Bitte sehr...
Das ist leider das Einzige Bild was ich habe!
Hoffe es kann dir ein wenig weiter helfen.
[Blockierte Grafik: http://img10.imageshack.us/img10/3269/img2231ea.jpg]
Danke für das Bild.
Mir ging es um folgendes: Dieser Typ Federn ist eindeutig 'progressiv'. Das heißt die Windungen sind
unterschiedlich eng.
Ganz oben werden sich die Windungen zuerst aneinander legen (man könnte auch sagen aufeinander
schlagen) und das macht unweigerlich Geräusche.
Danach werden vermutlich die untersten Windungen berühren. Erkennbar ist das übrigens leicht dadurch,
dass dort die Pulverbeschichtung beschädigt wird und die Feder rostet.
Abhilfe?
- einen Schlauch über die eng beieinander liegenden Windungen ziehen
- ein Fahrwerk mit linearen Federn kaufen
Die Serienfedern sind so gut wie immer linear. Die Gründe: Korrosionsschutz/Haltbarkeit und Geräusch-
freiheit. Die nötige Progressivität am Ende des Federwegs wird dann über ein PU-Schaum-Element her-
gestellt.
So, ich habe jetzt mal Fotos von der rechten VA gemacht. Was mir aufgefallen ist und gerne wissen würde, ob es normal ist:
- Beim Drehen des Verstelltellers dreht sich die Feder mit, ist das normal?!?
- Diese Plastikkappe bleibt oben hängen, kann ich aber nach unten ziehen, normal?
- Die letzte Windung liegt am Ende auf der vorletzten Windung etwas auf, normal?
Das ist alles, was mir aufgefallen ist. Vorne habe ich mit dem Vorderwagen mal gewippt, da waren keine Geräusche zu hören.
Dann habe ich mal hinten auf der Kofferraumkante gewippt und da war ein ganz leises Geräusch (eine Art eher "Plastikschaben") zu hören im Takt der Wippbewegung.
Die Feder dreht sich mit wenn die Vorspannung eher gering ist. Das ist unbedenklich, zeigt aber,
dass du mglw. schon etwas tief eingestellt hast.
Die Plastikkappe muss oben fixiert sein. Sonst würde sie ja hin und her schlackern.
Ja, bei progressiven Federn ist es normal wenn sich Windungen berühren, besonders bei Gewinde-
fahrwerken, bei denen ja über den gesamten Einstellbereich eine ausreichende Vorspannung der
Feder gewährleistet sein muss.
Kam das Geräusch von hinten?