Magnetventil & Nockenwellensensor tauschen

  • Hi zusammen,
    Ich wollte mich auch mal kurz melden.... Hatte am Dienstag den Termin zum Wechsel des ZMS. Bei der Gelegenheit hab ich auch direkt die Kupplung tauschen lassen da Laufleistung 101tkm!
    Vorhin hab ich den Wagen abgeholt und nach ausgiebiger Probefahrt (ca. 1Std) muss ich sagen dass das Verschlucken weg ist... Vor diesem Termin konnte ich das Verschlucken jederzeit reproduzieren(heftiger wurde das Verschlucken mit eingeschalteter Klima), das ist mir nun nicht mehr gelungen.
    Ich wollte die Magnetventile auch tauschen aber das lass ich jetzt! Wenn nochmal eine Verschlechterung Eintritt werde ich die Ventile mal reinigen. Ich hoffe das dieser Beitrag hilfreich ist.
    Wenn jemand Interesse hat kann ich die Rechnung mit ET-Nummer anhängen!


    Gruß
    Timo

    Mal ist man der Hund, mal der Baum!


    So ist das im Leben...

  • Ich glaube, das Verschlucken und leichte Ruckeln nahe Leerlaufdrehzahl, welches durch die MVs ausgelöst wird, ist nur bei kaltem Motor. So jedenfalls bei mir. D.h. Du hattest ein anderes Fehlerbild. Aber trotzdem danke für die Info.

    Einmal editiert, zuletzt von alexb2 ()

  • Reinigen hatte gar nichts gebracht, das war das erste was ich gemacht hatte.


    Die Frage ist doch, warum geht ein Magnetventil kaputt welches ständig durch das Motoröl geschmiert wird???


    Allenfalls kann, wie ich schon oben geschrieben habe, sich die Mechanik(durch Dreck im Öl, Ölkohle etc. wirkt dann wie Schleifpapier) abnutzen und dann das Ventil nicht mehr richtig funktioniert...Was anderes kann da eigentlich nicht kaputt gehen...


    Und somit schließt sich der Kreis wieder und wir sind wieder beim Öl... :D


    Alle 10tkm GUTES Öl einfüllen und dann sollten die Teile nicht mehr kaputt gehen ;)

  • Hab mir jetzt noch ein Magnetventil bestellt und wechsele jetzt auch die Einlassseite, dann ist die Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen.
    Ich finde den Thread nicht und hab vergessen welches Einlass und welches Auslass ist. Könnt ihr mir nochmal auf die Sprünge helfen?


    Edit: Oben - Einlass
    Unten - Auslass


    Korrekt?

  • Richtig.
    Einlass oben, Auslass unten.


    Guck mal bei Google unter : BMW N52 – Wikipedia


    Da findest Du auch Bilder Deines Motors, dem N52B25 im 325i.
    Auf der Frontansicht sieht man das Magnetventil der EInlassseite, die Auslassseite ist ausgebaut.
    Da siehst Du nur die Stelle wo es montiert war. Außerdem siehst Du auch noch die 2 Sensoren für die Nockenwellen.
    Noch Fragen ?
    Machs gut. LG.....Hubert

  • Danke, also ist Einlass oben :D

  • Du kannst die alten auch in Bremsenreiniger einlegen (bis zur Elektr.), falls sich dann das neue wieder zusetzt, kannst du immer tauschen... :thumbsup:

    10. Gebot: ...
    11. Gebot: Du sollst dich nicht erwischen lassen. :thumbsup:

  • Hatte ich versucht, hatte aber nichts gebracht.
    Ich gehe mal davon aus, dass die Teile durch Verschmutzung etc. auch mechanische Defekt (Riefen auf der Zylinderfläche etc.) bekommen.