Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • (...) Hab von 5 (kein Witz) "Profis" (2x Werkstattmeister, 3x befreundete KFZler und letztendlich von mir selbst MEHRMALS) die VA und HA überprüfen lassen. Kein Befund. Letztendlich zum TÜV gefahren und mal die VA durchvibrieren lassen, unter Belastung ist dann die Zugstrebe auffällig gewesen (alle anderen Überprüfungen wurden auf der Hebebühne ohne Belastung durchgeführt).

    Nicht zuletzt deine Erfahrungen waren es, die mich jetzt haben die Fahrwerksteile kaufen lassen. Ich habe zwar bis jetzt erst 3 Meinungen zu meinem Fahrwerk (2x Werkstatt + 1x TÜV), und ich sage extra noch, bitte genau hinsehen - selbst wenn es die Plakette kostet. Zumndest eine Werkstatt hat auch versucht, die Dinger mit dem Montiereisen zu entlarven - kein Befund. Das konnte ich bei 2xx.000 km kaum glauben - und hier glaubt man mir ja auch nicht ;)


    (...)Die Billig-ATE Scheiben halten, auch mit DS2500 Belägen. Denke letztendlich kommt es auf den Einsatzort an wem was taugt.


    Ja, Vorsicht, nicht dass man dich der Plasphemie überführt. Ich toppe das mal, ich habe ja nur die 330x24 Scheiben drauf (ATE Standard), zu allem Überfluß auch noch die Ceramic Beläge.
    Im Sommer hatte ich (normal rase ich nicht ganz so) dann eine Situation, wo ich wegen eines Spaßvogels der Marke Vollpfosten bei Tacho 240+ (dritte Spur BAB) den Anker werfen musste. Das Auto ging sofort (bei über 200) in die ABS Regelung, mit fast neuem Bilstein ProKit, 3 Monate alte Conti SC5 - die Reifen waren hier der limitierende Faktor, nicht die Bremse. Sogar das Heck wollte vorne nach dem rechten sehen... konnte ich noch vermeiden.


    Jedenfalls, die Bremsen haben das weggesteckt, auch einige spätere Bremsungen im "mittleren Bereich", ohne dass da irgendwas angefangen hätte zu rubbeln. Wie oft sie das können, steht auf einem anderen Blatt, dass es Beläge gibt, die giftiger ansprechen, ist auch unbestritten.
    Inzwischen deutet sich ein leichtes Rubbeln an, wenn man aus hoher Geschwindigkeit in die Eisen geht. Meine Arbeitsweg eskapaten (vor Kurven von 150 auf 80 km/h anbremsen) vertragen sie schon ewig, da rubbelt auch heute noch nix.
    Übrigens rostet auch nix :D


    Genau.


    Und wer die zahlreichen Erfahrungen in diesem Thread und objektive Fakten ignoriert und lieber auf weit verbreitete Gerüchte vertraut, dem steht auch das frei.
    Wer aber Argumentationsketten schlichtweg nicht versteht, muss den anderen nicht als Dampfplauderer bezeichnen.


    Du hast doch gar niemand als Dampfplauderer bezeichnet ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wieviel genau beträgt der Höhenschlag des Reifens vorne links? Bevor man ihn
    als "vermutlich nicht relevant" abhaken kann, muss man zuerst die genaue
    Größenordnung kennen. Vielleicht hast du darin ja schon die Ursache gefunden.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Was Rost angeht so verstehe ich den Punkt auch nicht. Wenn kann es ja quasi nur um Flugrost gehen. Und wenn ich da nicht ganz falsch liege wäre früherer (Flug-)Rost an der Scheibe sogar tendenziell eher ein Indiz für den hochgekohlten Stahl, den man sich für die Bremswirkung wünscht.
    Meine liebste Ex-Bremsscheibe, eine Gruppe N-Scheibe von Red Dot für den VW Golf VR6, hatte dem Hersteller nach quasi als einzigen Vorteil eben jenen hochgekohlten Stahl. Die Scheibe hat quasi direkt Flugrost angesetzt (macht die Tarox nach dem Waschen z.B. auch), Bremsleistung und Wärmeverzug waren dafür absolut perfekt. Die Scheiben liefen bis zur Verschleißgrenze immer perfekt "rund" und waren so stark, daß ich einmal fast einen Beifahrer ins Armaturenbrett katapultiert habe (eine Handbreit vorher hat ihn dann der Gurt gefangen).

  • Wieviel genau beträgt der Höhenschlag des Reifens vorne links? Bevor man ihn
    als "vermutlich nicht relevant" abhaken kann, muss man zuerst die genaue
    Größenordnung kennen. Vielleicht hast du darin ja schon die Ursache gefunden.

    Ja naja ist sicherlich auch nicht förderlich...
    Aber das Problem besteht auch mit den winter rädern.


    Jetzt werden erst mal am 27 die querlenker und zugstrebe getauscht....

  • Hier noch ein Bild zum Thema Rost an Aftermarket Scheiben.
    Material:
    - Scheiben: ATE Standard 330x24mm
    - Beläge: ATE Ceramic


    Verbaudatum: Nov/ Dez 2014
    Laufleistung: ca. 50 - 55000 Km.


    Die Frage, ob ich die Bremse hin und wieder auch benutzen würde, habe ich schon einige Male beantwortet, dem ist nichts mehr hinzuzufügen ;)

  • --> Vibrationen logischerweiße besser aber nicht weg. Und auch immernoch zunehmend mit der bremstemparatur.


    So ein Problem hatte ich an meinem E46 mal. Bremse kalt > alles ok, Bremse warm > Vibrationen ohne Ende
    Problem war ein fester Bremssattel, der allerdings immer erst mit Temperatur fest wurde.

  • Hi Leute,


    ich habe vor kurzem an meinem Fahrzeug die Bremsscheiben gewechselt. Diese sind nun leider auf beiden Seiten verzogen. Links 0,06mm und rechts 1,13mm. Das Ganze äußert sicht im Lenkradflattern. Beim Bremsen habe ich allerdings kein Flattern. Zumindest spüre ich es nicht. Achsteile sind alle neu, Spur ist auch vor kurzen eingestellt worden und die Reifen wurden auch gewuchtet. Alles hat aber kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht. Daher würde ich gerne bevor ich neue Scheiben aufziehe, vorsorglich die Bremssattel überholen. Jedoch finde ich kein Set bzw. die passenden Teile dafür. Hat wer einen Link?


    Es waren übrigens ATE Scheiben. Es ist auch so, dass wenn das Fahrzeug aufgebockt ist und man am Rad dreht, dauerhaft ein leichtes Schleifgeräusch zu vernehmen ist.

  • was is eigentlich mit BOSCH Teilen? jemand damit erfahrung? taugt? taugt nix?


    tendiere ja eher zu Brembo Standard teilen.


    nach ner kräftigen bremsung is meine warnung im idrive angesprungen! ich muss jetzt also langsam handeln zwecks neue teile.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy