Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • dann verbaut mal Festsattel mit der Originalscheibe.

    Dann fällt euch das Kinn runter wenn ihr mit der Originalen schon zufrieden seit.

  • Habe mal ein E34 540i Eisenschwein auf die 4K Bremse vom E32 750i (war ab BJ 1992 verbaut) einbauen

    lassen, passte P&P und hat echt was gebracht !!!!


    Eh ein Witz, der E32 750i hatte bis BJ 1992 "riesige Bremsscheiben" in 302x28 mm ;( mit Schwimmsattel,

    das Teil hat dann mal überhaupt nicht gebremst. Der E34 540i hatte auch die kleinen Dinger :(


    Die 4K hatte immerhin dann mal 324x30 mm Scheiben.

  • dann verbaut mal Festsattel mit der Originalscheibe.

    Dann fällt euch das Kinn runter wenn ihr mit der Originalen schon zufrieden seit.

    Wir sollten Bremsverhalten nicht mir Standfestigkeit vermischen. Ich fahre auf meinem F die Brembo mit der 370er Scheibe. Die ist mir fast zu agressiv, die hauchst du nur an und das Teil schmeisst den Anker. Ich weiss aber nicht wie sich die Scheiben auf dem Track verhalten würden , ob die sich nicht auch verziehen würde dann das ist ja momentan das Problem.

  • Festsattel auf der Original M3 Scheibe kann beides besser.

    Die 370er ist doch nicht aggressiv, weder im F22 ab Werk oder beim e9x nachgerüstet.

  • Ich hadere ja immer noch mit meinen Original Leichtbau-Scheiben vom Z4 (348x30 mm)


    Ja, die tun, aber nicht so wie ich es möchte. Fangen halt nach der 2.-3. starken Bremsung (Ü 200) das "Flattern" an.

    Ich habe aber auch keinen Bock auf die große Bremse (370/345) umbauen zu lassen, da ich dann auch noch zwei neue

    Sätze Felgen bräuchte.


    Um andere Fehler auszuschließen, habe ich den Dicken am Donnerstag auf die "Streckbank" beim TÜV setzen lassen,

    Stoßdämpfer und der ganze Lenker-Kram (Lemförder, 6 Monate alt) sind völlig in Ordnung.


    Dann war ich gestern beim Schmitz (AT-RS) und habe mich mal über die DBA 4000 Clubspec T3 (Haben ne ECE Zulassung) beraten lassen.


    Nun meinten Die aber, ich solle vorher besser noch die Radnaben vermessen lassen, um zu prüfen,

    ob die eventuell einen leichten Schlag haben. Habe auch netterweise eine Adresse von einer Werkstatt

    bekommen, die das auch machen können.


    Nur für die Kosten der Vermessung pro Seite, kann man fast auch gleich neue Naben inkl. Radlager,

    gibts ja schon Fertig montiert, einbauen.


    Die Dinger kosten bei Leebmann Original knapp 200 pro Seite. Kann man da auch andere nehmen,

    wie SKF. Meyle, Febi usw. Die sind ja deutlich günstiger, oder taugen die nix ????

  • Die Dinger kosten bei Leebmann Original knapp 200 pro Seite. Kann man da auch andere nehmen,

    wie SKF. Meyle, Febi usw. Die sind ja deutlich günstiger, oder taugen die nix ????

    Alternativ zu den Original Radlager wäre noch FAG (Schaeffler) ne gute Wahl. Einer der weniger Hersteller der noch nicht in China fertigt.

    Meyle und Febi taugen nichts.

  • Welchen Luftdruck fährst du?