Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • An der VA fahre ich seit knapp 80tkm die zweiteilige 348er Scheibe vom Z4 mit den ATE Ceramic. In letzter Zeit hab ich Vibrationen und Schlagen bei warmer Bremse.


    Die Ceramic hab ich gestern angeschaut, sahen optisch nicht gut aus, zwar noch gute Stärke, aber dennoch wie verglast. Hab sie gegen normale ATE getauscht. Scheibe ist kaum eingelaufen.


    Später dann eingebremst mit halber Pedalkraft, 5 mal von 60 auf 10, 5x von 120 auf 60, wie von Panik45 beschrieben. Erstes Fazit ... deutlich mehr Bremskraft, das Rubbeln aber auch noch zu spüren.


    Auffällig war, dass der untere, längere Führungsbolzen deutlich schwerer raus ging, als der kurze obere.


    Sollte man übers Tauschen der Führungshülsen nachdenken?

  • Hol dir direkt Evolity Hülsen, aber wenn deine Scheibe einen Weg hat merkst du es mit den Hülsen erst recht, dann wackelt das Lenkrad selbst ohne Bremsen :D
    Bin happy mit den Hülsen, beim Reifenwechsel reinigen und neu Einschmieren und gut is :))


  • In meinem Fall kam das Schlagen von einer lockeren Mutter der Spurstange, wie auch immer das bei 165Nm passiert ist ...

  • Danke für das Feedback. Welche Scheiben fährst du hinten, auch leichte zweiteilige?


    Nein, alles komplett ATE vergleichbar zu OEM. Kein Ceramic, wobei ich mittlerweile überzeugt bin, dass meine Bremsenproblematik vorne ihren Ursprung bei dem lockeren Spurtstangenkopf hatte.


    Führungshülsen hab ich schon neue hier (ATE), die aktuellen alten mit ganz wenig Silikonfett behandelt - laut Werkstattmeister Gang und gäbe, auch entgegen der ATE Richtlinie (außen beim Montieren der neuen Hülsen/Tüllen ja, innen nein). Deutlicher Unterschied zu vorher - im positiven Sinn. Den Grad der Verschmutzung werde ich beim Montieren der Winterreifen beurteilen.

  • Führungshülsen hab ich schon neue hier (ATE), die aktuellen alten mit ganz wenig Silikonfett behandelt - laut Werkstattmeister Gang und gäbe, auch entgegen der ATE Richtlinie (außen beim Montieren der neuen Hülsen/Tüllen ja, innen nein).

    Eine Frage der Kompetenz, wem vertraut man hier, einem Hersteller der seit über 100 Jahren Bremsanlagen produziert und OEMs damit beliefert oder einem Werkstattmeister.


    Steht natürlich jedem frei.