Neue Bremsscheiben - Sammelthread


  • Ich würde dir gerne mal beim Fahren zusehen - im öffentlichen Straßenverkehr.
    Ich habe die 330x24 Scheiben drauf, das ist nicht allzu üppig, die 348x30 kann man sich schon wünschen, auch wenn ich noch nie in eine bedrohliche Situation gekommen bin. Mit der 348x30 waren manche schon auf der NOS, da soll sie in Runde 3 weich werden, ok, das ist nicht das primäre Einsatzgebiet - aber das sollte reichen, um zumindest auf der Straße sicher unterwegs sein können.
    Natürlich, mehr geht immer. Das hat aber nichts mit Sicherheit zu tun, wenn man seine Fahrweise auf öffentlichen Straßen genau daran auch anpasst ;)


    Im Renneinsatz wäre ich bei dir, da muss was besseres her, aber das ist ja der Punkt, die Sachen sind für die Straße entwickelt, alles unter Performance Bremsanlage würde ich da auch nicht nutzen, wenn ich öfter so unterwegs bin.

    Sehe ich auch so, allerdings ist die Vorderachse beim E90 in der Tat etwas überlastet, wenn keine Bremsluftführung vorhanden ist und vor allem nur die Vorderachse aufgerüstet wird. Dann hat man auch mal mit der 348mm Anlage Probleme, die übrigens 32mm dicke Scheiben hat ;)


  • Sehe ich auch so, allerdings ist die Vorderachse beim E90 in der Tat etwas überlastet, wenn keine Bremsluftführung vorhanden ist und vor allem nur die Vorderachse aufgerüstet wird. Dann hat man auch mal mit der 348mm Anlage Probleme, die übrigens 32mm dicke Scheiben hat


    32 mm? Also, Dave, da solltest du noch mal nachsehen ;)
    Bremsluftführung habe ich, bei kleineren Motoren ist sowas selbstverständlich nachzurüsten, wenn man schon eine größere Bremse montiert. Ähnlich sieht es bei der Bremse an der Hinterachse aus, vom Aufwand habe ich gehört, das aber nicht vertieft. Ist bei mir aber auch nicht nötig, an der HA ist vom 330d über 335d und i bis zum Alpina B3S immer die gleiche Anlage mit 336x22mm verbaut. Macht auch nichts, wenn man sich die Verteilung der Bremsleistung vor Augen führt: 65% bei einer normalen Bremsung, über 80% wenn du voll in die Eisen steigst. Die HA wird daher selten ein Problem.
    Ich glaube, von the_bruce gab es schon mal einen Beitrag dazu.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wo siehst du denn den Vorteil an Reserve bei der Performance Bremse?
    Dass sie besser zu dosieren ist glaube ich gern, auch dass der Verschleiß niedriger ist.
    Aber die reine Leistung?


    Die Berichte die ich hier dazu gelesen habe, gehen in die Richtung dass diese Bremse standfester ist als die Serienanlagen. Aus höheren Geschwindigkeiten soll sich auch die bessere Leistung bemerkbar machen, sie soll einfach "brutal zupacken".
    An weniger Verschleiß glaube ich indes nicht. Habe auch nichts dazu gelesen.
    Für bessere Dosierbarkeit würde ich Stahlflexleitungen verbauen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ist normal halt bei Mehrkolbenanlagen so weil der Anpressdruck gleichmäßiger verteilt ist.
    Was die Standfestigkeit angeht so kommt das meiner Erfahrung nach zum größten Teil von der Scheibe bzw deren Masse und Belüftung, und da steht die Originalbremse an sich ja gut da.
    Wäre halt nur mal interessant. Dass sie gut ist glaube ich ungesehen, allerdings fände ich es interessant heraus zu kriegen woher die Leistung dann kommt.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Ist normal halt bei Mehrkolbenanlagen so weil der Anpressdruck gleichmäßiger verteilt ist.
    Was die Standfestigkeit angeht so kommt das meiner Erfahrung nach zum größten Teil von der Scheibe bzw deren Masse und Belüftung, und da steht die Originalbremse an sich ja gut da.
    Wäre halt nur mal interessant. Dass sie gut ist glaube ich ungesehen, allerdings fände ich es interessant heraus zu kriegen woher die Leistung dann kommt.


    In der Theorie vielleicht schon, in der Praxis wird man die höhere Leistung wohl auch nutzen wollen. Letztlich geht Bremsleistung ohne entsprechenden Abrieb ja fast nicht.
    Soweit ich mich erinnere, ist die aufsummierte Kolbenfläche größer, was (neben dem gleichmäßigeren Anlegen der Beläge) eben durch den höheren Gesamtdruck für die höhere Leistung sorgt.
    Zur Standfestigkeit kann ich aus dem Kopf nichts sagen, das ist ggf. in einer aufwändigeren Konstruktion / besseren Kühlwirkung begründet.
    "je größer, umso besser" ist als Faustregel hier evtl. etwas zu einfach. Auch wenn es sicher hilft.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Aber der Sattel nimmt normal ja wenig Hitze auf. Da kann er doch eigentlich wenig zur Kühlung beitragen?
    Was die Kolben angeht -> sollte das bockt ähnlich sein, damit man die Anlage 1:1 nachrüsten kann und sich ein ähnlicher Pedalweg ergibt?



    Von meinem iPhone gesendet.


  • Ich würde dir gerne mal beim Fahren zusehen - im öffentlichen Straßenverkehr.
    Ich habe die 330x24 Scheiben drauf, das ist nicht allzu üppig, die 348x30 kann man sich schon wünschen, auch wenn ich noch nie in eine bedrohliche Situation gekommen bin. Mit der 348x30 waren manche schon auf der NOS, da soll sie in Runde 3 weich werden, ok, das ist nicht das primäre Einsatzgebiet - aber das sollte reichen, um zumindest auf der Straße sicher unterwegs sein können.
    Natürlich, mehr geht immer. Das hat aber nichts mit Sicherheit zu tun, wenn man seine Fahrweise auf öffentlichen Straßen genau daran auch anpasst ;)


    Im Renneinsatz wäre ich bei dir, da muss was besseres her, aber das ist ja der Punkt, die Sachen sind für die Straße entwickelt, alles unter Performance Bremsanlage würde ich da auch nicht nutzen, wenn ich öfter so unterwegs bin.


    du, das kann ich dir ganz einfach erklären.


    bsp war zb: 230km/h stark gebremst auf ca 120km/h wegen einem mitdenkenden teilnehmer der ohne blinken zum abbremsen zwingt. mit ca 130km/h diesen dann überholt, gleich situation aber mit LKW - zack bremse matschig - extremes vibrieren sowie abartig unruhiges verhalten.
    das ganze konnte ich natürlich noch "extremer" gestallten wenn ich ma wirklich am ballern warwo bei hohem tempo mehrere starke kurze bremsungen anlagen. fakt is bremsscheiben warn nach solchen situation blau verfärbt un ham mich zum entschluss kommen lassn - scheiß bremse un für mich definitv nich zu gebrauchen.


    wenn ich das ganze vergleiche mit dem was ich jetz zum bremsen hab....um himmelswillen :whistling:

  • Aber der Sattel nimmt normal ja wenig Hitze auf. Da kann er doch eigentlich wenig zur Kühlung beitragen?
    Was die Kolben angeht -> sollte das bockt ähnlich sein, damit man die Anlage 1:1 nachrüsten kann und sich ein ähnlicher Pedalweg ergibt?


    Aussage ist, dass sich der Pedalweg vergrößern soll, außerdem soll eine Anpassung der ABS Software notwendig sein. Das ist auch der Punkt, wo meine alte Kiste dann raus war, hier gibt es keine passende Software (und damit mWn keine Möglichkeit, das eingetragen zu bekommen.
    Der Sattel nimmt wenig Wärme auf, aber die Konstruktion der Scheibe ermöglicht evtl. höhere Temperaturen oder aber eine effektivere Kühlung. Kann ich dir gerade nicht sagen. Alles was ich speziell zu dieser Anlage weiß, kommt von unseren Bremsengurus oder Erfahrungsberichten. Ich habe sie selbst leider noch nicht fahren können.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.