Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Ja, wir haben immer wieder "Anlauf" gebraucht bis die Tachonadel bei 200km/h war -> mit GPS am Handy gemessen waren es 196km/h.
    Der Octavia ist gerade mal 2 Jahre alt und hat ca. 30.000km runter.


    Ich will efektiv auf folgendes hinaus:
    Wie kann es sein, dass ich bei meinem mehrmals von 180 -> auf 120 bremse = Scheiben defekt
    Beim Octavia war es nicht der Fall, bis jetzt also nicht.


    Die Geschwindkeit ist ja bei beiden Autos identisch, egal ob man nun 10km Anlauf braucht oder nicht :D

  • Zitat

    Ja, wir haben immer wieder "Anlauf" gebraucht bis die Tachonadel bei 200km/h war -> mit GPS am Handy gemessen waren es 196km/h.
    Der Octavia ist gerade mal 2 Jahre alt und hat ca. 30.000km runter.


    Ich will efektiv auf folgendes hinaus:
    Wie kann es sein, dass ich bei meinem mehrmals von 180 -> auf 120 bremse = Scheiben defekt
    Beim Octavia war es nicht der Fall, bis jetzt also nicht.


    Die Geschwindkeit ist ja bei beiden Autos identisch, egal ob man nun 10km Anlauf braucht oder nicht :D


    Evtl sind die originalen VW Scheiben qualitativ hochwertiger als die Scheiben vom Nachrüster am BMW? Du hast nicht viel was schuld am Verzug sein kann ausser Qualität der Scheibe, Aggressivität der Bremsbeläge, Bremsenkühlung und die Intensität der Bremsungen. Wenn beide Bremsanlagen gleich ausgelegt sind für das jeweilige Fahrzeug Gewicht und du sicher bist dass alles gleich war kannst du vergleiche ziehen, ansonsten nicht. Zudem gibt der Frontantrieb auch nicht soviel Feedback von der Vorderachse wie der BMW.

  • Für einen 1.6TDI fand / finde ich die Bremse sogar irendwie besser als bei meinem BMW.
    Sprich, wenn ich aufs Pedal trete, dann beißt sich das Auto mehr in die Bremse hinein als meiner.


    Kann aber auch daran liegen, dass meine Scheiben vorne so aussehen....

  • Ja, wir haben immer wieder "Anlauf" gebraucht bis die Tachonadel bei 200km/h war -> mit GPS am Handy gemessen waren es 196km/h.
    Der Octavia ist gerade mal 2 Jahre alt und hat ca. 30.000km runter.


    Ich will efektiv auf folgendes hinaus:
    Wie kann es sein, dass ich bei meinem mehrmals von 180 -> auf 120 bremse = Scheiben defekt
    Beim Octavia war es nicht der Fall, bis jetzt also nicht.


    Die Geschwindkeit ist ja bei beiden Autos identisch, egal ob man nun 10km Anlauf braucht oder nicht :D


    Das einzige worauf ich hinaus wollte: die möglichen Geschwindigkeiten sind beim 320d andere als bei dem Skoda. Wenn du sagst, dass ihr beide Autos gleich gefahren seid, und wenn wir annehmen (das müssen wir können, sonst sind weitere Betrachtungen zwecklos), dass die Autos technisch beide sehr gut in Ordnung sind, bleiben beim 320d noch:

    • unterdimensionierte Bremse
    • schlechte Kühlung
    • fehlerhafte Montage
    • schlechtes Material

    Prüfen in der Reihenfolge: 2, 3, 4. An die Dimenionierung gibt es nichts zu prüfen, die kannst du allenfalls mitteilen. Dazu kannst du dir die Bremse des Skoda ja mal ansehen, was das überhaupt ist. Ich kenne nur die vom Seat meiner Freundin (1,9 TDI). Die hat noch keine bemerkenswerten Leistungen offenbart.


    Bemerkst du an deinem Auto denn irgendwelche Probleme oder ist die Farbe das einzige Indiz?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wenn ich von 180 oder 190 auf 120kmh runter bremsen muss, dann vibriert es am Lenkrad und höre so ein lautes Rauschen, das kommt auf jeden Fall von den Bremsen. Das Geräusch ist echt schwer zu beschreiben...


    So sehen die Scheiben vorne aus.


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170328/f8fb659a2dc24585630c0777538b756f.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170328/7a88d8e4f5c1afaafb15ed1cc69c262c.jpg]


    Gesendet mit meinem Nokia 3310

  • Schau dir die Innenseite an, auch an der Hinterachse. Ich wette, dass da "Abdrücke" vom Belag auf der Scheibe erkennbar sind. Das Ankerblech ist an einer Stelle offen, da mal durchschauen, während du das Rad drehst.

  • Wenn ich von 180 oder 190 auf 120kmh runter bremsen muss, dann vibriert es am Lenkrad und höre so ein lautes Rauschen, das kommt auf jeden Fall von den Bremsen. Das Geräusch ist echt schwer zu beschreiben...


    So sehen die Scheiben vorne aus.


    So schlimm sehen die nicht aus. Nach Anlassfarben wäre blau = 300°C, das muss die Scheibe abkönnen. Wenn du jemand mit dem Equipment kennst, könnte man zur Sicherheit mal den Scheibenschlag prüfen.
    Wie alt ist denn die Vorderachse mit allen Einzelteilen? Vibrationen in der Vorderachse hatten hier schon viele, die dann an der Bremse rumgefummelt haben - ohne Wirkung. Evtl könnte man Zugstreben und Querlenker mal tauschen. Das hat hier bei manchen (inkl. mir) schon geholfen.
    Zum "Rauschen" kann ich nichts sagen, das kenne ich nicht.


    Und nein, du kannst die Teile nicht mit der Hand oder einem Montiereisen prüfen. Wenn du die von Hand bewegen kannst, fährt das Ding längst nicht mehr geradeaus.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Aktueller Km-Stand: 182.300km


    Koppelstangen VA und HA in 3/2016; bei ca. 168.900km
    Bremnse VA in ca. 15-20.000km fällig -> so zeigt es der BC an.


    Ansonsten ist alles noch "alt".
    Demnächst, wenn es endlich mal wärmer bleibt:
    Querlenker + Zugstrebe + Bremsen VA


    An der Bremse habe ich bis jetzt nicht selbst rum gefummelt, letzter Tausch VA wurde bei Vergölst gemacht.
    Leider kenne ich da niemanden mit dem Equipment :|


    Dieses Rauschen hört sich an, als wäre der Belag für die Scheibe zu hart und der Belag frisst sich in die Scheibe hinein.
    Man hört kein Eisen auf Eisen.


    Getauscht wurde beim letzten Mal die komplett VA inkl. Scheiben.

  • Also ich kann vegeta nur zustimmen. Habe auf der VA auch ATE Scheiben mit den ceramic Belägen. Die Scheiben sehen nun nach knapp 40tkm auch ziemlich verschlissen aus. (Stärkere riefen, schwarz) war neulich beim Bremsflüssigkeit Wechsel und es wurde auch geraten die Scheiben zu erneuen..
    werde mir auf jeden Fall das set nicht noch einmal kaufen.

  • Ich würde auch niemandem, der schlechte Erfahrungen damit gemacht hat, dazu raten das nochmal zu kaufen.
    Ich wüsste nur gerne was bei euch falsch läuft.


    Angehängte Bilder: ATE Zubehör Scheiben (330x24mm), Ceramic Beläge. Wechsel ca. Nov 2014, Fahrstrecke seitdem ca. 65.000 km.
    Keine Auffälligkeiten.