Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Ok. Es ist trotzdem nicht normal, dass sich die Scheiben durch eine einzige Vollbremsung verziehen.


    Passieren kann es dennoch. Habe auch eine Notbremsung von 250km/h (Tacho) machen müssen und danach waren meine Scheiben und Beläge für den Müll.

  • leider ist das so möglich. Vollbremsung und Scheiben verzogen. Mal mit heißen Bremsen durch Starkregen oder die Waschanlage. Hinüber die Dinger.


    Ich habe nach einigen Problemen mit den Original BMW Bremsscheiben auch auf die gelochten Zimmermann gewechselt. Diese harmonieren wirklich super mit den Pagid Belägen. Leider hat diese Kombination bei mir auch nur zwei Jahre/40.000 km gehalten. Fahre jetzt den zweiten Satz seit 12 Monaten etwa.
    Ich fuhr vorher einen Seat Leon. Da haben die wesentlich länger gehalten (80.000 bis 100.000km). Daher war ich etwas enttäuscht. Bei mir haben Bremsscheiben vorne maximal 60.000km gehalten. Hinten habe ich noch die ersten Originalen drin bei nun 140.000 km (sind jetzt demnächst fällig).
    Wie lange bzw. wieviele km haben eure Scheiben gehalten?


    Mein Meister des Vertrauens sagt, dass bei meinem 318d die Bremsscheibe zu klein dimensioniert ist.


    Ich habe mich auch einmal bei at-RS beraten lassen. Das war auf einem sehr hohen Niveau. Leider sind die Preise für diese besseren Scheiben auch sehr hoch. Da kann man fast wieder auf die Performance Bremse sparen (die es für mein Modell nur für vorne gibt).


    Ich kann the_bruce auch hier nur recht geben. Mann muss bei unseren Triebwerken sehr sehr sauber arbeiten und sich alles genau angucken. Oft ist es aber leider einfach die Qualität der Bremsscheiben. Denn nach diversen Problemen geht es plötzlich wieder 40.000km ohne Probleme.
    Dann ist auch nichts anderes defekt........

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Passieren kann es dennoch. Habe auch eine Notbremsung von 250km/h (Tacho) machen müssen und danach waren meine Scheiben und Beläge für den Müll.


    Klar kann es passieren, aber meist gibt es dann neben der hohen Belastung mindestens
    eine weitere Ursache für den Verzug der Scheibe. Das ist doch gar kein Widerspruch.



    Ich fuhr vorher einen Seat Leon. Da haben die wesentlich länger gehalten (80.000 bis 100.000km). Daher war ich etwas enttäuscht. Bei mir haben Bremsscheiben vorne maximal 60.000km gehalten. Hinten habe ich noch die ersten Originalen drin bei nun 140.000 km (sind jetzt demnächst fällig).
    Wie lange bzw. wieviele km haben eure Scheiben gehalten?


    Mein Meister des Vertrauens sagt, dass bei meinem 318d die Bremsscheibe zu klein dimensioniert ist.


    Das ist was dran. Selbst wenn du vorne die 300x24 mm haben solltest ist das nicht
    unbedingt überdimensioniert. Hast du nur die noch kleinere 292x22 mm, dann ist
    es erst recht kein Wunder.
    VW-Scheiben erlauben auch meist volle zwei Belagsätze, bevor dann die Scheibe
    am Ende ist*. Das ist bei BMW eher nicht so. Außerdem ist der VW-Kram oft gün-
    stiger. Leider sind dann aberdie Scheiben der schwereren Audi-Modelle auch wie-
    der nicht adäquat größer dimensioniert, ich denke da an A4 B7 und A6 4F mit Drei-
    lter-Diesel, die mit 312er (oder 320 mm?) Scheiben an der VA auskommen mussten.



    ps:
    Keine Sorge, ich bleibe euch noch eine Weile erhalten. Danke für die Blumen. :danke:



    * Man vergleiche einen Golf, Leon oder A3 2.0 TDI mit 184 PS, der an der VA eine
    312 x 25 mm große Scheibe besitzt. Ein 325d oder 320xd Touring kommt mit einer
    312 x 24 mm aus, wiegt aber nicht nur knapp 1400 kg, sondern gut 200 kg mehr.
    Der eine Millimeter genügt, um die Nutzung eines vollen zweiten Belagsatzes zu
    verhindern, da die zulässige Mindestdicke der Scheibe in beiden Fällen bei 22 mm
    liegt. Ein Delta von 2 mm oder eines von 3 mm haben, das sind immerhin 50 % mehr.
    Schon klar, hinten ist beim 3er alles größer, aber anscheinend reicht das nicht aus.
    Vorne ist es trotzdem zu wenig.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()


  • Danke erstmal für deine Antwort. Ganz einfach, weil in den Posts davor sehr regelmäßig die Rede war, dass man den DSP mit der gelochten Zimmermann kombinieren kann und es aber auch sehr oft gesagt wurde, dass (wie auch der Tabelle von at-rs) zu entnehmen, die gelochte Zimmermann Scheibe NUR mit Serienbelägen sinnvoll kombiniert werden kann. :S



    Das ist ganau die Antwort die ich hören wollte. Danke! :thumbup: Ich werde dann auch so kombinieren. Den DSP mit der gelochten Zimmermann an der VA und den DSP mit der Serienscheibe Zimmermann, da hier keine ABE für die gelochte Verfügbar ist und zudem ich ja die gelochte an der VA nur wegen dem Nassbremsen haben möchte.


    Gegen verfrühtes Fading helfen (in gewissen Grenzen) DS Performance oder
    besser noch DS2500. Etwas effektiver sind kleinere Verbesserungen an der
    Belüftung.


    Dann mal raus mit der Sprache, was bei M Technik noch verbessert werden könnte. Habe das dann wohl überlesen! :thumbup:

  • Sind die Kanäle in der Front bei dir wirklich offen? Ich bin mir nicht sicher,
    aber ich habe dunkel in Erinnerung, es war nicht immer der Fall. Ich mag
    mich täuschen.
    Dann wären da noch die Bleche vom 335i F30. Sie sind sogar aus Aluminium.
    Man kann sie auch ganz weglassen, aber es wäre kontrproduktiv für dein
    Nässeproblem. Weitere Maßnahmen gibt es, hatten wir auch schon, aber
    sie erfordern echte Bastelei.
    Manch einer - ich denke selbstverständlich an niemand konkretes - würde
    das Fehlen der ABE für die hinteren Scheiben glatt ignorieren. Nach dem
    Motto, kaum einer liest dieses olle Papier soooo genau. Vorne oder auch
    hinten? Hab ich nicht gesehen . . .


    [Blockierte Grafik: http://debeste.de/upload/5c133008fad8932b5cff1640355802e37813.jpg]




    ps:
    Es war nicht sonderlich schwer zu erraten, dass du genau das hören wolltest. :good:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ....weil in den Posts davor sehr regelmäßig die Rede war, dass man den DSP mit der gelochten Zimmermann kombinieren kann und es aber auch sehr oft gesagt wurde, dass (wie auch der Tabelle von at-rs) zu entnehmen, die gelochte Zimmermann Scheibe NUR mit Serienbelägen sinnvoll kombiniert werden kann. :S
    ....


    Der DSP ist zugelassen und ist doch so gesehen ein Serienbelag. Das wurde in diesem Thema aber bereits mehrfach erwähnt.



    ....


    Dann mal raus mit der Sprache, was bei M Technik noch verbessert werden könnte. Habe das dann wohl überlesen! :thumbup:


    Auch dieses Thema hatten wir hier bereits mehrfach:
    Neue Bremsscheiben - Sammelthread
    Neue Bremsscheiben - Sammelthread
    Neue Bremsscheiben - Sammelthread



    ....
    Ich habe mich jetzt nahezu durch 130 Seiten gelesen....


    Soso :whistling:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Moin Leute.
    Meine Bremse von meinem 335i E92 ist ziemlich am Ende. Sie fängt bei hohen Geschwindigkeiten auch ständig an zu rubbeln und wummern.
    Bin aber überhaupt kein Freund von Fremdherstellern. Für mich kommen nur Originalteile in Frage.
    Bin daher am überlegen ob ich die Bremsscheiben vom Z4 35i/35is nehme. Sind diese durch die Leichtbauweise (Alutopf) wirklich besser?

  • Moin Leute.
    Meine Bremse von meinem 335i E92 ist ziemlich am Ende. Sie fängt bei hohen Geschwindigkeiten auch ständig an zu rubbeln und wummern.
    Bin aber überhaupt kein Freund von Fremdherstellern. Für mich kommen nur Originalteile in Frage.
    Bin daher am überlegen ob ich die Bremsscheiben vom Z4 35i/35is nehme. Sind diese durch die Leichtbauweise (Alutopf) wirklich besser?


    Die Z4 Scheiben sind zuerst mal leichter. Ob sie besser sind, keine Ahnung.
    Es gibt aber sehr gute Alternativprodukte, evtl. natürlich eine Preisfrage. Wenn der Preis nicht das erste Kriterium ist, würde ich über diesen Schatten mal springen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich fahre die Z4 Bremsscheiben mit original BMW Bremsklötzen seit diesem Sommer auf meinem 330d. Funktioniert wunderbar. Allerdings hat das die original Vorderradbremse auch über 100.000km lang getan.