arbeiten
Man könnte ja die Scheiben nochmal runter nehmen, alle Anlageflächen peinlich säubern, sowohl die an der Scheibe als auch die Radnabe und nochmal testen. Wenn die Scheiben raus sind, kann man ja im ausgebauten Zustand zur Sicherheit nochmal auf Schlag messen.Man liest ja sehr oft von schlagenden Bremsscheiben, aber mir kommt es so vor, als ob die ersten Scheiben, die sauber im Werk verbaut wurden, problemlos funktionieren und die Probleme erst nach dem ersten Scheibenwechsel anfangen. Das würde eigentlich eher für unsaubere Montage sprechen. Ich hab noch meine ersten Scheiben drunter und die hab ich auch schonmal bläulich gebremst, aber die funktionieren immer noch problemlos.
-
Zitat
Umbauproblematik 335er-BA + Performance-BA > > > HA vs. kleine Handbremse
Hab eben mit der Firma dieselspeed telefoniert, nettes Gespräch mit der Dame am Telefon gehabt . . .
Leider iss der Herr Becker ausser Haus & erst morgen wieder erreichbar. Marcel war aber bekannt & im Rennsport ist diese Umbaumassnahme (verkleinerung & einpressen von Ringen) gar nicht so selten . . . wie ich aus dem Gespräch herausgehört habe. Bin technisch gesehen immer noch etwas skeptisch & hab das mit dem erwähnten Gutachten in Marcel's Thread auch nicht wirklich verstanden.
Hab bei dieselspeed meine Nr. hinterlassen & rechne morgen mit einem Anruf seitens Herrrn Becker, kann Euch auf dem Laufenden halten, so ihr wollt . . .Schon was gehört?
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
-
Schon was gehört?
Yepp, hab ihn Donnerstag erwischt . . . die Innenringe werden mit 4 hundertstel Übermass gedreht, die Scheibe quasi hochgewärmt, die Innenringe runter gekühlt & miteinander verpresst. Zwischen gepresstem Innenring & der Bremstrommel/scheibe werden Löcher mit Gewinde gebohrt & die Passstifte verschraubt & verklebt, das wars.
Kostenpunkt 320,- Euro.Hab das Ganze mit Bilder meinem TÜVer erzählt & vorgestellt, der war oberskeptisch . . . hat mir aber versprochen, sich speziell beim TÜV in der Zentrale & der entsprechenden Fachabteilung zu erkundigen, was gehen könnte . . . dort haben sie wohl nur die sprichwörtlichen Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, also offiziell führt darüber kein Weg.
Also werd ich auch die Finger davon lassen . . . ne getürkte Karre ohne Segen will ich nicht fahren.