Schlechte Fahreigenschaften mit sehr gutem Winterreifen

  • Naja da ich die Reifen mittlerweile mehr gefahren habe als mein Vorbesitzer, denke ich dass andere Montage keine Abhilfe schaffen wird. Werde es aber demnächst trotzdem mal testen.


    Als tänzeln emfinde ich wenn das Heck mehrmals die Richtung wechselt, wenn man mal etwas mehr Gas gibt.


    Naja hilft alles nichts, ich werde wohl damit zu Recht kommen. Hatte mir nur einfach mehr erhofft. Trotzdem allen vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

  • Ich würde es mit der flachen Hand über die Lauffläche streichen probieren. In eine Richtung läufts in die andere stuckerts oder sowas.
    Vllgehts auch wenn man mit einem Blatt papier das man hochkant gegen die Lauffläche hält testet und drüberfährt.


    @alle anderen. Das mit dem Handauflegen auf die Winterreifen mache ich jeden Morgen, gehört zu einem mystischen mehrminütigen Beschwörungsritus.... :D


    @icebear, eine Theorie hätte ich noch. Ich habe in anderen Foren mal aufgeschnappt das Leute die mitt mit ihren Winterreifen lange Zeit schnell gefahren sind, also an deren Tempolimit sie danach weniger Grip hatten als noch vor der schnellen Fahrerei. Vll weil sich im Gummigefüge was ändert ?! oder die Lamellen ausfranzen?! Keine Ahnung, vll hat es ja der Vorbesitzer der Reifen richtig knallen lassen mit den DIngern? Kennst du den? bzw dessen Fahrstil?


    Grüße

  • Wenn man etwas Übung hat, ist der E91 trotz Heckantrieb im Winter gar nicht schlecht :D


    Deshalb meine Vermutung:
    1. es liegt an den Runflat-Reifen, weg damit
    2. der Conti ist auf Schnee ganz gut, im Gematsche nicht so, da gibts bessere
    3. du hast den "alten" Diesel, der zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen recht vehement an den Rädern reist, das ist im Winter nicht immer so toll (war beim E46 auch so, gleicher Motor)
    4. gebrauchte Reifen (von anderen Fahrzeugen) unterscheiden sich oftmals deutlich von neuen Reifen auf dem eigenen Fahrzeug.


    Mein Tipp: neue Winterreifen, etwas Übung, dann klappts !

  • Ja das die Runflat nicht die besten sind, war klar. Sobald die mal runter sind kommen andere her, jetzt extra neue kaufen werde ich nicht.


    Das der 320d genau zwischen 2 und 3t Umdrehungen den meisten Schub gibt war klar und ist bei dem Problem sicher nicht sehr hilfreich.


    Nur fürs Verständnis, die Reifen waren schon immer nur auf dem Fahrzeug montiert. Der Vorbesitzer hat sie neu bei BMW dieses Jahr im Februar gekauft und im März Sommerreifen montieren lassen.


    Ich denke nicht, dass er ein Vollgasfahrer war, so gepflegt wie das Auto war, sicher weis ich es aber nicht.

  • Eventuell hat jemand einen brauchbaren Tipp für solche Fälle, wie man sowas am besten ermittelt. Einfach andersrum Montieren und nach gefühl, ist irgendwie so undefiniert

    Wenn der Reifen eine Laufrichtung hat steht die auch auf der Außenseite (Reifenflanke) drauf. Meistens ein Pfeil und das Wort "Rotation".
    Es gibt auch Reifen auf denen Outside bzw. Inside drauf steht. Diese Reifen kann man nicht falsch montieren (vorausgesetzt der Reifenmonteur montiert die Reifen richtig auf die Felgen)

  • Also ich hatte vor meinem 3er mal nen 1er, ich denke das ist der typische Werdegang eines BMW Fahrers?!, damals hatte ich auch den 120d, der hatte allerdings 177 PS, war ein Schalter und "nur" 195er Reifen meine ich , Goodyear Ultragrip7,
    jetzt wo ihr es sagt meine ich mich auch zu entsinnen das der Diesel etwas gewöhnungsbedürftiger war als nun der Saugmotor. Ich hatte das aber bisher eher auf den Unterschied 1 zu 3er geschoben. Aber beim Schalter konnte man wenigstens im 3 anfahren und das Auto baggern lassen.


    Aber seis drum es ist 4 Jahre her. Wer weiß ob der heutige Schnee noch der selbe ist.


    Grüße und guten Rutsch

  • Wenn der Reifen eine Laufrichtung hat steht die auch auf der Außenseite (Reifenflanke) drauf. Meistens ein Pfeil und das Wort "Rotation".
    Es gibt auch Reifen auf denen Outside bzw. Inside drauf steht. Diese Reifen kann man nicht falsch montieren (vorausgesetzt der Reifenmonteur montiert die Reifen richtig auf die Felgen)

    Bei der erstmaligen Montage am Auto stimmt das das man nichts falsch machen kann. Ab dem zweiten mal sollte man diese auf der selben Seite des Wagens wiederanbringen. Da sich solche Reifen und Profilblöcke für Gewöhnlich "einfahre" das hat dann was mit der Abnutzung der Kanten zu tun ob das am Ende ne Weiche oder Eckige kante ist die zuerst auf die Straße trifft.

  • auf schnee gilt je schmaler der reifen desto mehr haftung , deswegen hat ein kleinerer wagen mit schmaleren reifen bessere fahreigenschaften auf schnee ,
    deswegen verstehe ich nicht warum mann sich freiwillig ein 255 winterreifen montiert , ich selber fahre 225/17 kleiner darf ich nicht

  • Bei der erstmaligen Montage am Auto stimmt das das man nichts falsch machen kann. Ab dem zweiten mal sollte man diese auf der selben Seite des Wagens wiederanbringen. Da sich solche Reifen und Profilblöcke für Gewöhnlich "einfahre" das hat dann was mit der Abnutzung der Kanten zu tun ob das am Ende ne Weiche oder Eckige kante ist die zuerst auf die Straße trifft.


    Das sollte sich aber nicht so extrem bemerkbar machen, schließlich sind die Kanten bei der ersten Montage ja auch "eckig".
    Aber ich versteh schon was du meinst.
    Wie alt sind die Refen denn überhaupt?
    Ich bin mal den Wagen von meinem Bruder gefahren, mit ca. 10 Jahre alten Winterreifen.
    Er hat mir das vor der Fahrt nicht gesagt und ich hab den Hobel in der ersten Kurve fast in den Graben gelegt.
    Evtl. sind die Reifen ja auch einfach nur zu alt!?!