nur geht nicht hervor ob textar alle seine teile nach R90 produziert oder eben nur die teile für die modelle ab 2016...
oder hab ichs überlesen?
nur geht nicht hervor ob textar alle seine teile nach R90 produziert oder eben nur die teile für die modelle ab 2016...
oder hab ichs überlesen?
Hatte heute vor von den Originalscheiben und Belägen auf die Leichtbauscheibe vom Z4 und die ATE Ceramic zu wechseln.
Die Scheibe passt problemlos, nur bei den Belägen besteht das Problem, dass die Hammerköpfe von den originalen etwas abweichen und nicht richtig im Sattel sitzen. Der Sattel lässt sich an der Zange montieren. Für die Haltefeder ist allerdings außen an den Enden der Spalt zu klein, um sie richtig einzusetzen.
Meine Beläge haben folgende Nummer:
LD7216
ELD1061A
13.0470-7216.2
Laut ATE nicht für erhöhte Nutzlast
Meine VIN ist A164606
Brauche ich stattdessen die Ausführung für erhöhte Nutzlast?
Edit: Mein BMW Händler sagt ... keine Nutzlasterhöhung. Dann sollten die Beläge doch passen ...
EDIT2: Heute das Ergebnis der Abfrage von ATE ... Bremse mit verstärkter Nutzlast, brauche andere Beläge. Nochmals Anruf bei BMW ... "Nein, das können wir nicht sehen ....". Sehr nervig.
Ich wollte mal Rückmeldung geben, habe mich für die Performance Bremse entschieden, da ich um neue Sättel etc. sowieso nicht drumherum gekommen wäre.
Außerdem sieht die echt lecker aus.
Momentan bin ich wie Vorgegeben noch ruhig unterwegs um die ganze Geschichte einzubremsen, aber der Unterschied ist echt beachtlich.
Was mich ein bisschen wundert ist, dass die Scheibe vorne jetzt schon ganz gut eingebremst ist, überall Rillen und schon ein sehr gutes Pedalgefühl.
Hinten sind aber nur ganz außen auf der Scheibe Schleifspuren zu sehen sind.
Ist es normal, dass hinten so wenig Bremsleistung ankommt?
Nachrüstung/Sportbremse ist codiert.
Gruß
Ps.
Hier ein paar Bilder, schon mit Winterreifen:
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171019/193c68fa2b1ca8634f41c076edb5d968.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171019/48d6dbffb63b4647170cb56ad6ad3f3d.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171019/3b858350a2a5c03dd7db018ee37a157c.jpg]
Wieviele Kilometer hast du schon auf der Bremse drauf, mein Scheiben hatten vorn auch nach 90000 km keine Rillen. Hinten sollte die Scheibe komplett angeschliffen sind. Nach ca. 200 km kannst du das Einbremsprozedere mal durchführen. 10 mal stärker abbremsen von 150 auf 50, jedes Mal wieder 5-10 min abkühlen lassen.
AT-RS empfiehlt es etwas anders: https://www.at-rs.de/Einbremsen.html
Wenn dann immernoch unkonstante "Ablaufspuren" auf der hinteren Scheibe sind, stimmt etwas nicht.
Habe jetzt ~400km gefahren, habe schon ein paar Mal stärker gebremst, 2-3 Mal.
Es wird besser hinten, aber man sieht, dass außen die Einschleifspuren stärker sind als innen.
Rillen meine ich nicht, sondern, dass halt die ganze Scheibe kreisförmige Spuren zeigt, ka, wie man das beschreiben soll ?
Vorne sieht wie gesagt gut aus. Gibt auch keine Geräusche, außer das das allgemine Bremsgeräusch minimal lauter ist als vorher, denke, dass ist normal, die Bremsfläche ist ja wesentlich größer.
Mal gucken, wie sich das hinten entwickelt.
Aber ich finde die Bremskraftverteilung ist schon etwas frontlastig.
Kann ich garnicht bestätigen, dass die Bremsleistung zu sehr nach vorn verschoben ist. Vlt. stimmt wirklich etwas nicht.
Hatte von euch mal einer Probleme mit den Brembo Coated Disc Line Scheiben und den dazu gehörigen Belägen?
Hab die Kombination seit geraumer Zeit in meinem 335i und wenn ich mal von höheren Geschwindigkeiten runter bremsen muss weil die Autobahn voller wird (250 km/h+) rubbeln die ganz schön.
Hatte vorher Original Scheiben und Beläge drauf, die das Problem merkwürdigerweise nicht hatten, obwohl verschlissen.
Ich installiere gerade die Brembo Coated Disc Line Scheiben mit ATE Bremsbelägen. Kann dir bald Rückmeldung geben wie es bei mir dann ist.
ZitatKann ich garnicht bestätigen, dass die Bremsleistung zu sehr nach vorn verschoben ist. Vlt. stimmt wirklich etwas nicht.
Hmm.
Hier ein paar Bilder von den Scheiben, nah ~400km, 2-3 mittelstarke Bremsungen hinter sich:
Vorne:
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171020/33c7a291795d0846f0b9dd4c10174a56.jpg]
Hinten:
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171020/0c900daf69eb4ebcf16f905b8cb8f236.jpg]
Man sieht, dass hinten-innen nicht wirklich Schleifspuren zu sehen sind.
Auch am Staub in den Löchern.
Fahr noch weitere knappe 500km und dann wird nichts mehr zu sehen sein.
Die Scheiben brauchen ihre Zeit.
Staub in den Löchern:
Der Staub muss doch auch irgendwohin...
Das stimmt schon, aber zeigt das nicht auch, das die Bremskraftverteilung etwas frontlastig ist? Ist das normal so?
Weil ganz am Anfang, als ich nur relativ leicht gebremst habe, sah die vordere Scheibe ziemlich zügig so aus wie jetzt, die hintere sah aber quasi unbenutzt aus.
Bis ich dann ein paar mal etwas stärker reingetreten habe, also so 160-80km/h ca.