Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Bei den ebay Shops ala Mister Auto und co ist das Zeug echt.
    Der Schrott ist meistens leicht zu erkennen. Ich kenne die ATE Packungen und die Beschichtungen ganz gut, würde das denke ich sehen.
    Markenbremsen bei ebay kaufen, hatte ich nie Probleme.


    Autoteile-Teufel, oder kfzteile24 usw passen auch.


    Wer sicher gehen will kauft bei AT-rs.de, aber ich sehe es nicht ein das DOPPELTE zu zahlen...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!


  • Wer sicher gehen will kauft bei AT-rs.de, aber ich sehe es nicht ein das DOPPELTE zu zahlen...


    Ja, muss sagen, das sehe ich genauso. Wenn ich die Beratung in Anspruch nehme - JA.
    Aber einfach nur den Warenkorb nutzen, da ist mir ein Händler so lieb wie der andere. Solange Ware und Service (Lieferung) stimmen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Für die normalen Ate-Sachen würde ich auch nicht bei at-rs einkaufen, das gibt es bei anderen Händlern weitaus günstiger. Dafür hat at-rs aber ganz andere Sachen im Shop, welche es so kaum wo anders in einem deutschen Shop gibt. Bei Ferodo-Belägen oder Tarox-Scheiben tut sich preislich zu anderen Händlern nicht allzu viel, da kauf ich dann doch lieber bei at-rs ein.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • (...)Dafür hat at-rs aber ganz andere Sachen im Shop, welche es so kaum wo anders in einem deutschen Shop gibt. Bei Ferodo-Belägen oder Tarox-Scheiben tut sich preislich zu anderen Händlern nicht allzu viel, da kauf ich dann doch lieber bei at-rs ein.


    Natürlich. Da ist auch eher mal der Rat des Fachmannes angesagt, sowas bezahle ich gerne, wenn ich damit zufrieden bin. Zumal wenn es nur ein paar % sind.
    Bei ATE ist der Aufpreis schon saftig. Bei aller Freundschaft, das ist too much.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Moin,


    möchte gerne kurz meine Erfahrungen mit euch teilen, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen hilfreich.


    Mein Fahrprofil würde ich als 0815 beschreiben... Stadt - Land - Autobahn, gerne auch mal etwas zügiger, aber keine Rennstreckenbesuche.


    Serienmäßig ist bei mir die 348er Bremse an der VA verbaut und ich fahre dort seit ca. 3000 km Scheiben und Beläge von Brembo. Mir gefällt die Kombination für den Alltag sehr gut, sie ist etwas griffiger als OEM und hat bis jetzt auch auf der Bahn gut standgehalten.
    Mir war wichtig, volle TÜV-Kompatibilität zu haben und Teile eines namhaften Herstellers zu verwenden. Ich hatte keine Lust auf Experimente, oder darauf die Komponenten nach ein paar Monaten wieder tauschen zu müssen, weil sie nicht vernünftig harmonieren. Bonus ist sicherlich der Preis und gefallen hat mir auch, dass der Bremsscheibentopf bereits in Anthrazit lackiert ist, also hoffentlich nicht allzuschnell gammeling aussehen wird.
    Solabld die HA fällig ist, werde ich auch dort Brembo einsetzen. Denke das passt dann ganz gut.


    Soweit meine "two cents" zum Thema Bremsscheiben und -beläge... ;)


    Grüße,
    Marc

  • Bei den Z4 Bremsscheiben gibt es jedoch etwas zu beachten. Da der Topf aus Aluminium ist dürfen laut BMW keine Stahlfelgen montiert werden. Der Felgenflansch wird beim anziehen der Radschrauben leicht verformt und drückt sich in das weiche Alu und könnte die Scheibe beschädigen. Das wirkt sich wiederum negativ auf die Festigkeit aus.
    Ich gehe zwar davon aus, dass es nur sehr wenige Nutzer gibt die sich Stahlwinterräder aufs Auto ziehen, ich möchte es aber dennoch erwähnen da es sicherheitsrelevant ist.


    Bei der Gelegenheit sei gesagt, dass BMW im zukünftigen 3er ausschließlich die "neuen" Leichtbaubremsscheiben verwenden wird. Somit ist dann auch keine Stahlfelge mehr zulässig.


    Ansonsten stimme ich the bruce zu und sage ebenfalls, erst die Ursache klären!


    Ich rate hingegen von ATE ab und empfehle die originale BMW Bremsscheibe. ATE ist da das minderwertigere Produkt.


    Edit:


    Z4 35i/s Scheiben:


    http://www.schmiedmann.de/original-teil-zeigen/34116782593.aspx



    Kenne die günstigsten Preise jetzt nicht, halte diesen jedoch für i.O.

    :thumbup: - Mythos Nordschleife - :thumbup:




    Einmal editiert, zuletzt von Rizzer ()

  • Der genannte Link von Ebay war ein Preisfehler, ist auch schon korregiert auf eine Bremsscheibe. Ich hatte 2 mal bestellt mit PayPal bezahlt und 2 mal eine
    Rückzahlung bekommen. Gründe waren Übemittlungsfehler an DHL.
    Hab aber weiter gesucht und konnte doch noch bei 128,- zuschlagen (ist einen Tag später auch geändert worden).


    http://www.ebay.de/itm/111700353997?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    In Spannung gewartet und tatsächlich, nach 2 Tagen kamen 2 Z4 35si Bremsscheiben von ATE für 128,- :juhu: .
    Man muss halt immer mal bei Ebay reinschauen, manchmal hat man Glück.


    Jetzt noch die Ferodo DS Perfomance und Gut is.



    PS: Die Z4 Scheiben setzten ja 17" Felgen voraus und auf dem E9x sind eh keine 17 " Stahlfelgen zugelassen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Da geben ich dir recht. Das hatte ich so nicht im Kopf. Ich war gedanklich beim E46. Da gab es Stahlfelgen auch für 330d etc. in 17Zoll.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


  • Der Felgenflansch wird beim anziehen der Radschrauben leicht verformt und drückt sich in das weiche Alu und könnte die Scheibe beschädigen. Das wirkt sich wiederum negativ auf die Festigkeit aus.


    Etwas ähnliches passiert übrigens auch, wenn die Räder mit dem Schlagschrauber angeballert werden. Ich habe Bremsrubbeln schon wegbekommen, indem ich diese Räder gelöst und mit dem richtigen Drehmoment wieder angezogen habe.


    Ich rate hingegen von ATE ab und empfehle die originale BMW Bremsscheibe. ATE ist da das minderwertigere Produkt.

    Wer stellt denn für BMW die Bremsscheiben her? Nein, das macht BMW nicht selbst. Ich kann dazu soviel sagen:
    Mit bei einer BMW Werkstatt montierten Scheiben und Belägen hatte ich schon Bremsrubbeln.
    Mit den von mir montierten ATE Teilen habe ich das (bis jetzt) nicht.
    Mag sein, dass es trotzdem Qualitätsunterschiede gibt. Für die Suche nach Fehlerquellen ist das aber zu wenig.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.